Inhalt Bedienelemente............... 2-5 Abspielen einer Datei von Ihrem iPod ......27-28 Einlegen der Batterie in die Fernbedienung ......6 Einstellen der Weckzeiten ........... 29-32 Bedienelemente zum Navigieren.........7 Anzeigen der Weckeinstellungen ........33 Inbetriebnahme des Radios..........8 Steuern des Weckstatus im Standby .........33 Benutzung des Radios ............9 Schlummer- / Einschlaffunktion ........
Batteriewechsel Fernbedienung Öffnen Sie das Batteriefach auf der Geräterückseite, indem Sie die Abdeckung mit einer Büroklammer nach rechts schieben. Nehmen Sie die Batteriehalterung in der gezeigten Richtung heraus. Entnehmen Sie die Batterie aus der Halterung. Tauschen Sie die Batterie (CR2032 oder gleichwertig) aus und achten Sie darauf, dass der Pluspol der Batterie mit der Halterung wie dargestellt auf Sie ausgerichtet ist.
Navigationstasten Auf dieser Seite weden die grundlegenden Funktionen Ihres Fusion Radios beschrieben. Weitere Informationen für jeden Betriebsmodus fi nden Sie später in separaten Abschnitten dieses Handbuchs. Die Taste Mode am Radio schaltet zwischen den Eingangsmodi DAB, UKW, iPod und Auxiliary um.
Erstgebrauch des Radios Stellen Sie Ihr Radio eben auf. Ziehen Sie die Teleskopantenne vollständig aus. Die Antenne muss für besten Empfang vollständig ausgezogen und in senkrechter Stellung sein. 1.5A Stecken Sie den Stecker des Netzteils in die DC-Anschlussbuchse an der Rückseite Ihres Radios ein. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
Radio Ziehen Sie die Teleskopantenne vollständig aus. Die Antenne muss für besten Empfang vollständig ausgezogen und in senkrechter Stellung sein. Drücken Sie Ein / Standby, um Ihr Radio einzuschalten. Bei Erstbenutzung befi ndet sich das Radio im DAB-Modus. Nach jeder Benutzung speichert das Gerät den zuletzt verwendeten Modus und schaltet diesen bei der nächsten Benutzung ein.
Sendereinstellung – DAB Drücken Sie Ein / Standby, um Ihr Radio einzuschalten. Drücken Sie Mode, um bei Bedarf den DAB-Modus auszuwählen. Das Display zeigt den aktuellen Sendernamen. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, um durch die Liste verfügbarer Sender zu scrollen. Bei Anzeige des gewünschten Sendernamens drücken Sie Select zur Auswahl des Senders.
Weitere Dienste – DAB Einige Radiosender bieten weitere Dienste an. Wenn eine Radiosender weitere Dienste anbietet, erscheint der Zusatzdienst unmittelbar nach dem Primärdienst, wenn Sie die Taste Sendersuche Aufwärts drücken. Zum Einstellen des Sekundärdienstes drücken Sie Select. Die meisten Zusatzdienste werden nicht fortlaufend übertragen; falls der gewünschte Dienst nicht verfügbar ist, schaltet das Radio automatisch zum entsprechenden Primärdienst zurück.
Seite 13
Anzeigeoptionen - DAB Fortsetzung Anzeige des DAB-Multiplexnamens, Multiplex Name zu welchem der aktuelle Sender gehört. Anzeige des aktuellen Datums. Datum Anzeige der Frequenz und Kanalnummer des Frequenz und aktuellen DAB-Senders. Kanal Anzeige der Audio-Bitrate des aktuellen Bitrate DAB-Senders. Anzeige der Bit-Fehlerrate des aktuellen Signalfehler DAB-Senders.
Auffi nden neuer Sender – DAB Von Zeit zu Zeit werden neue Sender verfügbar. Zum Auffi nden neuer Sender gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie kurz die Taste Menu. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis auf dem Display angezeigt wird: „Scan“. Drücken Sie dann die Taste Select.
Manuelle Sendersuche – DAB Mit der manuellen Sendersuche stellen Sie direkt die verschiedenen DAB- Sender in Band III ein. Alle aufgefunden Sender werden der Senderliste hinzugefügt. Diese Funktion kann auch nach dem Ausrichten der Antenne oder des Radios behilfl ich sein, um den Empfang eines Kanals oder eines Senders zu verbessern.
Dynamikbereich-Einstellungen (DRC) – DAB Die Einstellung des Dynamikbereichs (DRC) kann leise Töne besser hörbar machen, wenn Ihr Radio in einer lauten Umgebung benutzt wird. Es kann zwischen drei Kompressionsstufen gewählt werden: DRC 0 Keine Kompression angewandt. (Standardeinstellung) DRC 1 Maximale Kompression angewandt. DRC 1/2 Mittlere Kompression angewandt.
Setup der Senderreihenfolge - DAB Sie können aus 2 Einstellungen zur Senderreihenfolge auswählen. Die Einstellung der Reihenfolge der Sender ist alphanumerisch und Ensemble. Hinweis: Alphanumerisch ist die Standardeinstellung. Drücken Sie Ein / Standby, um Ihr Radio einzuschalten. Drücken Sie Mode zur Auswahl des DAB-Modus. Drücken Sie kurz die Taste Menu.
Sender löschen - DAB Wenn Sie an einen anderen Ort des Landes umziehen, sind einige gespeicherte Sender möglicherweise nicht mehr verfügbar. Einige DAB Dienste unterbrechen von Zeit zu Zeit auch ihre Übertragung, oder ändern Standort oder Frequenz. Sender, die nicht gefunden werden oder die bereits seit längerer Zeit empfangen wurden, werden in der Liste mit einem Fragezeichen angezeigt.
Radiobetrieb – Sendersuche UKW Ziehen Sie die Teleskopantenne vollständig aus. Die Antenne muss für besten Empfang vollständig ausgezogen und in senkrechter Stellung sein. 2,10 Drücken Sie Ein / Standby, um Ihr Radio einzuschalten. Drücken Sie Mode, bis das UKW-Band gewählt ist. Halten Sie Sendersuche Aufwärts für 2 - 3 Sekunden gedrückt, um die Sendersuche von den niedrigen Frequenzen zu den hohen Frequenzen zu starten und beim Auffinden eines Sender mit...
Manuelle Sendersuche – UKW Ziehen Sie die Teleskopantenne vollständig aus. Die Antenne muss für besten Empfang vollständig ausgezogen und in senkrechter Stellung sein. Drücken Sie Ein / Standby, um Ihr Radio einzuschalten. Drücken Sie Mode, bis das UKW-Band gewählt ist. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, um einen Sender einzustellen.
Anzeigeoptionen - UKW Ihr Radio bietet im UKW-Modus verschiedene Anzeigeoptionen:- Radio Data System (RDS) ist ein System, bei dem nicht hörbare digitale Informationen zusätzlich zum normalen UKW-Radioprogramm übertragen werden. RDS bietet zahlreiche praktische Funktionen. Folgende Funktionen sind auf Ihrem Radio verfügbar. Drücken Sie Info zum Durchlaufen der verschiedenen Optionen.
UKW Stereo / Mono Das Radio kann entsprechende UKW-Sendungen nur dann in Stereo abspielen, wenn das empfangene Signal stark genug ist. Je schwächer jedoch das Stereosignal, desto schlechter auch das Audiosignal. Es kann ratsam sein, in den Monobetrieb umzuschalten, um die Nebengeräusche zu vermindern.
Empfi ndlichkeit Sendersuche - UKW Ihr Radio sucht gewöhnlich nach UKW-Sendern mit einem ausreichend starken Signal für guten Empfang. Sie können die automatische Sendersuche jedoch auch benutzen, um schwächere Signale von weiter entfernten Sendern zu fi nden. Ihr Radio verfügt über die Local / Distant Option bei der automatischen Sendersuche.
Senderspeicher Sie können Ihre bevorzugten UKW- und DAB-Sender auf verschiedenen Speicherplätzen speichern. Maximal stehen 20 Speicherplätze zur Verfügung – 10 für DAB- und 10 für UKW-Sender. Die Speichereinstellungen bleiben auch bei einem Stromausfall erhalten. Das Einstellen und Aufrufen von Favoritensendern ist für DAB- und UKW- Sender gleich.
Aufrufen Ihres Favoritensenders Drücken Sie Ein / Standby zum Einschalten des Radios. Drücken Sie Mode, zur Auswahl des gewünschten Bandes DAB oder UKW. Drücken Sie Presets. Im Display wird beispielsweise „Empty 1“ angezeigt, falls unter dem Senderspeicher kein Sender gespeichert ist.
® ® Andocken von iPod und iPhone Ihr Radio verfügt über die Möglichkeit, einen iPod anzudocken, wodurch Sie Audio- und Videodateien von Ihrem iPod Touch oder Ihrem iPhone über die Lautsprecher des Radios wiedergeben können. Zusätzlich können Sie, sofern Ihr iPod Touch oder Ihr iPhone über eine Internetverbindung verfügt, unter Verwendung der entsprechenden Anwendungen auf ihrem iPod Touch oder Ihrem iPhone Internetradiosender oder andere Quellen wiedergeben.
Seite 27
Docking-Adapter Adaptertyp 1 Adaptertyp 2 Zu ihrem Radio werden Adapter für das iPhone (3. und 4. Generation) und den iPod Touch mitgeliefert. Außerdem werden Aufl agen (A und B) für den Adaptertyp 2 mitgeliefert, welche für einen sicheren Sitz des iPod Touch sorgen.
Anschluss Ihres iPods Stellen Sie sicher, dass sich das Radio im Standby-Modus befi ndet. Docking-Adapter Schieben Sie den iPod Docking-Adapter (siehe Abbildung) auf den iPod-Docking-Ausleger, bis er fest sitzt. Setzen Sie vorsichtig Ihren iPod auf den Docking-Anschluss, wobei Docking-Ausleger Sie darauf achten, dass ihr iPod auf dem Stecker sitzt und nicht davor. Docking-Anschluss für iPod Drücken Sie Ein / Standby, um Ihr Radio einzuschalten.
Wiedergabe über iPod Touch und iPhone im Coverfl ow- Modus Wie auf Seite 25 beschrieben können Sie den Docking-Adapter um 90 Grad drehen, um so den Coverfl ow-Modus Ihres iPods zu nutzen oder Videos anzuschauen. In diesem Modus können die Fernbedienung nicht zur Auswahl von Musik oder Videos verwenden, sondern nur für die Funktionen Wiedergabe / Pause, Vorheriger / Nächster Titel und Schnell vorwärts / rückwärts.
Einstellung der Alarmzeiten Ihr Radio verfügt über zwei Alarme, über welche Sie sich mit DAB, UKW- Radio, iPod oder einem Weckton wecken lassen können. Jeder Alarm kann so eingestellt werden, dass er täglich, einmal an Wochentagen oder an Wochenenden erklingt. Die Alarme können nur im Stand-by- oder Wiedergabemodus eingestellt werden.
Seite 31
Drücken Sie Select zur Bestätigung. Die Minutenanzeige des Alarms blinkt nun im Display. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts zur Auswahl der Minuten des Alarms. 6-13 Drücken Sie Select zur Bestätigung. Die Dauer des Alarms blinkt auf dem Display. Wenn das Radio zur Verwendung des 12-Stunden-Zeitformats eingerichtet ist, gibt es auch die Möglichkeit, nach dem Einstellen der Minuten Vormittag (AM) oder Nachmittag (PM) für die eingestellte Weckzeit festzulegen.
Seite 32
13. Drücken Sie Select, um die Auswahl zu bestätigen. Im Display blinkt nun der Tagindikator. 14. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts zur Auswahl des gewünschten Alarmtages: 14-20 Daily - Täglicher Alarm Einmal - ertönt nur einmal Weekends - Alarm nur am Wochenende Weekdays - Alarm nur an Wochentagen 14-20...
21. Drücken Sie dann die Taste Select. Die Lautstärke für den Weckton wird auf dem Display angezeigt. 22. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, um die Lautstärke des Wecktons festzulegen. Das Radio verwendet während des 21-23 Weckrufs die gespeicherten Lautstärkeeinstellungen. 23.
Anzeige der Alarmeinstellungen Die Weckfunktion Ihres Radios kann bedient werden, während das Radio läuft oder im Standby-Modus. Zum Anzeigen von Alarm 1 halten Sie die Taste Alarm gedrückt. Sleep „Alarm 1 Setup“ wird auf dem Display angezeigt und die Anzeige für Alarm 1 blinkt.
Snooze-Funktion Während des Radio-, iPod- oder Summeralarms drücken Sie Snooze zur Unterbrechung des Alarms für die eingestellte Dauer. Die Snooze- Dauer kann in Schritten von 5 Minuten zwischen 5 und 20 Minuten eingestellt werden. Standardeinstellung ist 5 Minuten. Wenn während eines Weckvorgangs die Schlummertaste gedrückt wird, blinkt das Schlummersymbol .
Sleep-Funktion Sie können Ihr Radio dahingehend programmieren, dass es sich nach Ablauf einer bestimmten Zeit automatisch ausschaltet. Wählen Sie in Schritten von 5 Minuten eine Einstellung zwischen 5 und 90 Minuten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. Wenn Sie ihr Radio benutzen, Drücken Sie Sleep. „Set sleep time“ wird auf dem Display angezeigt.
Einstellung des Uhrzeitformats Die Uhrzeitanzeige im Standby-Modus und in den Anzeigen der Wiedergabeoptionen kann mit dem 12- oder 24-Stundenformat eingestellt werden. Das ausgewählte Format wird dann auch bei der Einstellung der Alarme verwendet. Drücken Sie Ein / Standby zum Einschalten des Radios. Um das Format der Uhrzeit einzustellen, Drücken Sie Menu, um in des Einstellungsmenü...
Manuelle Einstellung der Uhrzeit Gewöhnlich stellt Ihr Radio die Uhrzeit automatisch über das DAB- Radiosignal ein. Falls kein DAB-Radiosignal empfangen wird und Sie die Uhrzeit manuell einstellen müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor. Drücken Sie Ein / Standby zum Einschalten des Radios. Um das Format der Uhrzeit einzustellen, Drücken Sie Menu, um in des Einstellungsmenü...
Seite 39
Drücken Sie Select zur Eingabe der Minuten. Wenn das Radio zur Verwendung des 12-Stunden-Zeitformats eingerichtet ist, gibt es auch die Möglichkeit, die angezeigte Uhrzeit auf Vormittag (AM) oder Nachmittag (PM) festzulegen. Benutzen Sie die Tasten Sendersuche Aufwärts oder Abwärts und Select, um 10-14 AM oder PM auszuwählen.
Automatische Aktualisierung der Uhrzeit Drücken Sie Ein / Standby zum Einschalten des Radios. Drücken Sie Menu, um das Einstellungsmenü aufzurufen. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis auf dem Display angezeigt wird: „Clock“. Drücken Sie dann die Taste Select. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis auf dem Display angezeigt wird: „Auto update“.
Equalizer mit der Fernbedienung einstellen Stellen Sie den Sound Ihres Radios je nach Geschmack und Programm ein. Das Radio verfügt über eine Reihe an Einstellmöglichkeiten des Equalizers. Sie können Bass und Treble auch selbst über das My EQ Menü einstellen. Drücken Sie Ein / Standby zum Einschalten des Radios.
Einstellen Ihres „My EQ“-Profi ls mit der Fernbedienung Folgen Sie den Schritten 1 – 2 auf der vorhergehenden Seite, um das Equalizermenü aufzurufen. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis auf dem Display angezeigt wird: „My EQ“. Drücken Sie dann die Taste Select. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, um auf dem Display entweder „Bass“...
Verwenden der Equalizerfunktion mit dem Radio Drücken Sie Ein / Standby zum Einschalten des Radios. Drücken Sie Menu. Das Display zeigt „EQ“. Drücken Sie Select, um die Anpassungsoption für den Equalizer aufzurufen. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, um die gewünschte Option anzuzeigen und auszuwählen.
Einstellen Ihres „My EQ“-Profi ls mit dem Radio Folgen Sie den Schritten 1 – 3 auf der vorhergehenden Seite, um das Equalizermenü aufzurufen. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis auf dem Display angezeigt wird: „My EQ“. Drücken Sie dann die Taste Select. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, um auf dem Display entweder „Bass“...
Sprache Ihr Radio kann zur Verwendung mit einer anderen Sprache eingestellt werden. Drücken Sie Menu, um das Einstellungsmenü aufzurufen. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis auf dem Display angezeigt wird: „Language“. Drücken Sie Select zum Aufrufen des Sprachmenüs. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis Ihre gewünschte Sprache auf dem Display angezeigt wird.
Stummschaltung Durch drücken der „Mute“-Taste auf der Fernbedienung wird die Lautsprecherausgabe stumm geschaltet. Drücken Sie Mute, um die Tonausgabe stumm zu schalten. Drücken Sie Mute erneut oder eine der Tasten Volume zur Lautstärkeregelung, um die Stummschaltung aufzuheben. Das Drücken der Taste Wiedergabe / Pause auf der Fernbedienung oder am Radio schaltet die Ausgabe über die Lautsprecher stumm Mute und unterbricht im iPod-Modus auch die Wiedergabe.
Lichtregler der Display Hintergrundbeleuchtung Die Helligkeit des Display kann angepasst werden, wenn sich das Radio im Standby-Modus befi ndet oder während der Wiedergabe. Im Schlafzimmer bevorzugen Sie während Standby höchstwahrscheinlich ein dunkleres Display. Es gibt 3 Helligkeitsstufen und eine „Nachtstufe“, welche fast komplett abgedunkelt ist.
Systemrückstellung Falls Ihr Radio Fehlfunktionen anzeigt, oder Anzeigen im Display fehlen bzw. unvollständig sind, führen Sie bitte wie folgt eine Rückstellung durch. Drücken Sie Ein / Standby zum Einschalten des Radios. Drücken Sie Menu. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis auf dem Display angezeigt wird: „Factory Reset“.
AUX-Eingang (Line-In) für Zusatzgeräte Eine 3,5 mm Anschlussbuchse für externe Geräte an der Rückseite Ihres Radios dient dazu, Tonsignale von externen Audiogeräten wie z. B. iPod, MP§- oder CD-Player einzuspeisen. Stecken Sie eine Stereo- oder Mono-Klangquelle (z. B. CD-Player, 1.5A MP3-Player usw.) an der Anschlussbuchse für externe Geräte (gekennzeichnet mit „Aux In“) an.
Sicherheitshinweise • Setzen Sie Ihr Radio nicht Spritzwasser oder Tropfwasser aus und Setzen Sie Ihr Radio weder Wasser, Dampf noch Sand aus. Lassen Sie Ihr Radio nicht an einem Ort, an dem übermäßige Hitze Schaden anrichten stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände (wie Vasen) auf dem Radio ab.
Seite 51
iPhone und iPod sind Marken von Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern. „Made for iPod“ und „Made for iPhone“ bedeutet, dass ein elektronisches Zubehör speziell zum Anschluss an iPod bzw. iPhone konzipiert ist und vom Entwickler zur Einhaltung der Apple-Leistungsstandards zertifi ziert ist. Apple haftet nicht für den Betrieb des Geräts und die Einhaltung von Sicherheits- und Ordnungsvorschriften.
Alle Garantieansprüche müssen über den Händler gestellt werden, von welchem das Gerät gekauft wurde. Mit größter Wahrscheinlichkeit kann Ihnen Ihr Roberts Fachhändler unverzüglich weiterhelfen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird der Fachhändler das Gerät beim Kundendienst des Unternehmens einreichen.