Seite 1
Grundig SAT Syst ms Satellite Digital PAL PSDP 1200 PSDP 3200 PSDP 4200 PSDP 5200 C LASS CLASS Phone: +49 (0) 911 / 703 8877 Grundig SAT Systems GmbH Fax: +49 (0) 911 / 703 9210 Beuthener Straße 43 Email: info@gss.tv...
• Installation und Servicearbeiten nicht bei Gewittern durchführen. Bei Arbeiten im Gerät ESD-Schutzmaßnahmen beachten! Allgemeines Lieferumfang 1 Cassette PSDP 1200 oder PSDP 3200 oder PSDP 4200 oder PSDP 5200 2 HF-Kabel (F-Connector, Schraubanschlüsse) 1 Montageanleitung 1 Messprotokoll - 3 -...
Anschlüsse SAT-Eingänge A und B: 2 F-Buchsen (Schraubanschlüsse) HF-Ausgang (Modulator): 1 IEC-Buchse Anschlussleiste (10-polig): für alle Versorgungsspannungen und RS 232 Buchse RS 232: serielle Schnittstelle für Softwareaktualisierung Conditional Access Beschreibung Die Twin-Transmodulator-Cassetten sind QPSK-Umsetzer, die alle freien, nach DVB-S -Standard und QPSK -modulierten Programme, in zwei PAL-modulierte Kabelsignale konvertieren.
2.3.1 Anzeige der Software-Versionen • Anzeige der Software-Version des Bedienteiles aufrufen: Zwei Bedientasten (z.B. ) gleichzeitig solange drücken (ca. 5s), bis das Display dunkel und die Software-Version, z.B. “V.30”, angezeigt wird. Anzeige der Software-Version der Cassette aufrufen: • Mit Tasten Cassette wählen.
Cassette anschließen Auswurftaste für CA-Modul EINGANG B EINGANG A Schacht für RS 232 CA-Modul • HF-Eingangskabel in die HF-Eingangsbuchsen “EINGANG A” (Kanalzug A) und “EINGANG B” (Kanalzug B) stecken. • Kopfstation mit Netzspannung versorgen. —> Die Cassette ist betriebsbereit. Sie ist mit allen notwendigen Versorgungsspannungen und Datenlei tungen verbunden ! Hinweise: –...
Das Bedienfeld im Überblick Menüpunkte Programmieren Sie die Cassette über die Tasten des Bedienteiles der Kopfsta- tion. Das 2-zeilige Display des Bedienteiles zeigt dabei die Menüs. Mit Taste können Sie folgende Haupt-Menüpunkte anwählen: – Cassette, Kanalzug, Software – Modulator-Einstellungen BE–Remote V.
Programmierung Das Menü im Überblick BE–Remote V. 30 Ein / On PROFESSIONAL t > 10 s Bx 1A TWIN-SAT C5-12,S3-24 Bx 1A TWIN-SAT Böx 4 TWIN-SAT Box 4 QPSK-PAL Box 5 TWIN-SAT C5-12,S3-24 C5-12,S3-24 C5-12,S3-24 – – – C5-12,S3-24 Seite 11 A / B Bx 4A QPSK-PAL...
Seite 10
Seite 9 Bx 4A OUTPUT: Bx 4A OUTPUT: ▶ Fine –64 … +63 ▶ Bx 4A VIDEO-OUT: Letter / 16:9 Letter Bx 4A WSS-OUT: Signaling: on / off Bx 4A SERVICE: PIDs: dynamic dynamic / fixed Bx 4A OUTPUT: Teletext: on / off Bx 4A SUBTITLE:...
Seite 11
Seite 12 Seite 10 Bx 4A LNB-FREQ: ◀ ▶ f= 10600 MHz Module Hauptmenü –> Information Bx 4A INPUT: Bx 4A MENÜ 1/5: ◀ ▶ Smartkarte Jugendschutz Einstellungen SR= 27500 Information Zurück Bitte wählen Sie mit OK AlphaCrypt Light 1.01 (c) Mascom GmbH ◀...
Seite 12
Zeitgesteuertes Umschalten Bx 4a QPSK-PAL Bx 4b QPSK-PAL Seite 9 Info/Sat.1 Info/Sat.1 Bx 4a TIMER on / off On Time Bx 4a TIMER: ◀ ▶ On Time 21:00 Bx 4a TIMER: ◀ ▶ Off Time 22:50 Bx 4a TIMER: ◀ ▶...
Seite 13
Zwei Programme mit einem CA-Modul decodieren Seite 9 Bx 4B OUTPUT: on / off Modulator: Bx 4B OUTPUT: ◀ ▶ * * ) Bx 4B LNB-FREQ: Bx 4B LNB-FREQ: ◀ ▶ * * * ) f = 10600 MHz Data Tuner A Bx 4B INPUT: Bx 4B...
Vorbereitung • Messempfänger am “MESSAUSGANG” der Kopfstation L100 L100 anschließen. L101 L101 L103 L103 • Ausgangskanal der Cassette einstellen (s. Seite 17) und C100 C100 LNC- LNC- BREITBA BREITBA Messempfänger auf diesen Kanal abstimmen. +18V +18V GRUEN GRUEN +18V +18V Anschl.
Kanalzug wählen / Software-Version abfragen —> Das Display zeigt z.B. das Menü “Bx 4A QPSK-PAL“. “Bx“ steht für Cassette (Box), “4“ für Cassette 4, ”A” für Kanalzug A. A / B Bx 4A QPSK-PAL Bx 4A VERSION: Sat.1 QPSK-PAL V.08 Bx 4B QPSK-PAL –...
Modulator-Einstellungen Bx 4A OUTPUT: Bx 4A OUTPUT: on / off Modulator: 0 … –7 dB HF-Level: • Modulator aus- bzw. einschalten. Mit Tasten den Ausgangskanal aus- “off” bzw. ein- schalten “on” . • Taste drücken. —> Im Display erscheint das Menü “OUTPUT: HF-Level”. —>...
• Zurück ins Hauptmenü: Taste drücken. • Taste drücken. —> Im Display erscheint das Menü “OUTPUT:” und z.B. normal”. “Pic/Snd: Bild-/Tonabstand einstellen Bei eventuellen Moiréstörungen kann der zweite Tonträger (5,74 MHz) abgesenkt werden. Bx 4A OUTPUT: –1…normal … +2 dB Pic/Snd normal •...
Frequenz-Offset einstellen Achtung: Frequenz-Offset nur in begründeten Ausnahmefällen ver- ändern, da nach einer Änderung alle angeschlossenen Fernsehgeräte der Kabelanlage über entsprechende Fine- tuning-Korrekturen angeglichen werden müssen. • Taste solange drücken, bis im Display zusätzlich “0” ▶ erscheint. • Mit den Tasten den Offset einstellen.
Einstellungen für TV-Programme Die folgenden Einstellungen “Automatische Bildformatum- schaltung”, “Teletext-Betrieb” und “Teletext-Untertitelseite” sind nur für TV-Programme von Bedeutung. Automatische Bildformatumschaltung Hinweis: TV-Sendungen werden im DVB-Standard im Bildformat 4:3 oder 16:9 übertragen. Die Cassette erkennt diese Bildfor- mate und bereitet sie automatisch (Letterbox) für alle ange- schlossenen TV-Geräte auf.
Bildformat anpassen Falls es Probleme mit angschlossenen Geräten geben sollte, kann in diesem Menu die WSS-Signalisierung in der VPS- Zeile deaktiviert werden. Bx 4A WSS-OUT: Signaling: on / off • Mit WSS-Signalisierung ein- bzw. ausschalten. • Taste drücken. —> Im Display erscheint das Menü “SERVICE:” “PIDs”. Regionalumschaltung einstellen In diesem Menü...
• Mit kann der Teletext-Betrieb ausgeschaltet (“off”) oder eingeschaltet (“on”) werden. • Taste drücken. —> Im Display erscheint z.B. das Menü “SUBTITLE:” und “TXT-Page 150”. Teletext-Untertitelseite aktivieren und eingeben Dieses Menu ermöglicht es, im Videotext übertragene Un- tertitel, direkt in das Programm einzublenden. Bx 4A SUBTITLE: off / 150 100 …...
—> Im Display erscheint das Menü normal”. “AUDIO-OUT:” und z.B. “Dual Audioausgang einstellen Bx 4A AUDIO-OUT: normal / swap Dual normal • Bei TV-Sendungen mit Dual-Ton, Sprachen austauschen: Mit Tasten Sprachen tauschen (“Dual swap”). • Taste drücken. —> Im Display erscheint das Menü “AUDIO-OUT:”...
LNB-Frequenz einstellen Bx 4A LNB-FREQ: ◀ ▶ f= 10600 MHz • Mit LNB-Oszillator-Frequenz eingeben. • Mit einzustellende Ziffer wählen (Cursor). ◀ ▶ • Taste drücken. —> Im Display erscheint das Menü “INPUT: ” und z.B. “SR=27500”. Eingangs-Symbolrate einstellen Die Symbolrate des Satellitentransponders finden Sie in den aktuellen Programmtabellen der Satelliten-Betreiber, in diversen Satelliten-Fachzeitschriften und im Internet.
CA-Modul konfigurieren, Karteninformation anzeigen Diese Einstellung unterstützt ein Menü, das am Bildschirm des Fernsehgerätes eingeblendet wird. Dieses Menü ist ab- hängig vom verwendeten CA-Modul. Module Hauptmenü –> Information Bx 4A INPUT: Bx 4A MENÜ 1/5: ◀ ▶ Smartkarte Jugendschutz Einstellungen SR= 27500 Information Zurück...
• Mit die Eingangsfrequenz einstellen. —> Stellen der Frequenzanzeige mit weiterschalten. ◀ ▶ • Taste drücken. —> Im Display erscheint das Menü Empfangsgüte “BER. C/N 0.0e”. Empfangsgüte Es wird die Empfangsgüte (BER= Bit Error Rate) des Trans- ponders aufrufen. • Rückkehr ins Hauptmenü: Taste drücken.
Seite 26
*TV bzw. Rad: Der Stern (*) bedeutet, dass diese TV- und Radio-Program- me verschlüsselt sind. —> Zum “Freischalten” wird das CA-Modul mit der ent- sprechenden Smartcard des Programm-Anbieters (Providers) benötigt. —> Bei Radio-Programmen wird der Bildschirmhintergrund eines angeschlossenen TV-Gerätes bzw. Mess-Emp- fängers dunkel getastet.
• Taste drücken. —> Im Display erscheint das Menü “AUDIO–IN:” und deu“. z.B. “01/04 Begleitton des TV-Programms wählen Zu dieser TV-Sendung werden z.B. vier Begleittöne in ver- schiedenen Sprachen gesendet. Bx 4A AUDIO-IN: 01/04 “deu” • Mit den gewünschten Begleitton wählen. •...
Zeitzone und Sommerzeit (Offset) Diese Einstellung ist für die “Radio-Einblendung” und die zeit- gesteuerte Kanalumschaltung notwendig. Die interne Uhr der Cassetten synchronisiert sich automatisch auf die “Greenwich Mean Time”, Längengrad “0“ (GMT). Damit die Sendungen zeitlich richtig angezeigt werden, ist die Zeitzone (Offset) einzugeben, die an Ihrem Ort im Vergleich zur GMT gilt.
5.3.1 Decodierung von 2 Programmen mit einem CA-Modul Dieses Feature ist nur über den Kanalzug “B” möglich. Im Folgenden nicht beschriebene Einstellungen entsprechen den Einstellungen des Kanalzuges “A”. Bx 4B OUTPUT: on / off Modulator: • Kanalzug “B” wählen —> Über Verbindung im Flussdiagramm ersichtlich.
Seite 30
Bei ausgeschalteter Decodierung von 2 Programmen mit einem CA-Modul: Im Display erscheint das Menü “LNB-FREQ:” und z.B. “f = 10600 MHz”. Bx 4B LNB-FREQ: Bx 4B Bx 4B LNB-FREQ: LNB-FREQ: ◀ ▶ * * * ) * * * ) f = 10600 MHz Data Tuner A Data Tuner A...
Seite 31
• Taste drücken. —> Rückkehr ins Hauptmenü über die Verbindung (Seite 25). Bei eingeschalteter Decodierung von 2 Programmen mit einem CA-Modul: Das Display zeigt ab Software-Version V.08 “LNB-FREQ: Data Tuner A”. Bei Software-Versionen < V.08 zeigt das Display “LNB-FREQ: no Tuner”. Bx 4B Bx 4B LNB-FREQ:...
• Taste drücken. —> Rückkehr ins Hauptmenü über die Verbindung (Seite 25). 5.3.2 Zeitgesteuerte, alternative Programme einstellen In diesem Menü können Programme zeitgesteuert ein- und ausgeschaltet werden. Dabei wird zur eingestellten Ein- schaltzeit (“On Time“) von Box “A“ auf Box “a“ umgeschal- tet bzw.
Seite 33
Ausschaltzeit einstellen Bx 4a TIMER: ◀ ▶ Off Time 22:50 • Mit den Tasten Ausschaltzeit einstellen. Die Cursorsteuerung erfolgt über ◀ ▶ • Taste drücken. —> Im Display erscheint “TIMER: Days MTWTFSS”. Tage einstellen Bx 4a TIMER: ◀ ▶ Days MTWTFSS •...
Fachbegriffe der digitalen Übertragungstechnik / Satellitentechnik CA (Conditional Access) Ein verschlüsseltes digitales Programm (Conditional Access) kann nur mit einem, dem Verschlüsselungssystem entsprechenden CA-Modul, in Verbindung mit der zugehörigen Smartcard angesehen werden. Die Smartcard enthält alle notwendigen Teilnehmer- und Programmdaten für die Berechtigung und Freischaltung eines entsprechenden Pro- grammanbieters.
Seite 35
MPEG (Motion Picture Expert Group) Diese international arbeitende Normierungsgruppe hat die Basis für das digitale Fernsehen (DVB) und zahlreiche andere digitale interaktive Dienste geschaffen. Das derzeit aktuelle digitale Fernsehen arbeitet mit MPEG-2, wo auch schon HDTV defi- niert ist (siehe auch ISO-Norm - ISO 13818-1). PID (Programm-ID) Um innerhalb eines Datenstromes eines MCPC-Carriers ein einzelnes Programm herausfiltern zu können, werden zu jedem Programm Kennzahlen für Bild- und Tonü-...
Kanal- und Frequenztabellen Band I/III 51,00 48,25 206,00 203,25 58,00 55,25 C 10 213,00 210,25 65,00 62,25 C 11 220,00 217,25 115,00 112,25 C 12 227,00 224,25 122,00 119,25 S 11 234,00 231,25 129,00 126,25 S 12 241,00 238,25 136,00 133,25 S 13 248,00...
Seite 37
Hyperband Kanal Kanalmittenfrequenz Bildträgerfrequenz Channel Channel centre frequency Picture carrier frequency [MHz] [MHz] S 21 306,00 303,25 S 22 314,00 311,25 S 23 322,00 319,25 S 24 330,00 327,25 S 25 338,00 335,25 S 26 346,00 343,25 S 27 354,00 351,25 S 28 362,00...
Seite 38
Band IV/V C 21 474,00 471,25 C 46 674,00 671,25 C 22 482,00 479,25 C 47 682,00 679,25 C 23 490,00 487,25 C 48 690,00 687,25 C 24 498,00 495,25 C 49 698,00 695,25 C 25 506,00 503,25 C 50 706,00 703,25 C 26...