2. Inbetriebnahme
Nach
Durchführung
der
Aufbauanweisungen
(Belüftung,
Standortbedingungen,
Temperaturen,
Wasserqualität, usw.) fahren Sie wie folgt fort:
1. Bei den modularen Modellen die obere Abdeckung, um zum Installationskit zu gelangen (Filter,
Zufuhrschläuche, Streukegel, usw...)
2. Bei den Kompaktmodellen die Tür des Behälters öffnen, um zum Installationskit zu gelangen.
3. Den Regler des Wasserzulaufs öffnen. Überprüfen, ob keine Lecks bestehen.
4. Die Maschine an das Stromnetz anschließen.
5. Überprüfen, ob kein Element reibt oder vibriert.
6. Nach den 10 Minuten des timers, der in die elektrischetafel angebracht ist, beginnt die Maschinen den
Betrieb.
7. Bei den modularen Modellen (grundsätzlich bei den dreiphasigen Geräten) bei abgenommener oberer
Abdeckung überprüfen, dass sich der Motor in die richtige Richtung dreht.
8. Nach 15 Minuten überprüfen, ob der Reif in den Absaugrohren am Ende des Zyklus etwa 20 mm vom
Kompressor entfernt ist.
ACHTUNG:
DEN BENUTZER IN HINBLICK AUF DIE WARTUNG EINWEISEN UND IHM
MITTEILEN, DASS DIE WARTUNGS- UND REINIGUNGSARBEITEN UND
DURCH UNTERLASSUNG ENTSTANDENE SCHÄDEN NICHT IN DER GARANTIE
INBEGRIFFEN SIND.
Der Monteur stellt Anfahrt, Zeit und Materialien in Rechnung, die für diese Arbeiten aufgewendet wurden.
WARTUNGS- UND REINIGUNGSANWEISUNGEN
ACHTUNG: Wartungs- und Reinigungsarbeiten und durch Unterlassung entstandene Schäden sind nicht
in der Garantie inbegriffen.
Nur wenn die Wartung ordnungsgemäß durchgeführt wird, stellt die Maschine weiterhin gutes Qualitätseis
her und bleibt frei von Schäden.
Die Wartungs- und Reinigungsintervalle hängen von den Standortumgebungen und der Wasserqualität ab.
ACHTUNG: Eine Durchsicht und Reinigung sollte mindestens alle sechs Monate vorgenommen werden.
An sehr staubigen Orten muss der Kondensator möglicherweise jeden Monat gereinigt werden.
WARTUNGS- UND REINIGUNGSVERFAHREN:
** ACHTUNG: Bei allen Bedienungs- und Wartungsarbeiten dürfen die Maschine vom Stromnetz
nehmen.
35