IP-Adresse: Standard ist 192.168.1.254.
Dies ist die IP-Adresse des Gerätes im LAN-Bereich. Wenn Sie eine andere IP-Adresse für
einen anderen Bereich des IP-Subnetzes wählen möchten, achten Sie bitte darauf, dass Ihr
Rechner dem gleichen IP-Subnetz zugeordnet ist. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie
nämlich nicht auf den ADSL- Router zugreifen.
Subnetzmaske: Standard ist 255.255.255.0.
DHCP-Server
Überprüfen Sie die Freigabe des ADSL-Routers für die Zuteilung von IP-Adressees,
Subnetzmaske und DNS-Einstellung an die Rechner. Wenn Sie die Deaktivierung des ADSL-
Router für die Freigabe von IP-Adressen an das locale Netzwerk nicht überprüfen,
spezifizieren Sie bitte eine statische IP-Adresse, eine Subnetzmaske, und die DNS-
Einstellung für jeden der lokalen Rechner. Achten Sie darauf, dass Sie nicht die gleiche IP-
Adresse mehreren Rechnern zuweisen.
Haben Sie schon einen DHCP-Server in Ihrem LAN, sollten Sie die Funktionen des
DHCP-Servers des Routers deaktivieren, um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
DHCP address pool selection: Wählen Sie System Allocated, wenn Sie das Gerät dem
lokalen Adressenpool des IP-Netzwerks automatisch zuweisen möchten. Wählen Sie User
Defined, wenn Sie Ihre eigenen IP-Adressen für die Zuteilung der Rechner einrichten
möchten und stellen Sie die nachfolgenden Einstellungen ein.
User Defined Start Address: Geben Sie die Startadresse dieses Adressenpools des lokalen
IP-Netzwerkes
ein.
Standardwert ist 192.168.1.100.
User Defined End Address: Geben Sie die Endadresse dieses Adressenpools des lokalen IP-
Netzwerkes ein. Der Standardwert ist 192.168.1.199.
Der lokale Rechner erhält eine IP-Adresse in diesem Bereic h, von 192.168.1.100 bis
192.168.1.199.
Lease Time: Stellen Sie die erforderliche Lease Time ein. Die Lease Time ist der Zeitraum
die der lokale Rechner die IP-Adresse behält, die er vom DHCP-Server erhalten hat. Nach
Der
Pool
ist
ein
Teil
einer
stetigen IP-Adressensegments.
Der