Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DEUTSCH
14. Sägeschuh
15. Feststellschraube für Parallelanschlag
16. Sichtführung
17. Markierung für Geradschnitte
18. Markierung für Gehrungsschnitte
19. Elektronik-Schalter
20. Betriebsschalter
21. Schnittiefenskala
22. Feststellhebel für Gehrungseinstellung
23. Unterlegscheibe innen
24. Unterlegscheibe außen
25. Einschaltsperre
26. Blatt
Ihr Gerät besitzt nur einige oder alle diese Einrichtungen.

SICHERHEITSHINWEIS

Für Ihre Säge sind nur Sägeblätter zur
Holzbearbeitung geeignet. Verwenden Sie keine
Sägeblätter zum Schneiden von Stein oder Metall.
VOR DEM ARBEITEN MIT DER HANDKREISSÄGE
SCHNITTIEFENEINSTELLUNG
Hierzu wie folgt verfahren:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3
21
22
Sie die Schraube (3) fest. Die Schnittiefe sollte 3mm
größer als die Dicke des Werkstücks sein.
EINSTELLEN DER SICHTFÜHRUNG
(AUSSER CD600,/KS227/KS840)
Das Sichtfenster und die 'Sichtführung' erlauben
präzises Schneiden bei jedem Einsatz der Säge. Vor
dem ersten Einsatz die Führung wie folgt vorbereiten:
Schauen Sie durch das Sichtfenster, und bringen Sie
die Sägeblattzähne mit der gewünschten Schnittlinie
auf dem Werkstück in Übereinstimmung.
14
CD600 Circ saw ML p01-41
Lockern Sie die
Feststellschraube der
Schnittiefeneinstellung
(3) unten an der Skala.
Schieben Sie die
Handkreissäge an der
Skala nach oben, bis die
gewünschte Schnittiefe
auf der Skala (21)
angezeigt wird. Ziehen
Markieren Sie die
gewünschte Bahn des
Sägeblatts durch eine
gerade Linie auf Ihrem
Werkstück.
14
16
der Linie auf dem Werkstück aus. Ziehen Sie die
mitgelieferte Schraube an, um die Säge fest in dieser
Position zu halten.
• Bringen Sie das Blatt zu Beginn jedes Schnittes wie
oben beschrieben in Position. Halten Sie während
des Schneidens die 'Sichtführung' genau auf der
gewünschten Schnittlinie auf dem Werkstück.
• Folgen Sie diesem Verfahren auch bei
Gehrungsschnitten. Benutzen Sie aber den mit 45°
markierten Bereich auf der 'Sichtführung'.
EINSTELLEN DES PARALLELANSCHLAGS
Zur Handkreissäge gehört ein Parallelanschlag.
Hierdurch wird das Sägen einer geraden Linie parallel
zur Kante des Werkstücks ermöglicht. Zur Einstellung
des Parallelanschlags wie folgt vorgehen:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lockern Sie die Feststellschraube (15) am vorderen
15
8
Sie die Feststellschraube (15) fest.
EINSTELLEN DER GEHRUNGSEINSTELLUNG
Mit der Handkreissäge können Sie Winkel bis zu 45˚
sägen. Zur Einstellung des Winkels der Säge wie folgt
vorgehen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lockern Sie die Feststellschraube (13). Wenn an Ihrem
Gerät vorhanden, lockern Sie den Feststellhebel (22).
Bringen Sie die Handkreissäge in die gewünschte
Winkeleinstellung auf der Gehrungsskala (12) in
Position. Ziehen Sie die Feststellschraube (13) fest.
07/01/2000, 3:43 pm
Halten Sie die Säge in
dieser Position, legen
Sie die orangefarbene
'Sichtführung' (16) auf
die Grundplatte Ihrer
Kreissäge, und richten
Sie die 'Sichtführung' an
Ende des Sägenschuhes.
Schieben Sie den
Parallelanschlag (8) an
der Führung entlang, bis
das gewünschte Maß
angezeigt wird. Ziehen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis