Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Von Batterieraumlüfter Und Elektrolytpumpe; Abbildung 3.15: Variante Zur Beschl. Umschaltung (Generator Und Netz) - SMA Solar Technology AG Sunny Island 3300 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sunny Island
SI-
13
BPRE
Diesel
K1
start
14
SI-
13
BPRE
Diesel
K2
contactor
14
SI-
13
BPRE-OE
Mains
K3
14
N
AC-
F2
outlet
L
-
13
SI-
SI-
K4
BP24
contactor
24V=
14
+
SI-
13
BPRE
Sync switch
K5
14
L
Diesel sync.
input
N
Sunny Island

Abbildung 3.15: Variante zur beschl. Umschaltung (Generator und Netz)

* Dieses Relais darf den 24 V-Hilfsspannungsausgang (SMA-Bestellbezeichnung „SI-BP24") nicht
überlasten! Ein Relais, dass diese Anforderung erfüllt, ist unter der SMA-Bestellbezeichnung „SI-
BPRETR" erhältlich.
3.4.9 Anschluss von Batterieraumlüfter und Elektrolytpumpe
Werden Bleiakkumulatoren mit flüssigem Elektrolyten als Energiespeicher eingesetzt,
ist die Ansteuerung einer Elektrolytpumpe für die Umwälzung über den Relaisaus-
gang K7 vorgesehen. Über den Relaisausgang K8 ist die Ansteuerung eines Batte-
rieraumlüfters möglich. Ein- und Ausschaltkriterien sind über die Menüsteuerung des
Sunny Island einstellbar. Die Verschaltung erfolgt gemäß Abbildung 3.16.
Der Schaltstrom der Relais K7 und K8 beträgt max. 5 A bei 230 V AC.
Eine detaillierte Lastgrenzkurve ist in Kapitel 18 abgebildet.
BWRI33-12:ED
Installations- und Betriebsanleitung
*
2 A
L
L
N
N
externe Verteilung
- 40 -
L
N
Netz
2 A
L
N
Netzanschluss
Diesel
start
L
N
G
PE
Generator
SMA Regelsysteme GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis