4. ELEKTROANSCHLUSS
DIESES GERÄT MUSS UNBEDINGT GEERDET WERDEN.
Zur Vermeidung möglicher Entladungen an Personen oder Schäden an der
Maschine muss die Eismaschine gemäß lokaler und/oder nationaler Vorschriften
und Gesetze auf jeden Fall geerdet werden.
DER GERSTELLER HAFTET NICHT FÜR DURCH FEHLENDE ERDUNG DER
MASCHINE ENTSTANDENE SCHÄDEN.
Die Maschine wir mit einem 1,5 m langen Kabel ausgeliefert. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss
es durch ein Kabel oder durch einen vom Hersteller oder dem Kundendienst zu liefernden Satz ersetzt
werden. Dieser Austausch muss durch qualifiziertes Fachpersonal vorgenommen werden.
Die Maschine muss so aufgestellt werden, dass noch ein Freiraum zwischen der Rückseite und der Wand
bleibt, um einen leichten und risikolosen Zugang zum Kabelstecker zu gewährleisten.
Eine geeignete Steckdose verwenden.
Es ist zweckmäßig, einen Schalter und geeignete Sicherungen zu installieren.
Die Leitung bis zur Steckdose muss einen Mindestdurchfluss von 2,5 mm2 haben.
Die Spannung und die Stärke sind auf dem Typenschild und auf den techniscghen
Datenblättern dieses Handbuchs angegeben. Abweichungen um mehr als 10% von der
auf dem Typenschild angegebenen Spannung kann zu Schäden führen und den Start
der Maschine verhindern.
5. AUFSTELLUNF MODULARER GERÄTE ÜBER BEHÄLTERN ODER SILOS
6. ANBRINGUNG DES DISPERSIONSKONUS
(MODULARE MODELLE)
Dieses Zubehörteil verteilt das Eis auf die Silos und
vehindert, dass es sich unter der Auslaufleitung sammelt.
Durch Änderung der Lage kann das Eis in jede Richtung
gelenkt werden.
Die modularen Eismaschinen müssen entsprechend
der in diesem Handbuch enthaltenen Angaben über
Behältern oder Silos aufgebaut werden.
Überprüfen Sie den Widerstand und die Stabilität
des Zusammenbaus von Behälter und maschine
sowie die Befestigung aller Elemente.
33