Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fiery ex2000d Handbuch Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ex2000d:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
3-32 ColorWise Pro Tools
Bei der Auswahl bestimmter Farben wird u. U. ein Ausrufezeichen rechts
H
:
INWEIS
oben im Fenster eingeblendet. Es weist darauf hin, dass sich die Farbe im mittleren
Feld im Grenzbereich des druckbaren Gamuts des copier/printermodells befindet und
möglicherweise nicht reproduziert werden kann. In solchen Fällen empfiehlt es sich,
einen Sollwert innerhalb statt außerhalb des Gamuts zu verwenden.
Sie können auch auf das mittlere Feld klicken und die CMYK-Werte direkt eingeben.
Weitere Informationen finden Sie auf
3. Gehen Sie wie folgt vor, um die Generierung der benachbarten Farbfelder zu steuern:
Wählen Sie „Luminanz" oder „Sättigung" im Bereich „Legende für Farbrichtungen".
Bei der Einstellung „Luminanz" werden die Nachbarfelder auf Basis von helleren bzw.
dunkleren Schattierungen der Ausgangsfarbe generiert. Diese Variation wird von links
nach rechts angezeigt, wobei die Ausgangsfarbe im Zentrum der mittleren Gruppe
bleibt.
Bei der Einstellung „Sättigung" werden die Nachbarfelder auf Basis von mehr oder
weniger gesättigten Varianten der Ausgangsfarbe generiert. Diese Variation wird von
links nach rechts angezeigt, wobei die Ausgangsfarbe im Zentrum der mittleren
Gruppe bleibt.
Wählen Sie im Menü „Farbraum" einen Wert für die Nähe der Nachbarfelder.
Je höher dieser Wert ist, desto stärker weichen die generierten Nachbarfelder von der
Farbe in der Mitte ab. Je näher sie der gesuchten Farbe kommen, desto geringer sollte
der Wert für den Farbraum sein.
Aktivieren Sie die Option „Monitorkompensierung", um die Darstellung der Bild-
schirmfarbfelder im Ausdruck auf Papier zu simulieren.
Diese Simulation richtet sich nach dem Monitorprofil, mit dem der Bildschirm konfi-
guriert wurde. Wählen Sie zur Angabe des Monitorprofils im Menü „Bearbeiten" des
Spot On Hauptfensters die Option „Voreinstellungen".
Seite
3-34.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ex12

Inhaltsverzeichnis