Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZENAMP-MANUAL

2.0 AMP MODELLE

Beachten Sie bitte, daß Fender, Marshall, Vox, Mesa Boogie, Roland
und andere Bezeichnungen von Verstärker-Modellen und Effekten
geschützte Warenzeichen Ihrer Hersteller sind und in keinem
Zusammenhang oder Affinität zu Hughes & Kettner stehen.
Diese Marken und Warenzeichen dienen lediglich der besseren
Beschreibung von Klängen, die mit der Dynamic Sector Modeling
Technologie von Hughes & Kettner produziert werden.
Beim zenAmp können Sie durch Drehen des AMP TYPE Reglers zwi-
schen 16 verschiedenen Amp Modellen auswählen (im folgenden
Amp Types genannt). Nachfolgend sollen die einzelnen Amp Types
einmal etwas näher erläutert werden:
BLACK FACE (auf der Basis eines Fender Twin)
Der amerikanische Clean-Amp Klassiker schlechthin. Diesen Amp
kann man praktisch kaum zum Zerren bringen. Sein großer Sound
und sein enormer Druck haben einige Stilrichtungen und Spielweisen
entscheidend geprägt. Von funky Rythm über Jazz bis zum Blues und
natürlich auch unter den Country Pickern hat er viele Liebhaber
gefunden.
Beachten Sie, daß beim zenAmp die BRIGHT Funktion des Originals
im GAIN Regler integriert ist. So enthält der Sound bei GAIN-Settings
bis 5.0 (12 Uhr Stellung) die BRIGHT Charakteristik, bei Einstellungen
darüber wird Sie ausgeblendet.
TWEED DELUXE (auf der Basis eines Fender Deluxe)
Der "kleine" Tweed Amp. Sein rauhbeinig schmutziger Charakter wird
von echten Kennern geschätzt. Die puristisch simple Schaltung liefert
erdige, fette Tweed Sounds, die ihresgleichen suchen.
Das Original verfügt über nur einen Klangregler. Beim zenAmp wurde
seine Wirkungsweise auf den 3-Band EQ und den PRESENCE Regler
verteilt.
TWEED 4 x 10 (auf der Basis einer Fender Bassman)
Der Standard Blues Amp, wie er von fast allen Bluesgrößen geliebt
wurde und wird. Sein enormer Dynamikumfang und sein fetter,
ausdrucksstarker Solo-Ton haben ihn berühmt gemacht. Von „crystal
clean" bis zum „rotzigen" Blues das ideale Arbeitsgerät
für die Blues-Fraktion.
BRIT CLASS A (auf der Basis eines VOX AC 30)
Der klassische "Guitar-Pop" und Rock Amp. Seine Class A Endstufe
mit EL84-Bestückung erzeugt die harmonischsten Verzerrungen aller
Röhrenamps. Die flexible Klangregelung mit dem sog. CUT und Top
Boost lässt transparente seidige Klänge ebenso zu wie fette
Leadsounds. Voll aufgedreht liefert er auch den Bluesrockern den
richtigen Ton. Beim zenAmp übernimmt der PRESENCE Regler die CUT
Funktion. Die Top Boost Schaltung ist im Mittenregler integriert, mit
dem man zwischen Normal und Top Boost überblenden kann.
HOT CLASS A (auf der Basis eines VOX AC 30)
Ein Special Tuning dieses Amps, wie es nur erfahrene Hot Rod
Spezialisten hinbekommen. Wir haben diesem Sound den Beinamen
Black + More gegeben. Na, sagt uns das was?
CALIFORNIA HOT (ein zenAmp Special)
Unsere Soundtüftler haben für diesen Sound nur die besten Zutaten
aus ihrem Model-Fundus verwendet. Und das Ergebnis? Cremiger
Lead-Ton „Made in California", wie ihn sonst kein Amp so ohne wei-
teres produziert. Am zenAmp ist dieser großartige Ton mit einem
Fingerschnippen abrufbar. So macht Modeling-Technologie Spaß.
PLEXI 50 (auf der Basis eines Marshall PLEXI, 50 Watt)
Dieser britische EL34 Klassiker hat Musikgeschichte geschrieben. Viele
Gitarren-Heroes der Rockmusik haben seine Vorzüge genutzt und
ihrer Musik einen unverwechselbaren Soundstempel aufgedrückt.
Der PLEXI reagiert sehr nuanciert auf die Stellung des Volume Poti der
Gitarre. Bei abgedrehtem Volume klingt er fett clean mit silbrigen
Höhen. Dreht man den Volume auf, kommt das Vintage Rock-Brett
voll durch.
PLEXI 100 (auf der Basis eines Marshall PLEXI, 100 Watt)
Die 100 Watt Variante des PLEXI, die Ende der 60´er Jahre Furore
machte, deren brachialer Ton aber auch im Hardrock der 70´er und
frühen 80´er Jahre dominierte. Unzählige Rockproduktionen sind mit
diesem Amp eingespielt worden. Er reagiert sehr dynamisch und
liefert die ultimativ großen und bissigen Sounds, die den Inbegriff des
Rock darstellen. Gleichzeitig war und ist dieser Klassiker im Original
der Alptraum der gesamten Nachbarschaft, denn er klingt erst dann
richtig, wenn er voll aufgerissen wird.
HOT PLEXI (auf der Basis eines Marshall PLEXI, 100 Watt)
Der Name impliziert es schon: Hier haben wir es mit einem Tuning des
PLEXI 100 zu tun. Der ideale Sound für die Hard & Heavy Abteilung
der späten 80´er Jahre.
BRIT HI GAIN (auf der Basis eines Marshall JCM 2000)
Als logische Weiterentwicklung der britischen Rock-Tradition liefert
dieser Amp stabile Overdrive Lead- und Brettsounds mit Sustain und
viel Druck. Die modern abgestimmte Klangregelung läßt
viele Klangcharakteristiken zu. So erhält man bei abgesenkten Mitten
ein gnadenloses Metal-Brett und bei angehobenen Höhen extremen
Biss.
BRIT ULTRA GAIN (auf der Basis eines Marshall JCM 2000)
Unsere Techniker haben ein wenig am Original-Amp herumge-
schraubt, den Amp nach ihren Vorstellungen modifiziert und dann
gemodelt. Das Ergebnis ist der fetteste und cremigste Leadsound,
den man sich vorstellen kann.
RECTIFIED (auf der Basis eines Mesa Boogie Triple Rectifier)
Dieser Amp zieht seine ureigene Charakteristik aus drei Gleichrichter-
Röhren. Seine sprühende und äußerst heiße Verzerrung verleiht dem
Sound einen frischen, dynamischen Ton. Der fette und böse
Overdrive dieses Amps kann sehr vielseitig eingesetzt werden. So hat
er z.B. im Grunge der 90´er eine tragende Rolle gespielt und sich im
New Metal als Standardwerkzeug etabliert. Darüber hinaus eignet er
sich hervorragend für ausdrucksstarkes Solo-Spiel.
WARP (auf der Basis des Hughes & Kettner WARP 7)
Kann man das RECTIFIED Modell schon als „böse" bezeichnen,
so steht WARP als Synonym für die Hölle da. Dieser Amp wurde
speziell auf tiefer gestimmte Gitarren getrimmt. Wer es abgrundtief
und heavy mag, der wird hier bedient. Mit seinem Soundspektrum
vom bedrohlichen Grollen bis hin zum boshaften Brüllen gilt der
WARP 7 als unbestrittener Meister der Finsternis.
ACOUSTIC AMP (auf der Basis des Hughes & Kettner Montana)
Hierbei handelt es sich um eine DSM-Umsetzung des
Hughes & Kettner Acoustic Amps Montana.
JAZZ CLEAN (auf der Basis des Hughes & Kettner ATS 112)
Mit der ATS Serie läutete Hughes & Kettner in den 80´er Jahren die
große Ära der Hybridverstärker ein. Diese verbanden die Vorzüge der
Röhrentechnologie mit der kostengünstigeren Transistortechnik.
Der ATS 112 war vor allem wegen seinem Clean Kanal bei
Jazz-Gitarristen beliebt. Ein besonderes Feature war hier der in
den Volume Regler integrierte Kompressor, der einen sehr warmen,
sustainreichen Sound erzeugte.
JC CLEAN (auf der Basis eines Roland Jazz Chorus)
Dieser Amp wurde wegen seinem kristallklaren Sound geschätzt.
Bei aufgedrehten Höhen erhält der Sound neben einer fantas-
tischen Brillanz auch enorme Tragkraft. Bei abgesenkten Höhen
entwickelt der Amp einen sehr weichen, runden Jazzton.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis