Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fiery ex2000d Handbuch Seite 122

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ex2000d:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G-4 Glossar
Farbwiedergabeart
Eine spezifische Art der Farbwiedergabe
oder Gamut-Zuordnung für bestimmte
Auftragstypen; ein Beispiel ist die Farb-
wiedergabeart „Foto" (gelegentlich auch
als Bild- oder Kontrastwiedergabe
bezeichnet), die für Fotos optimiert ist.
Flexodruck
Ein Druckverfahren auf Basis flexibler
Hochdruckplatten; damit können gebo-
gene Materialien (z. B. Dosen) bedruckt
werden.
Foto (Farbwiedergabe)
Eine Art der Farbwiedergabe, die die
tonalen Relationen im Bild beibehält;
Nicht druckbare Farben werden so in
druckbare Farben umgesetzt, dass Unter-
schiede in der Helligkeit erhalten
bleiben, selbst wenn dies etwas zu Lasten
der Farbpräzision geht.
Gamut
Ein Farbbereich; ein Geräte-Gamut
beschreibt die Farben, die ein Gerät
(z. B. ein Kopierer/Drucker) erzeugen
kann; ein Bild-Gamut beschreibt das
Farbspektrum in einem Bild.
Gamut-Zuordnung
Die Konvertierung der Farbkoordinaten
aus dem Gamut eines Geräts in einen
anderen (i.d.R. auf der Basis von Algo-
rithmen oder Referenztabellen).
GCR (Gray Component Replacement)
In Bereichen wie Schatten, Mitteltönen
und Zwischentönen, in denen alle drei
Prozessfarben (C, M, Y) übereinander
gedruckt werden, die Reduktion der
Grauanteile dieser Farben und ihre
Ersetzung durch Schwarz; damit werden
das Überfüllen und Überdrucken bei
Nasstinten optimiert und die Verbrauchs-
kosten der Prozessfarben reduziert.
GDI (Graphics Device Interface)
Für Windows-Computer verwendete
Grafik- und Anzeigetechnologie; GDI-
Anwendungen verwenden GDI (anstelle
von PostScript), um Text- und Bilddaten
an Kopierer/Drucker zu senden.
GIF (Graphics Interchange Format)
Ein Standard von CompuServe für
Bitmaps mit maximal 256 Farben für die
Bereitstellung von Fotobildern auf Seiten
im Internet/Intranet (selten gebraucht
im professionellen Farbdruck).
Graphics Device Interface
Siehe GDI.
Graphics Interchange Format
Siehe GIF.
Halbton (Contone)
Beschreibung eines Fotobilds mit Farb-
verläufen von Schwarz nach Weiß (z. B.
ein 35mm-Dia oder ein Foto). Halbtöne
können beim Drucken nicht in dieser
Form reproduziert werden und müssen
gerastert werden, um das Bild in Punkte
zu übersetzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ex12

Inhaltsverzeichnis