Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uniden UBC92XLT Bedienungsanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UBC92XLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Der Handscanner darf nicht bei aktiver Teilnahme am Straßenver-
kehr verwendet werden. Wie bei einem Mobiltelefon sind Sie vom
Verkehrsgeschehen abgelenkt!
Die Verwendung und Bedienung des Handscanners ist deshalb aus
Sicherheitsgründen ausschließlich bei vorschriftsmäßig abgestell-
tem Fahrzeug erlaubt.
• Technisch bedingt kann es bei jedem Scanner zu bestimmten als
aktiv angezeigten Frequenzen kommen, auf denen nur ein Pfeifen
zu hören ist. Dabei handelt es sich um unmodulierte Trägersignale,
die durch das Prinzip des Überlagerungsempfängers entstehen.
Meist hilft das Einstellen des Squelch-Reglers, um diese Pfeif-
geräusche auszublenden.
In Einzelfällen ist auch das Ausblenden der Frequenz mittels der „L/
O"-Funktion erforderlich.
• Mit dem Handscanner können keine Gespräche auf schnurlosen
Telefonen (DECT) oder Mobiltelefonen (z.B. GSM-Band) mitgehört
werden.
Außerdem sind die Frequenzen in vielen Staaten unterschiedlich
belegt.
• Obwohl der Scanner das Mithören auf vielen verschiedenen Fre-
quenzen ermöglicht, bedeutet dies nicht, dass das auch erlaubt ist.
Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Sendestationen, Funk-
systemen und Frequenzen , sowie der unterschiedlichen Rechtsla-
ge in den Staaten dieser Welt und deren laufenden Änderungen und
Anpassungen kann Ihnen diese Bedienungsanleitung darüber lei-
der keine Auskunft geben.
Falls Sie sich nicht sicher sind, beachten Sie folgende Einschrän-
kungen des Betriebs:
- Speichern Sie solche Frequenzen niemals.
- Verlassen Sie umgehend die abgehörte Frequenz.
- Schneiden Sie die Sendungen/Gespräche niemals mit.
- Geben Sie keine Informationen an Dritte weiter.
- Lassen Sie niemanden die Sendung mithören.
48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

93 10 92

Inhaltsverzeichnis