Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Der Notrufnummer; Programmierung Des Pin Codes; Gesteuerte Verbindungstrennung; Automatische Erkennung Des Besetzttones - Rocom Eco GSM FXO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Programmierung der Notrufnummer

Bei aktivierter Sperre für den gehenden Verkehr, siehe auch Programmierung der
Sperre für gehende Anrufe, ist es möglich hier eine Notrufnummer zu programmie-
ren die auf jedem Fall gewählt werden muß.

Programmierung des PIN Codes

Um ausgehende Anrufe zu ermöglichen ist es notwendig den PIN Code der SIM
Karte zu programmieren. Dies erfolgt mit folgender Eingabe:
Bitte beachten!
Das Eco GSM FXO versucht bei jeder Einschaltung die SIM Karte zu entsperren.
Sollte dabei keine oder eine falsche PIN Nummer programmiert worden sein
wird die SIM Karte nach drei Versuchen gesperrt. Danach benötigen Sie die PUK
Nummer und ein Handy um die Karte zu entsperren.

Gesteuerte Verbindungstrennung

Wenn diese Funktion aktiviert wurde kann eine bestehende Verbindung mit Hilfe
einer MFV Nachwahl unterbrochen werden. Diese Funktion wird wie folgend
programmiert:
stellung)
Sekunden lang betätigt wird
wird

Automatische Erkennung des Besetzttones

Mit dieser Prozedur ist es möglich den Besetztton der angeschlossenen TK-Anlage zu
prüfen und für eine korrekte Erkennung im Gateway zu speicher. Sie müssen diese
Prozedur nur durchführen wenn es Probleme mit der Besetzttonerkennung geben
sollte. Um die automatische Besetztonerkennung durchzuführen gehen Sie wie folgt
vor, wählen Sie:
Eco GSM FXO
gefolgt von "Notrufnummer Ziffern 1 bis 0", max. 17 stellig
gefolgt von "PIN Code", min. 4 bis max. 8 stellig
Gesteuerte Verbindungstrennung ist AUSGESCHALTET (Grundein-
Gesteuerte Verbindungstrennung erfolgt wenn die Taste
Gesteuerte Verbindungstrennung erfolgt wenn die Taste
Ausgabe 1.01
3
betätigt
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis