Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkuentsorgung; Weitere Sicherheitshinweise; Persönliche Medizinische Geräte; Sicherheit Von Kindern - Sonim Xperience One XP1 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akkuentsorgung

Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sonst Explosionsgefahr
besteht. Akkus können auch dann explodieren, wenn Sie
beschädigt sind. Entsorgen Sie Akkus den lokalen
gesetzlichen Bestimmungen entsprechend. Entsorgen Sie
sie nicht mit dem Hausmüll. Zellen und Akkus dürfen nicht
zerlegt, geöffnet oder zerkleinert werden. Vermeiden Sie
den Haut- und Augenkontakt mit einem auslaufenden Akku.
Bei Verletzungen durch die auslaufende Flüssigkeit muss
sofort ein Arzt aufgesucht werden.

Weitere Sicherheitshinweise

Persönliche medizinische Geräte
Der Betrieb von Mobiltelefonen kann die Funktionsweise
von Herzschrittmachern und anderen implantierten Geräten
beeinflussen. Bewahren Sie das Mobiltelefon bitte nicht in
unmittelbarer Nähe des Herzschrittmachers auf, z. B. in
Ihrer Brusttasche. Halten Sie das Gerät beim Telefonieren
an das dem Herzschrittmacher entferntere Ohr. Es wird
empfohlen, einen Mindestabstand von 15 cm zwischen dem
Mobiltelefon und dem Herzschrittmacher einzuhalten, um
eventuelle Störungen des Herzschrittmachers zu vermeiden.
Wenn Sie eine Störung vermuten, schalten Sie das
Mobiltelefon umgehend aus. Weitere Informationen
erhalten Sie von Ihrem Kardiologen. Bei Fragen zu anderen
medizinischen Geräten wenden Sie sich an Ihren Arzt und
den Gerätehersteller.
Beachten Sie Anweisungen zum Ausschalten des Geräts
oder Deaktivieren der RF-Übertragungsfunktion, besonders
in Krankenhäusern und Flugzeugen. Die dort eingesetzten
Geräte könnten auf Funkwellen, die Ihr Gerät aussendet,
empfindlich reagieren und in ihrer Funktion beeinträchtigt
werden.
Beachten Sie ebenso Einschränkungen an Tankstellen oder
anderen Orten mit erhöhter Brandgefahr sowie in der Nähe
von Geräten, wo Explosionen durch elektrische Impulse
ausgelöst werden können.

Sicherheit von Kindern

Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Mobiltelefon oder dem
Zubehör zu spielen. Halten Sie die Geräte außerhalb ihrer
Reichweite. Kinder können sich selbst oder andere dabei
verletzen, oder unbeabsichtigt das Mobiltelefon oder das
Zubehör beschädigen. Das Mobiltelefon und sein Zubehör
können abnehmbare Kleinteile enthalten, die bei
Verschlucken zur Erstickung führen können.

Notrufe

Mobiltelefone arbeiten mit Funksignalen, daher kann der
Verbindungsaufbau unter Umständen nicht immer
gewährleistet werden. Aus diesem Grund sollten Sie sich
nicht ausschließlich auf ein Mobiltelefon verlassen, wenn es
um lebenswichtige Kommunikation (z. B. medizinische
Notfälle) geht.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis