Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Alphatronics T-19 SB Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-19 SB:

Werbung

Ergänzungen zur Bedienungsanleitung
Modell T-19 SB | T-22 SB | SL-19 SB | SL-24 SB | SL-19 DSB | SL-22 DSB | SL-24 DSB
SL-32 DSB | R-15 DSB | R-19 DSB | R-22 DSB | R-24 DSB
www.alphatronics.de
Hergestellt in Deutschland

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alphatronics T-19 SB

  • Seite 1 Ergänzungen zur Bedienungsanleitung Modell T-19 SB | T-22 SB | SL-19 SB | SL-24 SB | SL-19 DSB | SL-22 DSB | SL-24 DSB SL-32 DSB | R-15 DSB | R-19 DSB | R-22 DSB | R-24 DSB www.alphatronics.de Hergestellt in Deutschland...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1. FAQ – Häufig gestellte Fragen ........................3 2. Empfangsprobleme SAT ..........................5 3. Programme aus der Gesamtliste anzeigen ....................6 4. Antenne auf Hotbird drehen ........................7-8 5. Info Qualität und Signalstärke ........................9 6. Aufnahme bei SL-Geräten ........................10-17 7. Senderliste auslesen (Individuelle Bearbeitung) ................18-24 8.
  • Seite 3: Faq - Häufig Gestellte Fragen

    1. FAQ – Häufig gestellte Fragen Problem Abhilfemaßnahmen Es zeigt sich kein Standby-Licht Unten links oder rechts am Gehäuse ist ein Ein-Aus-Schalter angebracht. Programme sortieren Menü Programme bearbeiten Balken auf das gewünschte Programm gelbe Taste gewünschter Programmplatz mit den Zifferntasten eingeben ENTER. Einrichten der Favoritenliste Menü...
  • Seite 4 Nach einem Suchlauf in DVB-C (Kabel) Die Kabelprogramme und die Satellitenprogramme sind keine Satellitenprogramme mehr belegen den gleichen Speicherplatz. vorhanden! Nach Wechsel auf Satellit ist ev. eine Neuinstallati- on der Satellitenprogramme nötig. Siehe Oben. Wie kann ich die Senderliste USB-Stick einstecken, Taste Menü – dann Ziffern exportieren? 7 9 0 6 eintippen- Standby-LED blinkt einmal Wie ändert man die Senderliste am PC? Die Senderliste ist nun ein Unicode-Text, der...
  • Seite 5: Empfangsprobleme Sat

    Wie kann ich Bilder vom USB-Stick USB Foto Enter C Enter  ansehen? Anzeige von Ordnern mit Pfeiltasten Auswahl treffen Enter Markierung auf erstes Bild eine Vorschau erscheint Enter erstes Bild wird angezeigt und wechselt mit unterschiedlichen Einblendungen. Die Bildgröße ist jedoch abhängig von den Einstellungen des Fotoapparates (Auflösung).
  • Seite 6: Programme Aus Der Gesamtliste Anzeigen

    3. Programme aus der Gesamtliste anzeigen Programme aus der Gesamtliste anzeigen lassen Taste Enter zeigt die Gesamtliste an Taste Enter zeigt die Gesamtliste an Programme aus der Gesamtliste anzeigen lassen Taste Enter zeigt die Gesamtliste an Rote Taste (GoTo) zeigt ein Zusatzfenster Rote Taste (GoTo) zeigt ein Zusatzfenster Rote Taste...
  • Seite 7: Antenne Auf Hotbird Drehen

    ntenne auf Hotbird drehen lassen mit DiseqC 4. Antenne auf Hotbird drehen lassen (mit DiseqC) 1. Taste Menü, dann auf Satelliten bearbeiten und Enter drücken 1. Taste Menü, dann auf Satelliten bearbeiten und Enter drücken Antenne auf Hotbird drehen lassen mit DiseqC 1.
  • Seite 8 3. DiseqC1.0 mit Pfeiltatse rechts auf LNB2 setzen 3. DiseqC1.0 mit Pfeiltaste rechts auf LNB2 setzen 4. Taste Menü und Exit 4. Taste Menü und Exit...
  • Seite 9: Info Qualität Und Signalstärke

    Die Anzeige der Empfangssignale erreicht man mit der Auswahl DVB-S manuelle S Menü. Neben einem guten Signal von 70 sollte die Qualitätsanzeige auch 2/3 der Gesamtlei ausmachen. 5. Qualität und Signalstärke Noch empfangbar sind Signale bei 70 und ca. 17% Qualität. Die Anzeige der Empfangssignale erreicht man mit der Auswahl DVB-S manuelle Suche im Die Satellitenkabel sollten von der SAT-Antenne direkt zu dem SAT-Eingang des Fe Menü.
  • Seite 10: Aufnahme Bei Sl-Geräten

    Aufnehmen bei SL-Geräten Version H ( mit internen Speicher) Wenn an einem Gerät mit eingebautem Aufnahmespeicher noch zusätzlich eine externe Festplatte angeschlossen wird, muss man folgende Einstellungen tätigen und ggf. 6. Aufnahme bei SL-Geräten Version H ( mit internen Speicher) Aufnehmen bei SL-Geräten Version H ( mit internen Speicher) zwischendurch kontrollieren: Wenn an einem Gerät mit eingebautem Aufnahmespeicher noch zusätzlich eine externe...
  • Seite 11 Dann nochmal Enter drücken, es wechselt dann auf ein Auswahlfeld: Dann nochmal Enter drücken, es wechselt dann auf ein Auswahlfeld: Dann nochmal Enter drücken, es wechselt dann auf ein Auswahlfeld: Mit der Pfeiltaste wechselt man auf USB 2. Disk D: Mit der Pfeiltaste ...
  • Seite 12 Achtung: Bei angeschlossenen externen Festplatten dauert es ein bisschen länger bis ein EPG-Aufnahmen und Besonderheiten bei Alphatronics TV Geräten ab 2016 Bild kommt, da erst die Festplatte vorbereitet wird (Anlaufzeit) Bei angeschlossenen externen Festplatten dauert es ein bisschen länger bis ein...
  • Seite 13 4. Mit der roten Taste der Fernbedienung GoTo wird die Aufnahme markiert und erscheint in der Zeittafel „Recorder“. (mit der gleichen Taste kann man wieder in die Übersicht zurückkeh- 4. Mit der roten Taste der Fernbedienung GoTo wird die Aufnahme markiert und erscheint in der Zeittafel „Recorder“.
  • Seite 14 6. Taste EPG erneut drücken, schaltet wieder ins Programm. Noch mal 6. Taste EPG erneut drücken, schaltet wieder ins Programm. Erneut Drücken für zweite Auf- Drücken für zweite Aufnahmeprogrammierung. 6. Taste EPG erneut drücken, schaltet wieder ins Programm. Noch mal nahmeprogrammierung.
  • Seite 15 Reaktionen der blauen Standby-LED im laufenden Betrieb Im laufenden Bild erscheint ca. 20s vor der Aufnahmezeit eine Einblendung mit rückwärts zählendem Timer, dann die Schrift „Bereite Aufnahme vor“. In dieser Zeit werden angeschlosse- ne Festspeicher auf die Aufnahme vorbereitet. (Anlaufzeit) fängt zu Blinken an, ca.
  • Seite 16 3. Nun auf die angezeigte Endzeit ca. 15min zugeben, bei Fußball-Endspielen durchaus noch 1 3. Nun auf die angezeigte Endzeit ca. 15min zugeben, bei Fußball- Stunde. Endspielen durchaus noch 1 Stunde. Endzeit geändert Endzeit geändert Automatische Sendungen haben einen Stern vorweg, Manuelle Automatische Sendungen haben einen Stern vorweg, Manuelle 4.
  • Seite 17 Kontrolle der Timerliste Kontrolle der Timerliste Kontrolle der Timerliste Da sich die EPG Programmierung bewährt hat, kann man die Timerliste zur Kontrolle auch Da sich die EPG Programmierung bewährt hat, kann man die Timerliste zur Kontrolle auch nur nur über die EPG-Seite nachkontrollieren. Da sich die EPG Programmierung bewährt hat, kann man die Timerliste zur Kontrolle auch über die EPG-Seite nachkontrollieren.
  • Seite 18: Senderliste Auslesen (Individuelle Bearbeitung)

    7. Senderliste auslesen und am PC bearbeiten Senderliste auslesen und am PC bearbeiten Einen FAT32 formatierten USB-Stick anstecken. Einen FAT32 formatierten USB-Stick anstecken. Dann die Taste Menu und danach die Ziffern 7 9 0 6 eintippen. Nach 2sec leuchtet die Standby- Dann die Taste Menu und danach die Ziffern 7 9 0 6 eintippen.
  • Seite 19 Man markiert dvbscl mit der Maus und klickt auf die Schaltfläche „Öffnen“. Man markiert dvbscl mit der Maus und klickt auf die Schaltfläche „Öffnen“. Im Infofenster bestätigt man die Umrandung „Weiter“ zweimal und bestätigt dann noch „Fertig Im Infofenster bestätigt man die Umrandung „Weiter“ zweimal und bestätigt dann noch stellen“.
  • Seite 20 Danach erscheint die Senderliste übersichtlich in Excel. Danach erscheint die Senderliste übersichtlich in Excel. Um einzelne Programm oder ganze Blöcke umzusetzen, geht man wie folgt vor: Um einzelne Programm oder ganze Blöcke umzusetzen, geht man wie folgt vor: Mit dem Schieber am rechten Bildschirmrand oder dem Mausrad die Liste von oben nach Mit dem Schieber am rechten Bildschirmrand oder dem Mausrad die Liste von oben nach unten durchscrollen.
  • Seite 21 Im Beispiel markieren wir die 3 Zeilen zdf_neo HD bis ZDFinfo HD mit der linken Maustaste und Im Beispiel markieren wir die 3 Zeilen zdf_neo HD bis ZDFinfo HD mit der linken Maustaste Im Beispiel markieren wir die 3 Zeilen zdf_neo HD bis ZDFinfo HD mit der linken Maustaste ziehen die Umrandung bis zur letzten Spalte mit der 0.
  • Seite 22 Dann werden die vorgewählten Zeilen ab Platz 11 eingefügt. Später werden im TV die Pro- Dann werden die vorgewählten Zeilen ab Platz 11 eingefügt. Später werden im TV die Programme an der richtigen Stelle angezeigt. gramme an der richtigen Stelle angezeigt. Dann werden die vorgewählten Zeilen ab Platz 11 eingefügt.
  • Seite 23 Taste Menu drücken, mit der Pfeiltaste die Zeile „Automatische Suche“ anwählen und mit Taste Menu drücken, mit der Pfeiltaste ▼ die Zeile „Automatische Suche“ anwählen und mit Enter bestätigen. Taste Menu drücken, mit der Pfeiltaste ▼ die Zeile „Automatische Suche“ anwählen und mit Enter bestätigen.
  • Seite 24 Weiter wird die Sicherheitsfrage noch mal mit „Ja“ bestätigt: Weiter wird die Sicherheitsfrage noch mal mit ◄ „Ja“ bestätigt: Weiter wird die Sicherheitsfrage noch mal mit ◄ „Ja“ bestätigt: Dann wird die neue Liste eingelesen. Dann wird die neue Liste eingelesen. Dann wird die neue Liste eingelesen.
  • Seite 25: Bluetooth Aktivieren

    8. Bluetooth-Funktion aktivieren – Alle Typen Taste Menü – Auswahl Ton – Mit der Taste die Markierung nach unten scrollen bis die 2. Seite der Menüs angezeigt wird. Enter öffnet die Zeile. Dort kann man Bluetooth Ein oder Ausschalten. Beim ersten Mal startet die Suche. Bei einer Verbindung erscheint dann Connected. Später verbindet sich der Fernseher sofort mit erkannten Empfängern.
  • Seite 26 Dann erscheint eine Grafik: C: Das ist der externe Speicher.
  • Seite 27 Bei den Geräteserien mit integriertem Speicher (SL-xx-H) sieht das Menü nach Anschluss einer Bei den Geräteserien mit integriertem Speicher (SL-xx-H) sieht das Menü nach Anschluss externen Festplatte so aus: einer externen Festplatte so aus: Bei den Geräteserien mit integriertem Speicher (SL-xx-H) sieht das Menü nach Anschluss einer externen Festplatte so aus: C: Das ist der interne Speicher.
  • Seite 28 Mit den Tasten eine Sendung auswählen und mit der Starttaste II beginnen. Mit den ▲▼ Tasten eine Sendung auswählen und mit der Starttaste ►II beginnen. In der unten eingeblendeten Anzeige kann man wie bei einem Videorecorder verschiedene In der unten eingeblendeten Anzeige kann man wie bei einem Videorecorder verschiedene Möglichkeiten einstellen: Neben den klassischen Befehlen wie Vor oder Zurück auch Möglichkeiten einstellen: Neben den klassischen Befehlen wie Vor oder Zurück auch Wieder- Wiederholung, die Größe, Informationen usw.
  • Seite 29 Diese Anzeige kann man bei Wiedergabe und Aufnahme mit der gelben Taste auf der Fernbedienung einblenden. Wenn man nicht mehr benötigte Filme löschen will, schaltet man in die Übersicht, markiert die Zeilen mit Enter (rotes Häkchen) und drückt die Rote Taste (Löschen) auf der Fernbedienung.
  • Seite 30 Hinweis Aufgrund von kopierrechtlichen Gründen kann es vorkommen, dass nicht alle externen Medien-Dateien abgespielt werden können (Pay-TV, Internet-Abo, Festplattenreceiver). Sonderfunktionen bei der Aufnahme mit Mediaplayer Sonderfunktionen bei der Aufnahme mit Mediaplayer Wenn man eine Aufnahme gestartet hat und man noch mal während einer Wenn man eine Aufnahme gestartet hat, während einer Werbepause aber eine Szene vorher Werbepause eine Szene vorher anschauen will, drückt man die Pausetaste II erneut anschauen will, drückt man die Pausetaste II Das Video startet von vorne,...
  • Seite 31 Wenn man wieder in die Originalszenen der Aufnahme schalten will, drückt man einmal die Stop-Taste (Quadrat), dann ist man wieder in der richtigen Zeit. Spezielle Tastenbefehle I/II Nicam Kameraeinstellungen, spezielle DVD oder TV-Sendungen Audio Auswahl von Audiosprache bei Sendungen für Sehbehinderte D.Prog Time-Shift Uhrsymbol...
  • Seite 32 Display Infoeinblendung über das laufende Programm Media1 Schaltet in den Mediaplayer Media2 Aufnahmetaste (Direktaufnahme oder bei EPG) Menu TV Menü für diverse Einstellungen Exit schaltet Einblendungen ab Source Eingangsquellen schaltet in den Programmführer Pfeiltasten für Menüanwendungen Kanalsuchlauf bei DVB-T / T2 10.
  • Seite 33 Dann schiebt man die Markierung auf „Automatische Suche“ und startet mit „Enter“ Die Auswahl sollte bei Tuner-Modus auf DTV und Deutschland eingestellt sein. Die Auswahl sollte bei Tuner-Modus auf DTV und Deutschland eingestellt sein. Taste „Enter“ startet den Suchlauf Taste „Enter“ startet den Suchlauf.
  • Seite 34 Taste „Enter“ startet den Suchlauf Je nach Land und Region können 4 – 30 oder mehr Programme gefunden werden. Nsch dem Suchlquf erscheint das erste Programm der Liste. Diese kann dann wie gewohnt über „Programme bearbeiten“ umgestellt werden. Je nach Land und Region können 4–30 oder mehr Programme gefunden werden. Nach dem Suchlauf erscheint das erste Programm der Liste.
  • Seite 35 NOTIZEN / NOTES...
  • Seite 36 GmbH Breitengraserstraße 6 90482 Nürnberg Tel. +49 (0) 911 21 65 54-0 E-Mail: info@alphatronics.de Fax +49 (0) 911 21 65 54-65 Web: www.alphatronics.de...

Inhaltsverzeichnis