Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Des Akkus; Akkuleistung; Akkuaustausch; Vermeiden Eines Kurzschlusses - Sonim Xperience One XP1 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden des Akkus

Akkuleistung

Das Gerät wird mit einem Akku betrieben. Verwenden
Sie den Akku nur für den dafür vorgesehenen Zweck.
Verwenden Sie niemals beschädigte Ladegeräte oder Akkus.
Bei einem vollständig entladenen Akku kann es einige
Minuten dauern, bis die Ladeanzeige auf dem Display
eingeblendet wird oder Anrufe getätigt werden können.
Die maximale Leistungsfähigkeit eines neuen Akkus wird
nur dann erreicht, wenn der Akku zwei- oder dreimal
vollständig geladen und entladen wurde. Der Akku kann
Hunderte Male geladen und entladen werden, nutzt sich
aber im Laufe der Zeit ab. Trennen Sie nach dem
Ladevorgang das Ladegerät von der Steckdose und dem
Gerät. Lassen Sie den vollständig geladenen Akku nicht mit
einem Ladegerät verbunden, da das Überladen die
Lebensdauer des Akkus verkürzt. Bei Nichtgebrauch entlädt
sich ein vollständig geladener Akku mit der Zeit.

Akkuaustausch

Wenn die Sprech- und Standby-Zeiten deutlich kürzer
werden, ersetzen Sie den Akku. Wird der Austauschakku
zum ersten Mal eingesetzt oder wurde der Akku über einen
längeren Zeitraum nicht verwendet, müssen Sie das
Ladegerät möglicherweise nach dem ersten Anschließen
trennen und erneut anschließen, um den Ladevorgang zu
starten.

Vermeiden eines Kurzschlusses

Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ein unbeabsichtigter
Kurzschluss kann auftreten, wenn durch einen metallischen
Gegenstand wie z. B. ein Geldstück oder ein Stift der Plus-
(+) und Minuspol (-) des Akkus direkt miteinander verbun-
den werden. (Die Pole sehen aus wie Metallstreifen auf dem
Akku.) Dies kann passieren, wenn Sie beispielsweise einen
Ersatzakku in Ihrer Tasche oder Ihrem Portemonnaie aufbe-
wahren. Durch Kurzschließen der Pole können der Akku
oder der verbindende Gegenstand beschädigt werden.

Vermeiden hoher Temperaturen

Wenn der Akku an warmen oder kalten Orten belassen wird,
wie z. B. in einem geschlossenen Auto bei sommerlichen
oder winterlichen Bedingungen, verkürzt sich die Kapazität
und Lebensdauer des Akkus. Versuchen Sie daher immer,
den Akku bei Temperaturen zwischen 15°C und 25°C
aufzubewahren. Ein Gerät mit einem warmen oder kalten
Akku funktioniert möglicherweise vorübergehend nicht,
selbst wenn der Akku vollständig geladen ist. Die
Akkuleistung ist insbesondere bei Temperaturen deutlich
unter dem Gefrierpunkt eingeschränkt.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis