Seite 2
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Windows Mobile® Smartphones! Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie fortfahren. WENN SIE DAS TELEFON AUS DEM KARTON ENTNEHMEN, IST ES NICHT VOLL GELADEN. ENTFERNEN SIE NICHT DEN AKKU, WÄHREND DAS TELEFON GELADEN WIRD. DIE GARANTIE ERLISCHT, WENN SIE DAS AUSSENGEHÄUSE DES TELEFONS ÖFFNEN ODER SONSTWIE BESCHÄDIGEN.
Seite 3
Warenzeichen, eingetragene Warenzeichen oder Dienstleistungszeichen im Besitz der jeweiligen Eigentümer. HTC kann nicht haftbar gemacht werden für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument, oder zufällige bzw. nachfolgende Schäden, die auf Verwendung dieses Materials zurückgeführt werden können. Die Informationen werden im “Ist-Zustand”...
Wichtige Gesundheits- und Sicherheitsinformationen Wenn Sie dieses Produkt verwenden, sollten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen treffen, um mögliche Schäden und rechtliche Folgen zu vermeiden. Befolgen Sie gewissenhaft alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen, und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Beachten Sie alle Warnhinweise in der Bedienungsanleitung und auf dem Produkt. Um Verletzungen, Stromschläge, Feuer und Beschädigungen am Produkt zu vermeiden, sollten Sie die folgenden Vorsichtshinweise beachten.
• Akkus vorsichtig handhaben Dieses Produkt enthält einen Lithium-Ionen-Polymerakku. Wenn der Akku nicht sachgemäß gehandhabt wird, besteht das Risiko von Feuer und Verbrennungen. Versuchen Sie nicht, den Akku selbst zu öffnen oder zu reparieren. Sie dürfen den Akku nicht auseinandernehmen, zerstören, durchlöchern, kurzschließen, in Feuer oder Wasser werfen oder Temperaturen von mehr als 60°C (140°F) aussetzen.
Übereinstimmung mit Grenzwerten für Schalldruck gemäß den Normen NF EN 50332-1:2000 und NF EN 50332-2:2003 wie durch den französischen Artikel L. 5232-1 gefordert wird, befunden worden. 1. Hörkapseln, hergestellt von HTC, Modellname: HS S168 und S200. 2. Verkabelte Fernbedienung, hergestellt von HTC, Modell RC W100.
Seite 7
SICHERHEIT IM FLUGZEUG Da dieses Produkt das Navigationssystem und das Kommunikationsnetz eines Flugzeugs stören kann, ist die Verwendung der Telefonfunktion dieses Geräts in Flugzeugen in den meisten Ländern verboten. Wenn Sie dieses Gerät in Flugzeugen benutzen möchten, müssen Sie seine Telefonfunktion unbedingt ausschalten.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN HINSICHTLICH HOCHFREQUENZ • Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Stahlkonstruktionen (z.B. dem Stahlgerüst eines Gebäudes). • Vermeiden Sie, das Telefon in der Nähe starker elektromagnetischer Quellen, z.B. neben Mikrowellen, Lautsprechern, Fernsehern und Radios, zu verwenden. • Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Originalhersteller bereitgestellt wird, bzw.
Verwenden Sie nur die gelieferte integrierte Antenne. Die Verwendung nicht zugelassener oder modifizierter Antennen kann die Qualität von Gesprächen beeinträchtigen und das Telefon beschädigen, die Leistung mindern und höhere SAR-Werte verursachen, die die empfohlenen Werte überschreiten. Dies kann dazu führen, dass gesetzliche Bestimmungen in Ihrem Land nicht eingehalten werden.
• Warme Umgebungen vermeiden Das Produkt sollte von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen und anderen Wärme erzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) fern gehalten werden. • Feuchte Umgebungen vermeiden Verwenden Sie das Produkt nicht in feuchten Umgebungen. • Vermeiden Sie, das Gerät direkt nach starken Temperaturschwankungen zu verwenden Wenn Sie das Gerät starken Temperatur- und/oder Luftfeuchtigkeitssc hwankungen aussetzen, kann es zu Kondensation im Gerät kommen.
Inhalt Kapitel 1 Erste Schritte 1.1 Das Telefon und sein Zubehör ..........16 1.2 Bedienungsgrundlagen ............23 1.3 Startseite ................25 1.4 Startmenü ................32 1.5 Schnellbefehle ..............35 1.6 Daten eingeben ..............36 1.7 Akkuinformationen ..............41 Kapitel 2 Telefonfunktionen benutzen 2.1 Telefon verwenden ...............44 2.2 Anruf absetzen ..............45 2.3 Videoanruf absetzen ............47 2.4 Anruf empfangen ..............50 2.5 Optionen während eines Gesprächs ........51...
Seite 12
Kapitel 3 Daten mit einem Computer synchronisieren 57 3.1 Synchronisierung ..............58 3.2 Microsoft Windows Mobile®-Gerätecenter verwenden ..59 3.3 Microsoft ActiveSync® installieren und verwenden ..60 3.4 Mit einem Computer synchronisieren ........61 3.5 Mit Bluetooth synchronisieren ..........63 3.6 Musik und Videos synchronisieren ........64 Kapitel 4 Telefon verwalten 4.1 Telefon persönlich einrichten ..........66 4.2 Programme hinzufügen und entfernen ......71...
Seite 13
Kapitel 6 Nachrichten austauschen 6.1 Messaging ................92 6.2 Textnachricht (SMS) ..............93 6.3 MMS-Nachrichten ..............94 6.4 E-Mail-Konten einrichten .............98 6.5 E-Mail .................. 102 Kapitel 7 Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen verwenden 7.1 Mit E-Mail-Server einer Firma synchronisieren ....108 7.2 Firmen-E-Mails verwenden ..........109 7.3 Besprechungsanfragen verwalten ........
Seite 14
Kapitel 9 Multimedia-Erlebnis 9.1 Kamera ................148 9.2 Bilder & Videos ..............158 9.3 Windows Media Player Mobile ......... 160 9.4 Streaming Media ............... 164 9.5 Audio-Manager ..............167 9.6 Audio-Verstärker verwenden ........... 173 9.7 Flash Lite Player ..............176 9.8 Java ..................
Kapitel 1 Erste Schritte 1.1 Das Telefon und sein Zubehör 1.2 Bedienungsgrundlagen 1.3 Startseite 1.4 Startmenü 1.5 Schnellbefehle 1.6 Daten eingeben 1.7 Akkuinformationen...
16 Erste Schritte 1.1 Das Telefon und sein Zubehör...
Seite 17
Erste Schritte 17 Objekt Funktion 1. LED-Anzeigen Gibt Ihnen Hinweise auf Konnektivität, Akku und Netzwerkstatus. Für weitere Informationen über LED-Anzeigen siehe die Tabelle am Ende dieses Kapitels. 2. Kopfhörer Führen Sie ein Telefongespräch unter Verwendung des Kopfhörers. 3. Display Das 2,4-Zoll-LCD-Display ist groß genug, um Videos und Bilder anzusehen und das Internet zu besuchen.
Seite 18
18 Erste Schritte Objekt Funktion 11. #-Taste Drücken Sie auf diese Taste, um eine Leerstelle einzugeben, oder drücken Sie etwas länger auf die Taste, um eine Liste mit Symbolen anzuzeigen. 12. BEENDEN Drücken Sie auf diese Taste, um ein Gespräch zu beenden, oder drücken Sie etwas länger auf die Taste, um das Telefon zu sperren.
Seite 20
Aufnahme eines Videos zu starten. 24. microSD™-Einschub Entfernen Sie den Gummischutz, um eine microSD-Karte einzusetzen. 25. HTC ExtUSB™-Anschluss Schließen Sie hier das USB-Kabel an, um Daten zu synchronisieren oder den Akku zu laden. Sie können hier auch einen Kopfhörer anschließen, um Musikdateien anzuhören oder das Freisprechset des...
Seite 21
Erste Schritte 21 Objekt Funktion 26. Halterung für Trageband Hier können Sie einen Trageriemen für das Telefon anbringen. Führen Sie die Schlaufe des Riemens durch diese Öffnung. 27. Mikrofon Sprechen Sie in das Mikrofon, wenn Sie ein Gespräch führen, eine Sprachaufnahme machen oder einen Sprachbefehl geben.
Seite 22
22 Erste Schritte Zubehör Das folgende Zubehör wird mit dem Telefon geliefert: Zubehör Funktion 1. Netzteil Verwenden Sie das Netzteil, um den Akku des Telefons neu zu laden. 2. USB-Kabel Schließen Sie das Telefon an einen PC an, um Daten zu synchronisieren und/oder den Akku des Telefons zu laden.
Erste Schritte 23 1.2 Bedienungsgrundlagen SIM/USIM-Karte einsetzen Die SIM (Subscriber Identity Module)- oder USIM (Universal Subscriber Identity Module)-Karte erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. Sie enthält grundlegende Anwenderinformationen, einschließlich Ihrer Telefonnummer und Ihres Adressbuchs. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet ist. Halten Sie das Telefon in einer Hand, wobei die Vorderseite auf der Handfläche liegt.
24 Erste Schritte microSD™-Karte einsetzen Entfernen Sie den Gummischutz des microSD-Karten-Einschubs auf der rechten Seite des Telefons. Setzen Sie die microSD-Karte mit den goldenen Kontaktstellen nach unten zeigend in den Einschub hinein, und schließen Sie dann das Fach.
Erste Schritte 25 1.3 Startseite Auf der Startseiten werden wichtige Informationen, z.B. anstehende Termine, Statusanzeigen, aktuelles Datum, aktuelle Uhrzeit und HTC Home, angezeigt. • Um von einem beliebigen Ort aus zur Startseite zu gelangen, drücken Sie auf STARTSEITE. HTC Home. Siehe "HTC Home" für weitere Einzelheiten.
Seite 26
Kontakte für schnellen Zugriff hinzufügen können. HTC Home besitzt drei Komponenten: Startseite, Wetter und Favoriten- Personen. Unten in HTC Home finden Sie eine Symbolleiste, auf der Sie zwischen diesen Komponenten wechseln können. Wechseln Sie mit der NAVIGATIONSSTEUERUNG zwischen unterschiedlichen Komponenten von HTC Home.
Seite 27
Erste Schritte 27 Registerkarte Startseite Startseite zeigt den aktuellen Tag, das aktuelle Datum und die örtliche Zeit an. Wenn Sie den Wecker gestellt haben, wird auch das Wecker-Symbol angezeigt. Aktueller Tag und aktuelles Datum. Signalton-Symbol. Zeitanzeige. Klicken Sie hier, um das Setup von Uhrzeit &...
Seite 28
28 Erste Schritte Zeigt die Zeit oder die Tage, die seit dem letzten Herunterladen von Wetterdaten verstrichen Wetterinformationen ist/sind. des aktuellen Tages. Wetterdaten der nächsten vier Tage der Woche. Hinweis Wenn Sie für mehr als fünf Tage keine Verbindung mit dem Internet hergestellt und Wetterdaten heruntergeladen haben, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt: “Daten für ausgewählte Stadt können nicht abgerufen werden.
Seite 29
Erste Schritte 29 Tipp Wenn Sie weitere Wetterinformationen auf der Website AccuWeather finden möchten, klicken Sie auf Menü > Über das Wetter im Fenster Stadt auswählen. Klicken Sie dann auf den Link “AccuWeather.com®”. Internet Explorer Mobile öffnet dann die Website AccuWeather. Registerkarte Favoriten-Personen Unter Favoriten-Personen können Sie bis zu acht häufig benutzte Kontakte hinzufügen.
30 Erste Schritte Statusanzeigen In der folgenden Tabelle sind die allgemeinen Statusanzeigen aufgelistet. Symbol Beschreibung Neue Textnachricht Neue E-Mail-Nachricht Neue Live-Messenger-Nachricht Roaming Sprachanruf ist aktiv Datenanruf ist aktiv Anrufe weitergeleitet Anruf in Halteschleife Verpasster Anruf Akkuladung Akkuladung gering Akkuladung sehr schwach Akku wird geladen Kein Akku oder Akkufehler Signalstärke...
Seite 31
Erste Schritte 31 Symbol Beschreibung HSDPA-Netz verfügbar HSDPA ist aktiviert UMTS-Netzwerk verfügbar UMTS ist aktiviert GPRS verfügbar GPRS ist aktiviert EDGE verfügbar EDGE ist aktiviert Kleinbuchstaben-Texteingabe Großbuchstaben-Texteingabe, festgestellt Großbuchstaben-Texteingabe Ziffern- oder Symboleingabe (auf Tastatur blau gekennzeichnet), festgestellt Ziffern- oder Symbol-Eingabe (auf Tastatur blau gekennzeichnet) XT9-Texteingabemodus, Kleinbuchstaben XT9-Texteingabemodus, Großbuchstaben XT9-Texteingabemodus, festgestellt...
32 Erste Schritte 1.4 Startmenü Das Telefon wird mit mehreren gebündelten Programmen geliefert, die Sie sofort benutzen können. Sie können auch zusätzliche Programme von der im Lieferumfang enthaltenen Windows Mobile®-Begleit-Disc oder aus anderen Quellen auf dem Telefon installieren. Wenn Sie die auf dem Telefon verfügbaren Programme anzeigen möchten, klicken Sie auf der Startseite auf Start.
Seite 33
Erste Schritte 33 Symbol Programm Beschreibung Suchen Sie nach anderen Bluetooth-Geräten, die gemeinsame Dateinutzung aktiviert haben und Bluetooth Explorer Ihnen Zugriff auf gemeinsam genutzte Bluetooth- Ordner ermöglichen. Führen Sie mit dem Rechner einfache Rechner mathematische Rechnungen durch. Enthält eine Übersicht über Ihre Termine und Kalender erstellt Besprechungsanfragen.
Seite 34
34 Erste Schritte Symbol Programm Beschreibung Stellt eine Verbindung zum Windows Live Messenger Messenger-Dienst her. Excel Mobile Sehen Sie hiermit Excel- Arbeitsmappen an. PowerPoint Mobile Sehen Sie hiermit Office Mobile PowerPoint-Dateien an. Word Mobile Sehen Sie hiermit Word- Dokumente an. Hiermit können Sie Mediendateien sammeln, Bilder &...
Erste Schritte 35 Symbol Programm Beschreibung Verwenden Sie diese mobile Version von Windows Live™, um Informationen im Internet zu finden. Sie können sich auch bei Ihrem Windows Live- Windows Live Konto anmelden, um Zugang zu Ihren Live Mail- Nachrichten zu erhalten und im Live Messenger zu chatten.
36 Erste Schritte 1.6 Daten eingeben Sie können über das Tastenfeld oder die QWERTZ-Tastatur Text, Zahlen und Symbole eingeben. Die Statusanzeige oben rechts auf dem Display zeigt den Eingabemodus an, den Sie derzeit benutzen. Kleinbuchstaben-Texteingabe Großbuchstaben-Texteingabe, festgestellt Großbuchstaben-Texteingabe Ziffern- oder Symbol-Eingabe (blau gekennzeichnet), festgestellt (nur für Tastatur) Ziffern- oder Symbol-Eingabe (blau gekennzeichnet) XT9-Texteingabemodus, Kleinbuchstaben...
Seite 37
Erste Schritte 37 • Um Satzzeichen einzugeben, drücken Sie wiederholt auf die Taste 1, bis Sie das gewünschte Satzzeichen sehen. Mehrfachdrücken-Timeout ändern Sie können die Länge der Pause zwischen dem Drücken auf die gleiche Zifferntaste einstellen. Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Einstellungen > Eingabehilfen. Wählen Sie unter Bei Mehrfachtastendruck die Länge der Pause zwischen dem Tastendrücken aus.
38 Erste Schritte Zahlenmodus verwenden Wenn in ein Textfeld nur Zahlen, z.B. eine Telefonnummer, eingegeben werden können, wird als Eingabemodus automatisch der Zahlenmodus ausgewählt. Wenn Sie aber Zahlen in eine Textzeile eingeben möchten, wechseln Sie zum Zahlenmodus und dann wieder zurück zum Mehrfachdrücken- oder XT9-Modus, um mit der Eingabe des Texts fortzufahren.
Seite 39
Erste Schritte 39 Leerstelle eingeben • Drücken Sie im Modus Mehrfachdrücken oder XT9 auf die _#-Taste. Symbol eingeben Drücken Sie etwas länger auf die *XT9-Taste. Klicken Sie im Menü auf Symbole, um die Symbole-Seite anzuzeigen. Wählen Sie ein gewünschtes Symbol aus, und drücken Sie auf MITTE-OK. Neue Zeile beginnen Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie sich in einem Textfeld mit mehreren Zeilen, z.B.
Seite 40
40 Erste Schritte LED-Anzeigen für die Tasten Cap und Fn Die LED-Anzeigen für die Tasten Cap und Fn auf der Tastatur leuchten orangen auf, wenn Sie auf die Tasten drücken, um diese Funktionen zu aktivieren. Drücken Sie auf eine gewünschte weitere Taste, und deaktivieren Sie die Tasten dann wieder.
Erste Schritte 41 1.7 Akkuinformationen Die Akkuleistung hängt von verschiedenen Faktoren ab z.B. der Netzkonfigurationen des Netzbetreibers, der Signalstärke und der Umgebungstemperatur. Geschätzte Akkubetriebsdauer (ca.): • Gesprächszeit: 3 - 5,3 Stunden (GSM); 1,1 - 1,9 Stunden (UMTS) • Standbyzeit: 172 - 250 Stunden (GSM); 161 - 270 Stunden (UMTS) •...
Seite 42
42 Erste Schritte Wenn Sie den Akku nicht laden möchten, während das Telefon mit einem Computer verbunden ist, klicken Sie auf Start > Einstellungen > Energieverwaltung. Wählen Sie dann unter Wenn das Gerät eingeschaltet ist, laden Sie den Akku nicht, während das Gerät mit dem PC verbunden ist die Option Ein.
44 Telefonfunktionen benutzen 2.1 Telefon verwenden Sie können das Telefon verwenden, um Anrufe abzusetzen und zu empfangen, die Übersicht über alle Gespräche zu behalten und Textnachrichten (SMS, Short Message Service) und MMS (Multimedia Messaging Service)-Nachrichten zu versenden. Das Telefon-Fenster Vom Telefon-Fenster aus können Sie einen Kontakt öffnen, anrufen oder auffinden und eine neue Nummer unter Kontakte speichern.
Kontakt aus dem Telefonbuch anrufen • Verwenden Sie die Kurzwahl-Funktion unter Favoriten-Personen in HTC Home. Siehe “HTC Home” in Kapitel 1 für weitere Einzelheiten. • Geben Sie die Telefonnummer über das Tastenfeld ein, und drücken Sie auf SPRECHEN ( ).
Seite 46
46 Telefonfunktionen benutzen Hinweis Sie können auch die QWERTZ-Tastatur verwenden, um Nummern auf dem Telefon zu wählen. Tipp Sie werden feststellen, dass, während Sie eine Taste auf der Tastatur drücken, eine Liste mit Namen und Nummern angezeigt wird. Das Telefon sucht unter den Kontakten, in der Anrufliste, in der Kurzwahl und auf der SIM/USIM-Karte nach übereinstimmenden Nummern.
Telefonfunktionen benutzen 47 Anruf von der Anrufliste aus absetzen Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Anrufliste, oder klicken Sie auf Anrufliste (falls angezeigt). Markieren Sie einen Namen oder eine Nummer, und drücken Sie dann auf SPRECHEN ( Drücken Sie im Anrufliste-Fenster auf MITTE-OK, um Details anzusehen, z.B.
48 Telefonfunktionen benutzen • Wählen Sie unter den Kontakten einen Kontakt aus, und klicken Sie dann auf Menü > Videoanruf. Hinweis Das Bild des Anrufers erscheint je nach Signalstärke 3 bis 5 Sekunden nach Verbindung auf dem Display. Die Qualität des übertragenen Videos kann auch von der Signalstärke beeinflusst sein.
Telefonfunktionen benutzen 49 Bildtauscheinstellungen Im Folgenden werden Einstellungen und Symbole für den Bildtausch gezeigt. Symbol Beschreibung Beide Seiten (mein Video klein). Das Bild des Anrufers ist groß, während Ihr Bild klein ist. Dies ist die Standardeinstellung. Beide Seiten (mein Video groß). Das Bild des Anrufers ist klein, während Ihr Bild groß...
50 Telefonfunktionen benutzen • Benutzerdefiniertes Bild. Hier können Sie ein Bild aus einer Datei als Bildschirmanzeige verwenden. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Bild auswählen möchten, gehen Sie weiter nach unten (Bildauswahl wird dann verfügbar), und drücken Sie rechts auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG, um ein Bild auszuwählen. •...
Telefonfunktionen benutzen 51 2.5 Optionen während eines Gesprächs Sie können auf dem Telefon mehrere Gespräche gleichzeitig führen. Klicken Sie während eines Gesprächs auf Menü, um auf Optionen zuzugreifen. Anklopfen aktivieren Anklopfen muss aktiviert sein und unterstützt werden, damit Sie über einen eingehenden Anruf informiert werden, während Sie das Telefon benutzen.
Seite 52
52 Telefonfunktionen benutzen Konferenzschaltung einrichten Nicht alle Dienstanbieter ermöglichen Konferenzschaltungen. Genauere Informationen erhalten Sie vom Netzbetreiber. Legen Sie einen Anruf entweder in die Warteschleife (klicken Sie auf Menü > Halten), und wählen Sie eine zweite Nummer, oder nehmen Sie während eines Gesprächs einen zweiten Anruf an. Klicken Sie auf Menü...
Telefonfunktionen benutzen 53 2.6 Zusätzliche Informationen zum Telefonieren Notruf absetzen • Geben Sie die für Ihren Ort geltende Notrufnummer ein, und drücken Sie auf SPRECHEN ( Tipp Es ist möglich, dass weitere Notrufnummern auf der SIM/USIM-Karte gespeichert sind. Genauere Informationen erhalten Sie vom Netzbetreiber. Auslandsgespräch führen Drücken Sie etwas länger auf die Taste 0 (Null) auf dem Tastenfeld, bis das Zeichen...
54 Telefonfunktionen benutzen Hinweise • Eine lange Pause kann für Kontakte, die auf der SIM/USIM-Karte gespeichert sind, nicht verwendet werden. • Wenn Sie eine Nummer anrufen, die eine längere Pause enthält, müssen Sie auf SPRECHEN ( ) drücken, um mit dem Wählvorgang fortzufahren. 2.7 SIM Tool Kit (STK) Eine SIM/USIM-Karte muss in das Telefon eingesetzt sein, damit Sie diese Funktion nutzen können.
Seite 55
Telefonfunktionen benutzen 55 Auf Ihrem Telefon wird Ihnen mitgeteilt, dass eine Verbindung zwischen Ihrem Telefon und dem Autotelefon hergestellt wurde. Klicken Sie auf OK. Klicken Sie im Fenster BT Remote SIM-Zugriff auf Fertig. Hinweis Sie werden nicht in der Lage sein, Anrufe abzusetzen/zu empfangen, Nachrichten zu senden/zu empfangen oder ähnliche Aktivitäten auf dem Telefon auszuführen, wenn die SIM Access Profile-Verbindung aktiv ist.
Kapitel 3 Daten mit einem Computer synchronisieren 3.1 Synchronisierung 3.2 Microsoft Windows Mobile®-Gerätecenter verwenden 3.3 Microsoft ActiveSync® installieren und verwenden 3.4 Mit einem Computer synchronisieren 3.5 Mit Bluetooth synchronisieren 3.6 Musik und Videos synchronisieren...
58 Daten mit einem Computer synchronisieren 3.1 Synchronisierung Sie können Daten aus einem Computer überall hin mitnehmen, indem Sie sie auf das Telefon synchronisieren. Folgende Arten von Daten können synchronisiert werden: • Microsoft Outlook®-Daten, einschließlich Outlook-E-Mail, Kontakte, Kalender, Aufgaben und Notizen. •...
Daten mit einem Computer synchronisieren 59 Hinweis Sie können auch Outlook-E-Mail, Kontakte, und Aufgaben auf dem Telefon mit dem Exchange Server Ihrer Firma synchronisieren. Für weitere Informationen über die Einrichtung des Telefons zur Synchronisierung mit dem Exchange Server siehe Kapitel 7. 3.2 Microsoft Windows Mobile®-Gerätecenter ver- wenden Das Microsoft Windows Mobile®-Gerätecenter ersetzt Microsoft®...
60 Daten mit einem Computer synchronisieren 3.3 Microsoft ActiveSync® installieren und verwen- Gehen Sie folgendermaßen vor, um ActiveSync 4.5 oder eine neuere Version unter Windows XP oder einem anderen kompatiblen Windows-System zu installieren und einzurichten. Hinweis Für eine Liste kompatibler Windows-Systeme siehe http://www.microsoft.com/windowsmobile/activesync/activesync45.mspx ActiveSync installieren und einrichten Legen Sie die Begleit-CD in das CD-Laufwerk des PCs ein.
Daten mit einem Computer synchronisieren 61 3.4 Mit einem Computer synchronisieren Verbinden Sie das Telefon mit einem PC, um Daten auf den beiden Geräten zu synchronisieren. Während eine Verbindung zum Telefon hergestellt ist, führt ActiveSync (oder das Windows Mobile-Gerätecenter auf dem PC) jedes Mal dann eine Synchronisierung durch, wenn Sie auf dem PC oder dem Telefon eine Änderung vornehmen.
Seite 62
62 Daten mit einem Computer synchronisieren Hinweis Die Kontrollkästchen für Favoriten-, Dateien-, Medien- und OneNote- Elemente sind in den ActiveSync-Optionen auf dem Telefon immer abgedunkelt. Sie können diese Elemente nur auf dem Computer im Windows Mobile-Gerätecenter oder ActiveSync auswählen bzw. ihre Auswahl aufheben.
Daten mit einem Computer synchronisieren 63 3.5 Mit Bluetooth synchronisieren Sie können das Telefon mit Hilfe von Bluetooth mit einem PC verbinden und synchronisieren. Über Bluetooth mit einem PC synchronisieren Richten Sie die Synchronisierungssoftware (Windows Mobile- Gerätecenter oder ActiveSync) auf dem Computer ein, um eine Bluetooth-Verbindung nutzen zu können.
64 Daten mit einem Computer synchronisieren 3.6 Musik und Videos synchronisieren Wenn Sie Musikdateien oder digitale Medien unterwegs mitnehmen möchten, können Sie Microsoft Windows Media Player auf dem Computer einrichten, um Musik und Videos mit dem Telefon zu synchronisieren. Mit Ausnahme der Auswahl des Medieninformationstyps in ActiveSync, der synchronisiert werden soll, müssen alle Einstellungen für die Mediensynchronisierung in Windows Media Player vorgenommen werden.
Kapitel 4 Telefon verwalten 4.1 Telefon persönlich einrichten 4.2 Programme hinzufügen und entfernen 4.3 Aufgaben-Manager verwenden und Speicher verwalten 4.4 Dateien verwalten and sichern 4.5 Telefon schützen 4.6 Telefon neu starten 4.7 Telefon zurücksetzen...
66 Telefon verwalten 4.1 Telefon persönlich einrichten Startseite einrichten Die Startseite ist der Ort, an dem Sie mit den meisten Aufgaben auf dem Telefon beginnen können. Von der Startseite aus erhalten Sie Zugang zu allen Features und Programmen. Startseite einrichten Klicken Sie auf der Startseite auf Start >...
Telefon verwalten 67 Wählen Sie unter Sprache Ihre bevorzugte Sprache aus. Wählen Sie unter Gebietsschema das Gebietsschema für die ausgewählte Sprache aus. Die Option Gebietsschema ändert automatisch das Format der verbleibenden Optionen (z.B. Datum, Zeit und Währung) entsprechend dem ausgewählten Gebietsschema. Klicken Sie auf Fertig.
Seite 68
68 Telefon verwalten Sound für ein Ereignis einstellen Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Einstellungen > Sounds. Wählen Sie einen Sound für das gewünschte Ereignis. Wählen Sie Keine, falls Sie keinen Sound hören möchten. Klicken Sie auf Fertig. Hinweis Für Klingeltöne können Sie Sound-Dateien in den Formaten *.wav, *.mid, *.wma und *.mp3 verwenden.
Symbol wählen Sie Aus. Klicken Sie auf Fertig. Das Alarm-Symbol erscheint im Zeitanzeigebereich von HTC Home. Persönliche Informationen einstellen Es ist sinnvoll, Informationen über den Eigentümer einzugeben und anzuzeigen; falls Sie das Telefon verlieren sollten, kann der Finder es Ihnen so zurückgeben.
70 Telefon verwalten Leistungs- und Instandhaltungsoptionen einstellen Eingabehilfen-Einstellungen ändern Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Einstellungen > Eingabehilfen. Wählen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen für Folgendes aus: • Stellen Sie unter Systemschriftgrad die Größe der Schrift ein, die auf dem Display angezeigt wird. •...
Telefon verwalten 71 Versionsnummer des Betriebssystems auffinden • Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Einstellungen > Info. Technische Daten des Telefons auffinden • Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Einstellungen > Geräteinformation. Fehlerbericht ein- und ausschalten Klicken Sie auf der Startseite auf Start >...
72 Telefon verwalten 4.3 Aufgaben-Manager verwenden und Speicher verwalten Speicherstatus prüfen Nachsehen, wie viel Speicher zur Verfügung steht Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Einstellungen > Info. Sehen Sie weiter unten Programmspeicher frei. Nachsehen, wie viel Speicherplatz zur Verfügung steht Klicken Sie auf der Startseite auf Start >...
Telefon verwalten 73 4.4 Dateien verwalten and sichern Sie können Dateien mit dem Windows Mobile-Gerätecenter oder mit ActiveSync im PC sichern oder Dateien auf eine Speicherkarte kopieren, die in das Telefon eingesetzt ist. Sie können auch auf effiziente Weise Ihre Dateien und Ordner mit Hilfe des im Telefon installierten Datei-Explorers verwalten.
Seite 74
74 Telefon verwalten Der Datei-Explorer zeigt die gesamte Dateistruktur im Speicher des Telefons an. Die Funktionen dienen in erster Line der Ordnerverwaltung. Wenn Sie den Datei-Explorer zum ersten Mal aufrufen, erscheint standardmäßig die Listenansicht. Wenn Sie die Ansicht wechseln möchten, klicken Sie auf Menü...
Telefon verwalten 75 Datei als E-Mail-Anlage senden Markieren Sie im Datei-Explorer eine Datei, und klicken Sie auf Menü > Senden. Wählen Sie im Messaging-Fenster ein E-Mail-Konto aus. Die Datei wird automatisch an die neue Nachricht angehängt. Geben Sie den Empfänger und den Betreff an, und verfassen Sie die Nachricht.
Seite 76
76 Telefon verwalten Geben Sie die neue PIN ein, bestätigen Sie sie, und klicken Sie auf Fertig. Tastenfeld und Tastatur sperren Wenn Sie das Tastenfeld und die Tastatur sperren, lassen sich beide nicht bedienen. Dies ist eine hilfreiche Funktion, z.B dann, wenn das Telefon eingeschaltet in einer Tasche steckt und Sie unbeabsichtigtes Drücken der Tasten vermeiden möchten.
Telefon verwalten 77 Hinweis Nachdem Sie die Einstellungen für die Gerätesperre konfiguriert haben, können Sie das Telefon über die Schnellbefehle direkt sperren, ohne die Einstellungen erneut konfigurieren zu müssen. Telefonsperre deaktivieren • Klicken Sie auf Entsperren, und geben Sie dann das Kennwort ein, das Sie für das Entsperren des Telefons eingestellt haben.
78 Telefon verwalten 4.7 Telefon zurücksetzen Wenn Sie das Telefon zurücksetzen, werden alle Daten im Speicher gelöscht, und die Standardeinstellungen ab Werk werden wiederhergestellt. Hinweis Wenn die Option Dateien auf Speicherkarten verschlüsseln aktiviert ist bzw. aktiviert war, sollten Sie alle Dateien auf der Speicherkarte sichern, bevor Sie Speicher löschen oder eine Aktualisierung der ROM- Systemsoftware durchführen.
80 Telefondaten organisieren 5.1 Kontakte Die Kontakte sind Ihr Adressbuch und Datenspeicher für die Personen, mit denen Sie kommunizieren möchten. Falls Sie Outlook auf einem PC verwenden, können Sie Kontakte zwischen dem Telefon und dem PC synchronisieren. Neuen Kontakt auf dem Telefon erstellen Neuen Kontakt auf dem Telefon erstellen Klicken Sie auf der Startseite auf Start >...
Telefondaten organisieren 81 Kontakt bearbeiten und anrufen Kontaktinformationen ansehen und bearbeiten Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Kontakte. Markieren Sie den Kontakt, dessen Daten Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Menü > Bearbeiten. Wenn Sie mit den Änderungen fertig sind, klicken Sie auf Fertig. Kontakt von Kontaktliste aus anrufen Klicken Sie auf der Startseite auf Start >...
Seite 82
82 Telefondaten organisieren • Wenn Sie für Ihre Outlook-Kontakte auf dem Telefon Informationen unter Firma eingegeben haben, können Sie Kontakte für eine bestimmte Firma leicht auffinden. Klicken Sie in der Kontakteliste auf Menü > Anzeigen nach > Firma. Klicken Sie auf die Firma, um die Kontakte zu sehen, die in der Firma beschäftigt sind.
Telefondaten organisieren 83 Geben Sie den Empfänger in die Zeile An der MMS-Nachricht ein, und klicken Sie dann auf Senden. Wenn der Empfänger die Übertragung, Textnachricht oder MMS-Nachricht annimmt, werden die von Ihnen gesendeten Informationen automatisch in der Kontaktliste der Person gespeichert. 5.2 SIM-Manager Mit dem SIM-Manager können Sie den Inhalt der SIM/USIM-Karte ansehen und Kontakte von der Karte zum Telefon oder umgekehrt übertragen.
Seite 84
84 Telefondaten organisieren Klicken Sie auf Start > Expert > SIM-Manager > Menü > Extras > Optionen. Markieren Sie im Optionen-Fenster die Kontrollfelder der Telefonnummerarten, die mit auf die SIM/USIM-Karte kopiert werden sollen. In der Spalte Markierung können Sie das Kennzeichen ändern, das für jede Telefonnummernart an den Namen des SIM-Kontakts angehängt wird.
Telefondaten organisieren 85 5.3 Kalender Der Kalender ist ein Zeitplanprogramm mit dem Sie Termine, z.B. für Konferenzen, planen können. Wenn Sie Outlook auf einem PC verwenden, können Sie Termine zwischen dem Telefon und dem PC synchronisieren. Persönlichen Termin erstellen Kalenderoptionen einstellen Klicken Sie auf der Startseite auf Start >...
86 Telefondaten organisieren Hervorgehobene Bereiche sind Zeitabschnitte, für die Termine festgelegt wurden. Klicken Sie auf ein Element, um die Einzelheiten für den Termin anzuzeigen. Klicken Sie hier, um die Ansicht zu wechseln. Agendaansicht Wenn ein Termin mit dem Symbol versehenen ist, bedeutet dies, dass er in Konflikt mit einem bzw.
Telefondaten organisieren 87 • Um einen Teilnehmer aus der Liste zu entfernen, wählen Sie ihn aus, und klicken Sie auf Menü > Teilnehmer löschen. • Wenn Teilnehmer Ihre Einladung annehmen, wird die Besprechung automatisch ihren Zeitplänen hinzugefügt. Wenn Sie die Antworten der Teilnehmer erhalten, wird auch Ihr Kalender aktualisiert.
88 Telefondaten organisieren Hinweise • Sie können Daten auf dem Telefon mit einem PC synchronisieren, um Ihre Aufgabenliste an beiden Orten auf den neuesten Stand zu bringen. • Wenn Sie eine neue Aufgabe mit einer Erinnerung auf dem PC erstellen und dann Aufgaben mit dem Telefon synchronisieren, wird die Erinnerung zu der Zeit wiedergegeben, die auf dem PC eingestellt wurde.
Telefondaten organisieren 89 5.6 Sprachnotizen Verwenden Sie Sprachnotizen, um kurze Sprachaufnahmen zu erstellen. Sprachnotizen werden in die Liste Alle Notizen gegeben und der Reihe nach benannt (Aufnahme1, Aufnahme2 usw.). Sprachnotiz erstellen Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Sprachnotizen. Halten Sie das Mikrofon des Telefons in der Nähe Ihres Mundes.
92 Nachrichten austauschen 6.1 Messaging Messaging ist der Ort, an dem sich all Ihre E-Mail, SMS- und MMS-Konten befinden. Wenn Sie eine neue Nachricht empfangen, können Sie diese Nachricht auf der Startseite öffnen. Gehen Sie einfach zu der Zeile, in der sich die neue Nachricht befindet, und klicken Sie diese an.
Nachrichten austauschen 93 6.2 Textnachricht (SMS) Senden Sie kurze Textnachrichten an Ihre Kontakte. Textnachrichten verfassen und absenden Textnachricht verfassen und absenden Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Messaging > SMS\MMS. Klicken Sie auf Menü > Neu > SMS. Geben Sie die Mobiltelefonnummer von einem oder von mehreren Empfängern ein, und trennen Sie mehrere Nummern mit einem Semikolon (;).
94 Nachrichten austauschen • Kopieren Sie auf der SIM/USIM-Karte gespeicherte SMS-Nachrichten in den Posteingang, indem Sie auf Menü > In Telefon kopieren klicken. Wenn Sie sie in das Telefon kopieren, erscheinen sie im Posteingangsordner doppelt, falls Sie die SIM/USIM-Karte verwenden. •...
Nachrichten austauschen 95 MMS-Einstellungen bearbeiten Wenn Sie das Telefon kaufen, sind die MMS-Server-Einstellungen Ihres Netzbetreibers bereits voreingestellt. Wenn diese Voreinstellungen versehentlich gelöscht wurden oder Sie den Netzbetreiber gewechselt haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die MMS-Einstellungen zu konfigurieren. MMS-Einstellungen konfigurieren Klicken Sie auf Start >...
96 Nachrichten austauschen MMS-Nachrichten erstellen und senden Sie können MMS-Nachrichten erstellen, die aus mehreren Folien bestehen. Jede Folie kann eine Foto-, Audio- oder Videoclipdatei und/oder Text enthalten. Hinweise • Für den MMS-Dienst werden Gebühren erhoben. Damit Sie MMS erfolgreich nutzen können, muss der Dienst aktiviert werden. Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, der Ihnen diesen Dienst als Teil des Telefonplans anbietet.
Nachrichten austauschen 97 Klicken Sie auf Audio einfügen, um einen Audioclip einzufügen. Wählen Sie einen Audioclip im Fenster Audio auswählen. Wenn Sie einen neuen Audioclip aufnehmen möchten, klicken Sie auf Menü > Audio erfassen. Klicken Sie auf Senden, um die Nachricht zu senden. Tipp Nachdem Sie ein MMS-Nachrichtenelement eingefügt haben, drücken Sie rechts auf die Navigationssteuerung, um eine neue Folie hinzuzufügen.
98 Nachrichten austauschen MMS-Nachricht beantworten • Klicken Sie auf Menü > Antworten > Antworten, um dem Empfänger der Nachricht zu antworten, oder klicken Sie auf Menü > Antworten > Allen antworten, um allen Personen zu antworten, die in den Feldern An und CC der Nachricht aufgelistet sind.
Nachrichten austauschen 99 E-Mail-Setup-Assistent Mit Windows Mobilen E-Mail-Setup-Assistenten können Sie auf einfache Weise Privat- und Firmen-E-Mail-Konten einrichten. Sie können ein E-Mail- Konto von einem Internet-Dienstanbieter (ISP) oder einem anderen E-Mail- Anbieter sowie web-basierte Konten wie z.B. Gmail®, Yahoo!® Mail Plus, AOL®...
100 Nachrichten austauschen Geben Sie Ihren Anmeldenamen ein, wenn dieser nicht automatisch im Feld Benutzername erscheint. Geben Sie auch Ihr Kennwort ein, und aktivieren Sie die Option Kennwort speichern. klicken auf Weiter. Das E-Mail-Setup ist damit abgeschlossen. Legen Sie in der Liste Autom.
Nachrichten austauschen 101 Download- und Formateinstellungen benutzerdefinieren Bevor Sie auf Fertig tippen, wenn Sie Ihr POP3- oder IMAP4-E-Mail-Konto einrichten, können Sie auf Alle Download-Einstellungen überprüfen klicken, um Download-Optionen, Nachrichtenformat und andere Einstellungen auszuwählen. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen, um weitere Optionen zu erhalten. Optionen Beschreibung Autom.
102 Nachrichten austauschen 6.5 E-Mail Nachdem Sie E-Mail-Konten auf dem Telefon eingerichtet haben, können Sie mit dem Senden und Empfangen von E-Mail-Nachrichten beginnen. E-Mails verfassen und beantworten E-Mail verfassen und senden Klicken Sie auf Start > Messaging, und wählen Sie dann ein E-Mail- Konto aus.
Nachrichten austauschen 103 Nachrichtenliste des Posteingangs ansehen Filtern Sie die E-Mail-Nachrichten in Ihrem Posteingang, um nur die E-Mails anzuzeigen, die den Sender oder den E-Mail-Betreff enthalten, nach dem Sie suchen. Geben Sie über das Tastenfeld oder die Tastatur den Namen des Senders oder den Betreff der E-Mail ein, nach der Sie suchen möchten.
Seite 104
104 Nachrichten austauschen Tipps • Wenn Sie die Informationen der Kopfzeile sehen möchten, müssen Sie das Bild nach oben scrollen. • Wenn Sie immer die Originalnachricht mit einschließen möchten, klicken Sie in der Listenansicht auf Menü > Extras > Optionen > Senden, und wählen Sie die Option Text der Originalnachricht in Antwort auf Nachricht einschließen.
Nachrichten austauschen 105 E-Mails senden und herunterladen Wie Sie Ihre Nachrichten senden und empfangen, hängt von der Art Ihres E-Mail-Kontos ab. E-Mail eines Outlook-Kontos senden und empfangen Klicken Sie auf Start > ActiveSync. Schließen Sie das Telefon an den PC an. Stellen Sie ansonsten eine drahtlose Verbindung her, wenn Sie Outlook-E-Mail mit dem E-Mail-Server Ihrer Firma synchronisieren möchten.
Seite 106
106 Nachrichten austauschen Klicken Sie auf Menü > Optionen, wählen Sie E-Mail, und klicken Sie dann auf Einstellungen. Stellen Sie im Fenster Synchronisierung E-Mail die Maximale Downloadgröße und das Nachrichtenformat ein. Schließen Sie ActiveSync, und schließen Sie das Telefon wieder an den Computer an.
Seite 107
Kapitel 7 Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen verwenden 7.1 Mit E-Mail-Server einer Firma synchronisieren 7.2 Firmen-E-Mails verwenden 7.3 Besprechungsanfragen verwalten 7.4 Kontakte im Firmenverzeichnis suchen 7.5 E-Mail-Sicherheit...
108 Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen verwenden 7.1 Mit E-Mail-Server einer Firma synchronisieren Synchronisieren Sie das Telefon mit dem Microsoft Exchange Server Ihrer Firma, so dass Sie jederzeit Zugang zu E-Mails, Kontakten, Kalender und anderen Informationen haben. Verbindung zu E-Mail-Server einer Firma herstellen Rufen Sie mit dem Telefon E-Mails in Ihrer Firma ab, indem Sie eine Exchange Server-Verbindung herstellen.
Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen verwenden 109 Hinweis Wenn Sie zuvor bereits E-Mails mit dem PC synchronisiert haben, öffnen Sie ActiveSync auf dem Telefon, und klicken Sie auf Menü > Serverquelle hinzufügen, um eine Verbindung zum Exchange Server herzustellen. Wenn Sie aufgefordert werden, Datentypen für die Synchronisierung auszuwählen, müssen Sie die E-Mail-Option unter Windows PC deaktivieren, bevor Sie die E-Mail-Option im Exchange Server auswählen können.
110 Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen verwenden Automatische Synchronisierung über Direct Push Mit der Direct Push-Technologie (Push-E-Mail-Funktion) werden neue E-Mails direkt vom Exchange Server auf das Telefon heruntergeladen. Mit dieser Funktion werden Elemente, z.B. Kontakte, Kalender und Aufgaben, ebenfalls umgehend im Telefon aktualisiert, wenn sie verändert oder wenn neue Einträge auf dem Exchange Server hinzugefügt wurden.
Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen verwenden 111 Hinweis Wenn die GPRS- und Wi-Fi-Verbindungen gleichzeitig aktiviert sind, wählt die Direct Push-Funktion immer die GPRS-Verbindung. Dabei werden die Kosten von Ihrem Netzbetreibers erhoben. Programmierte Synchronisierung Wenn Sie nicht Direct Push verwenden möchten, können Sie einen Zeitplan für die Synchronisierung von Outlook-E-Mails und Informationen erstellen.
112 Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen verwenden Standardmäßig werden nur die ersten paar Kilobytes einer Nachricht angezeigt. Wenn Sie die komplette E-Mail herunterladen möchten, gehen Sie in der Nachricht ganz nach unten, und klicken Sie dann auf Rest dieser Nachricht abrufen. Der aktuelle Zustand des “Nachricht herunterladen” wird angezeigt. Warten Sie, bis der Rest der Nachricht heruntergeladen wurde.
Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen verwenden 113 Nachricht kennzeichnen oder Kennzeichen entfernen Klicken Sie auf Start > Messaging > Outlook-E-Mail. Markieren oder öffnen Sie eine Nachricht. Klicken Sie auf Menü > Nachverfolgung, und wählen Sie eine der folgenden Optionen: • Kennzeichen festlegen. Kennzeichnen Sie die Nachricht mit einer roten Flagge, um anzuzeigen, dass die Nachricht beachtet werden...
114 Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen verwenden Automatische Antwortnachrichten senden, wenn abwesend Klicken Sie auf Start > Messaging > Outlook-E-Mail. Klicken Sie auf Menü > Extras > Abwesend. Wählen Sie in der Liste Ich bin zurzeit die Option Abwesend. Geben Sie Ihre automatische Antwortnachricht ein, und klicken Sie dann auf Fertig.
Seite 115
Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen verwenden 115 Warten Sie darauf, dass die Personen antworten. Wenn Sie die Antworten der Teilnehmer erhalten, wird auch Ihr Kalender aktualisiert. Wenn Sie den Status der Personen prüfen möchten, die antworten, tippen Sie auf Start > Kalender, und tippen Sie dann auf die angesetzte Besprechung.
116 Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen verwenden Wenn Sie die Besprechungsanfrage annehmen, wird sie automatisch als ein Termin dem Kalender auf dem Telefon hinzufügefügt. 7.4 Kontakte im Firmenverzeichnis suchen Zusätzlich zu den Kontakten auf dem Telefon können Sie auch auf die Kontaktinformationen Ihres Firmenverzeichnisses zugreifen. Voraussetzung Zugriff auf das Firmenverzeichnis ist nur verfügbar, wenn Ihre Firma mit Microsoft Exchange Server 2003 SP2 oder einer...
Seite 117
Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen verwenden 117 • Verwenden Sie in einer neuen Besprechungsanfrage den Kalender, rollen Sie nach Teilnehmer, und klicken Sie auf Keine Teilnehmer > Erforderlichen Teilnehmer hinzufügen oder Optionalen Teilnehmer hinzufügen. Klicken Sie anschließend auf Firmenverzeichnis oben in der Liste. Geben Sie den vollen Namen des Kontakts oder einen Teil davon ein, und klicken Sie auf Suchen.
118 Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen verwenden 7.5 E-Mail-Sicherheit Windows Mobile auf dem Telefon schützt Outlook E-Mails mit S/MIME (Secure/Multipurpose Internet Mail Extension). Dabei werden Nachrichten digital signiert und verschlüsselt. Voraussetzung S/MIME-Verschlüsselung und digitale Signaturen für Windows Mobile-basierte Telefone sind nur im Exchange Server 2003 SP2 oder einer neueren Version enthalten, die S/MIME unterstützt.
Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen verwenden 119 Alle Nachrichten digital signieren und verschlüsseln Sie können ActiveSync einrichten, um alle ausgehenden Nachrichten digital zu signieren und zu verschlüsseln. Um E-Mails erfolgreich zu signieren und verschlüsseln, benötigen Sie ein gültiges Zertifikat. Klicken Sie auf Start > ActiveSync. Klicken Sie auf Menü...
Seite 120
120 Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen verwenden Voraussetzung Dies funktioniert nur zusammen mit einem Microsoft Outlook E-Mail-Konto und wenn Ihre Firma RMS Server SP1 verwendet. Klicken Sie auf Start > Messaging > Outlook-E-Mail. Erstellen Sie eine Nachricht, und klicken Sie dann auf Menü > Nachrichtenoptionen.
Kapitel 8 Verbindungen herstellen 8.1 Comm Manager 8.2 Verbindung zum Internet herstellen 8.3 Internet Explorer Mobile 8.4 Internetfreigabe 8.5 Bluetooth 8.6 Windows Live™ 8.7 Windows Live Messenger...
122 Verbindungen herstellen 8.1 Comm Manager Der Comm Manager funktioniert wie eine zentrale Schaltstelle, mit der Sie Telefonfunktionen aktivieren oder deaktivieren und Datenverbindungen mühelos verwalten können. Comm Manager öffnen: • Klicken Sie auf Start > Comm Manager. Klicken Sie hier, um den Flugmodus ein- oder auszuschalten. Wenn Sie den Flugmodus aktivieren, stehen die Telefon- und Bluetooth- und WLAN- Funktionen nicht mehr zur Verfügung.
Verbindungen herstellen 123 8.2 Verbindung zum Internet herstellen Methoden für Internetverbindung Mit den leistungsfähigen Netzfunktionen des Telefons erhalten Sie Zugang zum Internet oder zum Netz Ihrer Firma über drahtlose oder herkömmliche Verbindungen. Sie können folgende Methoden für die Herstellung einer Verbindung zum Internet verwenden: •...
Seite 124
124 Verbindungen herstellen Wählen Sie unter Netzwerktyp die Option Internet, und klicken Sie auf Verbinden. Wenn Sie eine Verbindung zu einem geschützten Netz herstellen, werden Sie aufgefordert, den WEP-Schlüssel einzugeben. Geben Sie den WEP-Schlüssel ein, und klicken Sie auf Fertig. Anhand des Wi-Fi-Symbols in der Titelleiste des Displays können Sie erkennen, ob Sie eine Verbindung zum Wi-Fi-Netz hergestellt haben.
Seite 125
Verbindungen herstellen 125 GPRS/3G Sie können GPRS/3G verwenden, um eine Verbindung zum Internet herzustellen oder MMS mit dem Telefon zu senden und zu empfangen. Wenn Sie GPRS/3G verwenden, werden die Gebühren nach KB (Kilobyte) berechnet, während Sie Informationen senden oder empfangen. Wenn GPRS-Einstellungen im Telefon nicht voreingestellt sind, besorgen Sie sich den Zugriffspunktnamen von Ihrem Netzbetreiber.
126 Verbindungen herstellen DFÜ Wenn Sie das Telefon verwenden, um eine Wählverbindung zu Ihrem ISP herzustellen und so auf das Internet oder das Netz Ihrer Firma zuzugreifen, werden die Gebühren nach den Minuten der Benutzung berechnet. DFÜ-Verbindung einrichten, um im Internet surfen zu können Klicken Sie auf der Startseite auf Start >...
Verbindungen herstellen 127 Wählen Sie die erforderlichen Informationen in den verbleibenden Feldern aus. Klicken Sie auf Fertig. URL-Ausnahme hinzufügen Einige URLs für Webseiten in Ihrem Firmen-Intranet benutzen u.U. Punkte, z.B.: intranet.companyname.com Um diese Seiten in Internet Explorer anzeigen zu können, müssen Sie eine URL-Ausnahme erstellen. Klicken Sie auf der Startseite auf Start >...
Seite 128
128 Verbindungen herstellen Während Sie sich im Internet befinden, können Sie auf Menü tippen, um eine Liste mit Optionen anzuzeigen, mit denen Sie u.a. die Ansicht ändern, Favoriten speichern und Voreinstellungen für Internet Explorer Mobile einstellen können. Klicken Sie auf Menü > Zu Klicken Sie auf Menü...
Verbindungen herstellen 129 8.4 Internetfreigabe Mit Internetfreigabe können Sie das Telefon als ein externes Modem für ein anderes Gerät, z.B. einen PDA oder einen Notebook-Computer verwenden. Hinweise • Stellen Sie sicher, dass sich im Telefon eine SIM/USIM-Karte befindet und dass Sie eine GPRS- oder DFÜ-Modemverbindung auf dem Telefon eingerichtet haben.
130 Verbindungen herstellen 8.5 Bluetooth Bluetooth ist eine Technologie für die drahtlose Kommunikation mit kurzer Reichweite. Telefone mit Bluetooth-Funktionen können Informationen über eine Distanz von maximal zehn Metern austauschen, ohne dass sie auf physische Weise miteinander verbunden sind. Bluetooth-Modi Bluetooth im Telefon funktioniert in drei unterschiedlichen Modi: Ein.
Verbindungen herstellen 131 Bluetooth-Partnerschaften Eine Bluetooth-Partnerschaft ist eine Beziehung, die Sie zwischen dem Telefon und einem anderen Gerät mit Bluetooth-Funktion herstellen können, um Informationen auf sichere Weise auszutauschen. Um eine Partnerschaft zwischen zwei Geräten herzustellen, muss bei beiden Geräten dasselbe Bluetooth-Kennwort eingegeben werden. Bluetooth-Partnerschaft erstellen Klicken Sie auf der Startseite auf Start >...
132 Verbindungen herstellen Klicken Sie auf Weiter. Es erscheint eine Meldung, die anzeigt, dass das Telefon mit dem gepaarten Gerät verbunden ist. Klicken Sie auf OK. Nun wird der Name des gepaarten Geräts angezeigt. Sie können den Namen ändern oder einen neuen Namen für das Gerät eingeben und dann auf Weiter klicken.
Seite 133
Verbindungen herstellen 133 Freisprech-Bluetooth- oder Stereo-Headset anschließen Stellen Sie sicher, dass das Telefon und das Bluetooth-Headset eingeschaltet sind und sich in nahem Abstand zueinander befinden. Das Headset muss sichtbar sein. Lesen Sie in der Dokumentation des Herstellers nach, wie das Headset in den Sichtbar-Modus geschaltet werden kann.
134 Verbindungen herstellen Mit Bluetooth Daten übertragen Sie können Daten, z.B. Kontakte, Kalenderelemente und Aufgaben sowie Dateien vom Telefon zu einem Computer oder einem anderen Bluetooth- fähigen Gerät übertragen. Hinweise • Wenn Ihr Computer nicht über Bluetooth-Funktionen verfügt, müssen Sie erst einen Bluetooth-Adapter oder Dongle an ihn anschließen und verwenden.
Seite 135
Verbindungen herstellen 135 Öffnen Sie auf dem Computer Bluetooth-Geräte in der Systemsteuerung, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Optionen. Wählen Sie unter Windows Vista die Option Bluetooth-Geräte können diesen Computer erkennen; oder Wählen Sie unter Windows XP die Option Suche aktivieren und dann Bluetooth-Geräte können eine Verbindung mit diesem Computer herstellen.
136 Verbindungen herstellen Wenn Sie ein Kalender-, Aufgaben oder Kontakt-Element zum Computer übertragen haben und dieses Element nicht direkt Outlook hinzugefügt wurde, klicken Sie auf Datei > Importieren/ Exportieren, um das Element nach Microsoft Outlook auf dem Computer zu importieren. Wenn Sie Informationen zu einem Bluetooth-fähigen Gerät, z.B.
Verbindungen herstellen 137 Bluetooth Explorer verwenden Der Bluetooth Explorer ist in das Programm Datei-Explorer integriert. Sie können ihn öffnen, indem Sie auf Start > Bluetooth Explorer oder auf den Bluetooth-Ordner unter dem Ordner Mein Gerät im Datei-Explorer klicken. Bluetooth Explorer sucht dann nach anderen Bluetooth-fähigen Geräten.
138 Verbindungen herstellen Klicken Sie auf Verbinden. Richten Sie auf dem Computer ein Bluetooth PAN mit dem Telefon ein: • Für Windows XP Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen. Klicken Sie unter Persönliches Netzwerk auf Bluetooth- Netzwerkverbindung. Klicken Sie unter Netzwerkaufgaben auf Bluetooth- Netzwerkgeräte anzeigen.
Verbindungen herstellen 139 Kontaktdaten drucken Klicken Sie auf Start > Kontakte, und wählen Sie dann den Kontakt aus, dessen Daten Sie ausdrucken möchten. Klicken Sie auf Menü > Über Bluetooth drucken. Klicken Sie auf Menü > Geräte suchen. Das Telefon beginnt dann mit der Suche nach Bluetooth-Geräten.
140 Verbindungen herstellen 8.6 Windows Live™ Windows Live™ bietet Ihnen ein komplettes Internet-Erlebnis auf dem Telefon. Suchen Sie effizient nach Informationen und bleiben Sie mit Familie und Freunden in Kontakt. Folgende Funktionen stehen Ihnen bei Windows Live zur Verfügung: • Live Search Bar - ermöglicht Ihnen, nach Informationen auf dem Web zu suchen.
Seite 141
Verbindungen herstellen 141 Geben Sie Ihre Windows Live Mail- oder Hotmail-Adresse und Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf Weiter. Bestimmen Sie, ob die Suchleiste oder die Anwendungen von Windows Live im Heute-Fenster angezeigt werden sollen. Klicken Sie dann auf Weiter. Bestimmen Sie, welche Art von Daten Sie online mit dem Telefon synchronisieren möchten.
142 Verbindungen herstellen Programmoberfläche von Windows Live Auf der Hauptprogrammoberfläche von Windows Live sehen Sie eine Suchleiste, eine Navigationsleiste und einen Bereich, in dem Sie die Bildanzeige frei definieren können. Windows Live Search Bar. Drücken Sie links oder rechts auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG, um zwischen Live Mail, Messenger und Sync-Status zu wechseln.
Verbindungen herstellen 143 8.7 Windows Live Messenger Mit dem Live Messenger können Sie Sofortnachrichten online senden und empfangen. Mit dieser mobilen Version des Windows Live Messengers können Sie die gleichen Funktionen wie bei der Desktop-Version auf dem Telefon nutzen: • Sofortnachrichten in Form von Text und Sprache •...
144 Verbindungen herstellen Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie auf Menü > Abmelden. Ihr Status wechselt dann nach Offline. Windows Live-Kontakte hinzufügen Kopieren Sie Windows Live-Kontakte in den Live Messenger oder die Kontakte. Windows Live-Kontakt Live Messenger hinzufügen Klicken Sie auf Menü > Neuen Kontakt hinzufügen. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Kontakts ein, und klicken Sie auf OK.
Seite 145
Verbindungen herstellen 145 Unterhaltungen beginnen und beenden Markieren Sie in der Kontaktliste einen Kontakt, und klicken Sie dann auf IM senden, um ein Nachrichtenfenster zu öffnen. Senden Sie eine Sofortnachricht. Siehe “Sofortnachricht mit Emoticon senden” für weitere Einzelheiten. Wenn Sie eine Unterhaltung mit einem anderen Kontakt beginnen möchten, drücken Sie links oder rechts auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG, um zur...
146 Verbindungen herstellen Sofortnachricht mit Emoticon senden Markieren Sie einen Kontakt, und beginnen Sie mit einer Unterhaltung. Geben Sie Ihre Textnachricht in das Texteingabefeld des Nachrichtenfensters ein. Um ein Emoticon hinzuzufügen, klicken Sie auf Menü > Emoticon hinzufügen, und wählen Sie ein Emoticon in der Liste mit Emoticons. Klicken Sie auf Senden.
Kapitel 9 Multimedia-Erlebnis 9.1 Kamera 9.2 Bilder & Videos 9.3 Windows Media Player Mobile 9.4 Streaming Media 9.5 Audio-Manager 9.6 Audio-Verstärker verwenden 9.7 Flash Lite Player 9.8 Java...
148 Multimedia-Erlebnis 9.1 Kamera Mit den Kameras des Telefons können Sie Fotos und Videoclips aufnehmen. Das Telefon besitzt zwei Kameras: • Hauptkamera: Eine 2-Megapixel-Kamera für die Aufnahme von Bildern in hoher Auflösung und Videoclips mit Ton. • Zweite Kamera: Eine Kamera auf der Vorderseite für die Verwendung während Videoanrufen und für Selbstaufnahmen.
Multimedia-Erlebnis 149 Aufnahmemodi Aufnahmemodus wechseln • Drücken Sie im Kamera-Fenster rechts oder links auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG, um den Aufnahmemodus zu wechseln. Mit dem Kameraprogramm können Sie Bilder und Videos in unterschiedlichen Modi aufnehmen. Auf der Titelleiste wird der aktive Aufnahmemodus angezeigt. Es stehen folgende Aufnahmemodi zur Verfügung: Symbol Aufnahmemodus Funktion...
150 Multimedia-Erlebnis Kameramodus-Symbole und Anzeigen Hinweis Die Kamerasymbole und -anzeigen werden nach ein paar Sekunden ausgeblendet, wenn die Kamera nicht bedient wird. Drücken Sie auf die Richtungstasten der NAVIGATIONSSTEUERUNG, die Tasten des Tastenfelds oder die linke/rechte SOFTWARETASTE, um die Symbole und Anzeigen wieder erscheinen zu lassen.
Multimedia-Erlebnis 151 Der Kamera-Fenster [Bildthema] Zeigt die aktuelle und komplette Anzahl von Fotos, die unter Verwendung der ausgewählten Vorlage aufgenommen werden können. Zoom verwenden Bevor Sie ein Foto oder einen Videoclip aufnehmen, können Sie die Bildansicht vergrößern und ein Objekt schärfer machen. Oder Sie können die Bildansicht verkleinern, um mehr vom Bild zu zeigen.
152 Multimedia-Erlebnis Symbol Funktion Klicken Sie hier, um nach Bilder & Videos zu wechseln, um das Standbild anzuzeigen, oder um zum Windows Media Player zu wechseln und den Videoclip wiederzugeben. (Nur für Modus Kontaktebild) Klicken Sie hier, um das Foto einem ausgewählten Kontakt zuzuweisen.
Seite 153
Multimedia-Erlebnis 153 Hauptkamera (Spiegelung) : Verwenden Sie diese Kamera für Selbstaufnahmen und Videos ohne Spiegelung. Wenn in einer Selbstaufnahme Text zu sehen ist (z.B. wenn Sie ein beschriftetes T-Shirt tragen), erscheint der Text bei Verwendung des Modus Zweite Kamera im Bild/Video verspiegelt. Sie können in diesem Fall den Modus Zweite Kamera (Spiegelung) verwenden, um die Selbstaufnahme zu entspiegeln, so dass der Text im aufgenommenen Bild/Video korrekt erscheint.
154 Multimedia-Erlebnis Aufnahmeeinstellungen Klicken Sie im Menü Schnelleinstellungen auf , und wählen Sie die Registerkarte Aufnahmeeinstellungen. Im Folgenden werden die einzelnen Optionen beschrieben. Option Ermöglicht Ihnen Effekt Wählen Sie einen Spezialeffekt, z.B. Graustufe, Sepia, Kalt oder Negativ, den Sie auf Fotos oder Videoclips anwenden möchten.
Multimedia-Erlebnis 155 Option Ermöglicht Ihnen Momentaufnahmen (Nur für Modus Sport) Bestimmen Sie die Anzahl von der Reihe nach gemachten Aufnahmen. Vorlage (Nur für Modus Bildthema) Hiermit können Sie eine von fünf Vorlagen auswählen. Richtung (Nur für Modus Panorama) Bestimmen Sie, in welche Richtung Bilder in einem Panorama geheftet werden sollen.
Seite 156
156 Multimedia-Erlebnis Option Ermöglicht Ihnen Mit Audio aufnehmen Wählen Sie Ein, um Audio zusammen mit Videoclips aufzunehmen. Diese Option ist standardmäßig auf Ein eingestellt. Wenn Sie Aus auswählen und einen Videoclip aufnehmen, wird der Clip kein Audio enthalten. Flimmer-Anpassung Wenn Sie Innenaufnahmen machen, kann es durch Neonlicht zum Flimmern auf dem Kamera-Display kommen.
Seite 157
Multimedia-Erlebnis 157 Option Ermöglicht Ihnen Erinnerung anzeigen (Nur für Modus Kontaktebild) Wählen Sie Ein, wenn Sie nach jeder Aufnahme eines Bildes gefragt werden möchten, ob Sie das Bild einem Kontakt zuweisen möchten. Wählen Sie Aus, um die Meldung zu deaktivieren. Aufnahmebeschränkung Bestimmen Sie die maximale Zeit oder Dateigröße für die Aufnahme von Videoclips.
158 Multimedia-Erlebnis 9.2 Bilder & Videos Mit dem Programm Bilder & Videos können Sie Mediendateien auf dem Telefon ansehen und verwalten. Bild oder Videoclip auf Telefon kopieren Sie können Bild- und Videodateien von einem PC in den Ordner Eigene Bilder auf dem Telefon kopieren und sie dann auf dem Telefon ansehen. Für weitere Informationen über das Kopieren von Dateien von einem PC zum Telefon siehe die Hilfe für Windows Mobile-Gerätecenter oder ActiveSync auf dem PC.
Multimedia-Erlebnis 159 Das Symbol bedeutet, dass es sich bei der Datei um eine Videodatei handelt. Klicken Sie auf Abspielen, um die Datei in Windows Media Player Mobile wiederzugeben. Hinweis: Falls Sie keine Mediendatei im Standardordner Eigene Bilder finden können, klicken Sie auf Menü > Ordner > Mein Gerät, um zu anderen Ordnern zu gelangen.
160 Multimedia-Erlebnis 9.3 Windows Media Player Mobile Sie können Microsoft® Windows Media® Player Mobile für Smartphone verwenden, um digitale Audio- und Videodateien abzuspielen, die im Telefon oder auf einem Netz, z.B. auf einer Website, gespeichert sind. Um Windows Media Player Mobile zu öffnen, klicken Sie auf Start >...
Multimedia-Erlebnis 161 Fenster und Menüs Windows Media Player Mobile besitzt drei Hauptfenster: Wiedergabe-Fenster Aktuelle Wiedergabe- Bibliothek-Fenster Fenster Dies ist das In diesem Fenster finden Standardfenster, in dem Diese besondere Sie alle auf dem Gerät die Wiedergabesteuerung Wiedergabeliste zeigt die verfügbaren Audio- und und das Videofenster zu aktuell wiedergegebene Videodateien, sowie...
162 Multimedia-Erlebnis Dateien in Telefon kopieren Verwenden Sie die Funktion Synchronisieren im Windows Media Player auf dem PC, um digitale Mediendateien vom PC zum Telefon zu to synchronisieren (kopieren). Wenn Sie Synchronisieren verwenden, wird gewährleistet, dass geschützte Dateien und Album-Art (für Layouts) korrekt in das Telefon kopiert werden.
Multimedia-Erlebnis 163 Klicken Sie auf Synchronisierung starten, um mit dem Kopieren der Dateien zum Telefon zu beginnen. Wiedergabelisten und Ziehen Sie Dateien von der Inhaltsliste, um Bibliotheksliste sie mit dem Telefon zu synchronisieren Wiedergabeliste oder Bibliotheksinhaltsliste Synchronisierung starten Hinweise • Verwenden Sie Windows Media Player 11 auf dem PC, um Dateien in das Telefon zu synchronisieren (kopieren).
164 Multimedia-Erlebnis In den meisten Fällen aktualisiert Windows Media Player Mobile die Bibliothek automatisch. Sie können aber die Bibliothek auch manuell aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie neue Dateien enthält, die Sie in letzter Zeit in das Telefon oder auf die Speicherkarte kopiert haben.
Multimedia-Erlebnis 165 Anhalten. Drücken Sie links auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG, um die Wiedergabe zu stoppen. Wiedergabe/Pause. Drücken Sie auf MITTE- OK, um die Wiedergabe zu starten/pausieren. Lautstärke. Drücken Sie oben/unten auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG, um die Lautstärke zu erhöhen/zu verringern. Drücken Sie rechts auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG, um das Audio zu deaktivieren/aktivieren.
Seite 166
166 Multimedia-Erlebnis Mediendateien direkt auf dem Streaming Media-Player streamen Streaming Media unterstützt nur RTSP-Links, wenn Sie *.3gp- und *.mp4- Dateien direkt im Programm streamen. Hinweis Bevor Sie das Programm Streaming Media starten, stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung zum Internet hergestellt haben. Klicken Sie auf der Startseite auf Start >...
Multimedia-Erlebnis 167 9.5 Audio-Manager Der Audio-Manager ist sowohl ein Musikbrowser als auch ein Wiedergabeprogramm. Sie können auf alle Musikdateien im Telefon zugreifen und in Kategorien sortierte Musik, die Sie abspielen möchten, leicht auffinden. Audio-Manager öffnen • Klicken Sie auf Start > Audio-Manager. Hinweise •...
Seite 168
168 Multimedia-Erlebnis Beschreibung Öffnet das Untermenü Alle Lieder, in dem Sie Musikdateien nach Datei- oder Liedtitel durchsuchen können. Öffnet das Untermenü Wiedergabelisten, in dem Sie Wiedergabelisten erstellen und abspielen können. Öffnet ein Untermenü, in dem Sie Musikdateien nach ausgewählter Kategorie suchen können.
Multimedia-Erlebnis 169 Hinweis Wenn Sie den Audio-Manager beenden und das Programm wieder starten, wird das letzte Untermenü angezeigt, auf das Sie zugegriffen haben. Drücken Sie links auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG, bis Sie zum Hauptfenster der Bibliothek gelangen. Musik-Player Der Musik-Player ist im Audio-Manager enthalten. Mit diesem Wiedergabeprogramm können Sie Musikdateien abspielen.
Seite 170
170 Multimedia-Erlebnis Steuerung Hat diese Funktion Drücken Sie links oder rechts auf die Zum vorherigen/nächsten Lied gehen. NAVIGATIONSSTEUERUNG. Drücken Sie auf 8 Ton ein/Ton aus. Drücken Sie unten/oben auf die Erhöht/ Verringert die Lautstärke NAVIGATIONSSTEUERUNG Drücken Sie auf 4 Zufällige Wiedergabe von Titeln. Drücken Sie auf 7 Schleifenwiedergbe von Titeln.
Multimedia-Erlebnis 171 Hinweise • Der Audio-Manager sucht an folgenden Orten nach Wiedergabelisten: Telefon: \Wiedergabelisten\Anwendungsdaten\HTC\Audio- Manager\Wiedergabelisten Speicherkarte: \Speicherkarte\Wiedergabeliste • Wenn eine Windows Media Player-Wiedergabeliste eine Kombination aus Musik-, Video- und Bilddateien enthält, greift der Audio-Manager nur auf die Musikdateien und nicht auf andere Medientypen zu.
Seite 172
172 Multimedia-Erlebnis Hinweis Wenn das ausgewählte Lied das Format MP3 besitzt, können Sie es kürzen. Klicken Sie auf Kürzen, um die MP3-Kürzung zu öffnen, und das Lied zu kürzen. Für weitere Informationen über das Kürzen siehe “MP3-Kürzung”. Tipp Wenn Sie den Titel nur für zukünftige Verwendung im Klingelton-Ordner speichern möchten, wählen Sie Im Klingelton-Ordner speichern.
Multimedia-Erlebnis 173 Diese Taste Hat diese Funktion Klicken Sie hier, um die Kürzung der Datei zu bestätigen. Abbrechen Klicken Sie hier, um MP3-Kürzung zu beenden, ohne die Datei zu kürzen. 9.6 Audio-Verstärker verwenden Der Audio-Verstärker verbessert Ihr Musikerlebnis, indem es Ihnen Bedienelemente zur Änderung von Soundeinstellungen bietet, während Sie sich Musik anhören.
Seite 174
174 Multimedia-Erlebnis Diese Taste Hat diese Funktion Equalizer Aktiviert oder deaktiviert den Equalizer. Wählen Sie dieser Option, um den Equalizer zu aktivieren und bei Bedarf Feineinstellungen vorzunehmen. Siehe "Equalizer" für weitere Informationen. 3D Sound Verleiht Sound einen dreidimensionalen Effekt. Klicken Sie auf den Schieberegler, und drücken Sie links oder rechts auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG, um den Effekt zu verstärken oder abzuschwächen.
Multimedia-Erlebnis 175 Equalizer Der Equalizer optimiert den Sound für ein noch besseres Klangerlebnis. Er besitzt voreingestellte Stimmungen, z.B. Hip Hop, Jazz, Rock usw. sowie eine Reihe von Verbesserungs- Voreinstellungen, die sich für unterschiedliche Arten von Musik eignen. Mit dem 10-Band- Grafik-Equalizer können Sie die Lautstärke mit Hilfe der Frequenz regeln.
176 Multimedia-Erlebnis Benutzerdefinierte Equalizer-Voreinstellung löschen Wählen Sie die Option Equalizer, und tippen Sie auf Klicken Sie auf das Listenfeld, und wählen Sie dann die Voreinstellung, die Sie löschen möchten. Klicken Sie auf Menü > Voreinstellung löschen. Hinweis Sie können nur benutzerdefinierte Equalizer-Voreinstellungen löschen. Im voraus installierte Voreinstellungen für Equalizer können nicht gelöscht werden.
Multimedia-Erlebnis 177 Wiedergabeauflösung einstellen Klicken Sie im Flash Lite Player-Fenster auf Menü > Qualität, und wählen Sie eine Qualitätseinstellung aus. Datei im Vollbild anzeigen Je nach der Datei kann der Flash Lite Player die Datei erweitern, um das gesamte Display auszufüllen oder die Leisten oben und unten auszublenden.
Seite 178
178 Multimedia-Erlebnis MIDlets von einem PC aus installieren Sie können die MIDlets/MIDlet-Suites auf dem Telefon über ein USB-Sync- Kabel oder Bluetooth von einem PC aus installieren. Über Bluetooth oder E-Mail-Anlagen auf das Telefon kopierte MIDlets weren automatisch im Ordner Eigene Dateien gespeichert. MIDlets von einem lokalen Ordner aus installieren Klicken Sie auf der Startseite auf Start >...
Multimedia-Erlebnis 179 MIDlets/MIDlet-Suites verwalten Sie können die MIDlets/MIDlet-Suites in Ordnern organisieren. MIDlets/MIDlet-Suites lassen sich auch deinstallieren, verschieben und umbenennen. MIDlet deinstallieren Bevor Sie ein MIDlet/eine MIDlet-Suite deinstallieren, müssen Sie es/sie deaktivieren. Wählen Sie im Fenster Java Apps mit Hilfe der NAVIGATIONSSTEUERUNG das MIDlet/die MIDlet-Suite aus.
Seite 180
180 Multimedia-Erlebnis MIDlet oder Ordner an anderen Ort verschieben Wählen Sie im Fenster Java Apps mit Hilfe der NAVIGATIONSSTEUERUNG das MIDlet/die MIDlet-Suite aus. Klicken Sie auf Menü > Aktionen > Verschieben. Klicken Sie auf den Ort, an den Sie das MIDlet oder den Ordner verschieben möchten, und klicken Sie dann auf OK.
Kapitel 10 Weitere Anwendungen verwenden 10.1 Microsoft® Office Mobile 10.2 Microsoft® Office Word Mobile 10.3 Microsoft® Office Excel® Mobile 10.4 Microsoft® Office PowerPoint® Mobile 10.5 Adobe® Reader® LE 10.6 Speed Dial 10.7 Voice Speed Dial...
182 Weitere Anwendungen verwenden 10.1 Microsoft® Office Mobile Microsoft® Office Mobile besteht aus drei Anwendungen, mit denen Sie Microsoft-Dokumente ansehen und bearbeiten können. Es handelt sich dabei um die folgenden drei Anwendungen: • Microsoft® Office Word Mobile ermöglicht Ihnen das Ansehen und Bearbeiten von Microsoft Word-Dokumenten und Textdateien.
Weitere Anwendungen verwenden 183 Zoomverhältnis ändern Klicken Sie auf Ansicht und dann auf das Menü, um das Zoomverhältnis auszuwählen, das Sie verwenden möchten. Klicken Sie auf Ansicht > Auf Fensterbreite umbrechen, um den Textfluss so einzustellen, das der Text in die Displaygröße passt. Sie brauchen dann nicht mehr das Bild nach rechts zu verschieben, um lange Abschnitte oder Sätze lesen zu können.
184 Weitere Anwendungen verwenden Dokument speichern Klicken Sie auf Menü > Datei > Speichern unter. Geben Sie den Namen ein, den Sie für das bearbeitete Dokument verwenden möchten, und wählen Sie den Ort, an dem Sie das Dokument speichern möchten. Klicken Sie auf Speichern.
Weitere Anwendungen verwenden 185 Standardmäßig wird die Arbeitsmappe im Vollbildmodus geöffnet. Wenn Sie den Ansichtmodus ändern möchten, drücken Sie die SOFTWARETASTE (um das Ansicht-Menü) aufzurufen, und klicken Sie auf Ansicht > Vollbild. Inhalt einer Zelle anzeigen Es kann vorkommen, dass der Text in einer Zelle nicht komplett auf dem Display angezeigt werden kann.
Seite 186
186 Weitere Anwendungen verwenden Tipp Sie können mehrere Zellen markieren, indem Sie auf Menü > Auswählen klicken und dann entscheiden, welchen Inhalt in der Arbeitsmappe Sie auswählen möchten. Zellenbereich eines definierten Namens bearbeiten Wenn Ihre Arbeitsmappe definierte Namen enthält, die in Microsoft Excel auf einem PC erstellt wurden, können Sie den Zellenbereich des definierten Namens bearbeiten.
Weitere Anwendungen verwenden 187 Zu einer Zelle gehen • Klicken Sie auf Menü > Extras > Gehe zu, und geben Sie dann den Zellenbezug oder Namen ein. Klicken Sie auf OK. Tipp Sie können Text in der Arbeitsmappe auch sortieren und suchen, indem Sie auf Menü...
Seite 188
188 Weitere Anwendungen verwenden Durch Folien der Präsentation gehen Drücken Sie rechts auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG, um vorwärts durch die Präsentation zu gehen; drücken Sie links auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG, um zur letzten Aktion oder zuletzt angesehenen Folie der Präsentation zurückzugehen. Sie können auch zu einer bestimmten Folie in Ihrer Präsentation gehen, indem Sie auf die rechte SOFTWARETASTE drücken (um das Menü...
Weitere Anwendungen verwenden 189 Präsentation beenden • Drücken Sie die linke/rechte SOFTWARETASTE (um Beenden anzuzeigen), und klicken Sie auf Beenden. 10.5 Adobe® Reader® LE Adobe® Reader® LE ermöglicht Ihnen das Ansehen von PDF (Portable Document Format)-Dateien. Wenn Sie eine kennwortgeschützte PDF-Datei öffnen, werden Sie aufgefordert, das Kennwort einzugeben, bevor Sie die Datei öffnen können.
190 Weitere Anwendungen verwenden 10.6 Kurzwahl Sie können Kurzwahleinträge für oft gewählte Nummern oder oft benutzte Elemente erstellen, so dass Sie eine Nummer wählen oder auf ein Element zugreifen können, indem Sie nur auf eine einzelne Taste drücken. Kurzwahleintrag für einen Kontakt erstellen Klicken Sie auf der Startseite auf Start >...
Weitere Anwendungen verwenden 191 Geben Sie Informationen unter Name, Wert und Tastenzuweisung ein. Klicken Sie auf Fertig. Wenn Sie diesen Vorgang zu einer beliebigen Zeit beenden möchten, klicken Sie auf Menü > Abbrechen. Hinweis Der erste Kurzwahlort ist generall für Ihre Mailbox reserviert. Für die Kurzwahl wird standardmäßig der nächste zur Verfügung stehende Ort verwendet.
Seite 192
192 Weitere Anwendungen verwenden Wählen Sie den gewünschten Kontakt, und drücken Sie auf MITTE OK, um die Kontaktkarte zu öffnen. Wählen Sie das Element aus, dem Sie eine Sprachanwahl zuweisen möchten. Klicken Sie auf Menü > Neue Sprachanwahl. Nach dem Signalton beginnt die Aufnahme der Sprachanwahl (vorzugsweise ein einfach zu merkendes Wort).
Seite 193
Weitere Anwendungen verwenden 193 Tipp Falls das Telefon die Sprachanwahl nicht erkennen kann, probieren Sie es erneut, sprechen Sie mit deutlicher Stimme, und reduzieren Sie Umgebungsgeräusche. Sprachanwahlen löschen und wiedergeben Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Kurzwahl. Klicken Sie auf die gewünschte Sprachanwahl in der Liste. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: •...
196 Anhang A.1 Hinweise zu Richtlinien Identifizierung von Aufsichtsbehörden Zum Zwecke der Identifizierung bei Überprüfungen wurde Ihrem Produkt die Modellnummer WING220 vergeben. Um eine kontinuierliche, verlässliche und sichere Bedienung des Geräts zu gewährleisten, sollten Sie nur das im Folgenden aufgelistete Zubehör zusammen mit dem WING220 verwenden.
Seite 197
Anhang 197 • ETSI EN 301 489-17 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumsangele genheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) für Funkeinrichtungen und -dienste; Teil 17: Spezifische Bedingungen für 2,4-GHz-Breitband-Datenübertragungssysteme und für Einrichtungen in lokalen 5-GHz-Hochleistungs-Funknetzen. • EN 301 489-24 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenhe iten (ERM);...
198 Anhang Dieses Gerät darf in folgenden Ländern betrieben werden: Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich Hochfrequenz • Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Originalhersteller bereitgestellt wird, bzw. Zubehör, das kein Metall enthält. • Zubehör, das nicht vom Originalhersteller zugelassen ist, erfüllt u.U. nicht die RF-Richtlinien zum Strahlenschutz und sollte deshalb nicht verwendet werden.
Anhang 199 Wie bei anderen mobilen Geräten für die Funkübertragung auch sollten Anwender aus Gründen der einwandfreien Bedienung und des persönlichen Schutzes während des Betriebs einen Sicherheitsabstand zur Antenne einhalten. Das Gerät besitzt eine interne Antenne. Verwenden Sie nur die gelieferte integrierte Antenne.
Seite 200
200 Anhang • Sollten das Telefon nicht in einer Brusttasche tragen. • Sollten das Ohr auf der entgegengesetzten Seite des Herzschrittmachers für Telefongespräche benutzen, um das Risiko der Störung des Herzschrittmachers zu verringern. Falls Sie befürchten, dass es bereits zu einer Störung gekommen ist, schalten Sie das Telefon bitte umgehend AUS.
Anhang 201 WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Richtlinie, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott (WEEE) bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren.
Bis zu 8X Verbindung I/O-Anschluss HTC ExtUSB™: Eine 11-polige Mini-USB- und Audiobuchse in einem (ExtUSB ist eine proprietäre Verbindungsschnittstelle, deren Warenzeichen sich im Eigentum von HTC befindet) Bluetooth V 2.0 ohne EDR, Klasse 2 Übertragungsleistung Wi-Fi IEEE 802.11b/g konform, interne WLAN-Antenne...
Seite 203
Anhang 203 Audio Mikrofon/ Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher (für Lautsprecher Freisprechfunktion) Kopfhörer MP3/AAC/AAC+/WMA/WAV/AMR-Codec Physische Daten Abmessungen 105,8 mm (L) x 51 mm (B) x 19,4 mm (T) Gewicht 150g mit Akku Kontrollen und Leuchten Navigation 5-Wege-Navigationsfeld/MITTE-OK-Taste Tasten • Ein/Aus • Linke und rechte Softwaretaste •...
Seite 206
206 Index Besprechungsanfragen verwalten 114 Bilder & Videos 34, 158 Bildthema (Aufnahmemodus) 149 Abwesend 113 Bluetooth ActiveSync 60 - Bluetooth-Modem 137 - Synchronisieren 61, 109 - Freisprech-Headset 132 - Überblick 32 - Modi 130 ActiveSync auf einem PC einrichten 60 - Partnerschaften 131 Adobe Reader 32, 189 - Sichtbar 130...
Seite 207
Index 207 E-Mail-Konten einrichten 98 E-Mails senden und herunterladen 105 E-Mail filtern 103 IMAP4 99 Eingabehilfen-Einstellungen Im Internet surfen 127 - Bei Mehrfachdrücken 70 Internet 123 - Signaltonlautstärke Internetfreigabe 33, 129 während Anruf 70 Internet Explorer Mobile 33, 127 - Systemschriftgrad 70 - Timeout Bestätigung 70 Einstellungen 34 Kalender 33, 85...
Seite 208
208 Index - SIM-Kontakte nach Telefon 83 MMS-Video (Aufnahmemodus) 149 - Sounddatei zum Telefon 68 Modem Kurzwahl 34, 47 - Bluetooth-Modem 137 - USB-Modem 129 Musik-Player 169 Musik als Klingelton einrichten 171 Ländereinstellungen 66 Lange Pause in eine Wählsequenz einfügen 53 LED-Anzeigeleuchten 21, 32 Nachrichten digital signieren 118, 119 Lizensierte und geschützte Medien 161...
Seite 209
Index 209 - Bilder & Videos 34, 158 - Bluetooth Explorer 33 - Comm Manager 33 S/MIME (Secure/Multipurpose Internet - Datei-Explorer 73 Mail Extension) 118 - Internetfreigabe 33, 129 SAP-Einstellungen 34 - Internet Explorer 33 SAPSettings 54 - Kalender 33, 85 SAP (SIM Access Profile) 54 - Kamera 33 Schnellanmerkungen 34, 88...
Seite 210
210 Index - Sprachanwahl für Telefonnummer, Termine senden 86 E-Mail-Adresse oder URL in Textnachricht verfassen 93 Kontakte erstellen 191 Text und Zahlen eingeben 36 Sprache/Gebietsschema 66 Timeout Bestätigung 70 Sprachnotizen 34, 89 Startmenü 32 Startseite Verbindung zu Wi-Fi-Netz herstellen 123 - Benutzerdefinieren 66 Version von Betriebssystem 71 - Hintergrund wechseln 66...