FEATURES
MICROPROZESSOR GESTEUERTER LADEVORGANG
Die Software der Team Corally Eclips Ladegeräte überwacht ständig den Strom und die Spannung beim
Lade- & Entladevorgang. Insbesondere bei Lithium-Zellen ist diese Funktion sehr wichtig, um eine Überla-
dung zu verhindern. Sowie ein Wert die zulässigen Grenzen überschreitet, unterbricht der Eclips den Vorgang
und signalisiert einen Fehler. Alle Grenzwerte können vom Benutzer vorgegeben werden.
BALANCER FÜR DAS LADEN & ENTLADEN VON LITHIUM-AKKUS
Der Eclips ist mit einem internen Blancer für Lithium-Akkus ausgestattet. Während des Lade- & Entladevor-
gangs werden die einzelnen Zellen im Akkupack balanciert. Sind die Spannungsdifferenzen im Akkupack zu
groß, unterbricht der Eclips den Vorgang und gibt eine Fehlermeldung aus.
UNTERSCHIEDLICHE TYPEN VON LITHIUM-AKKUS
Der Eclips ist ausgelegt für die Zellen-Typen LiPo, LiFe, LiIon und die neuen LiHV-Akkus mit 4,35V Lade-
schlussspannung.
SCHNELL- & SPEICHERLADUNG VON LITHIUM-ZELLEN
Mit der Funktion Schnellladung, können Lithium-Akkus innerhalb kürzester Zeit geladen werden. Mit der
Funktion Speicherladung können die Lithium-Akkus auf eine bestimmte Spannung / Kapazität geladen
werden, um die Zellen für längere Zeit bei Nichtgebrauch lagern zu können.
LADE- & ENTLADE-ZYKLEN
Der Eclips bietet die Möglichkeit automatische Ladezyklen auszuführen. Dabei werden die Funktionen
Laden > Entladen bzw. Entladen > Laden bis zu fünfmal wiederholt. Dies ist sinnvoll, um einen Akku nach
längerer Pause wieder zu aktivieren.
RE-PEAK MODE FÜR NIMH- & NICD-AKKUS
Mit der Re-Peak Funktion können Nixx-Akkus automatisch bis zu dreimal den Abschaltvorgang durchlaufen.
Dadurch erwärmen sich die Zellen und können unmittelbar nach dem Start ihre maximale Leistung abgeben.
PROFILSPEICHER
Der Eclips kann bis zu 10 Profile für das Laden / Entladen speichern. Diese Profile bleiben auch nach dem
Trennen vom Stromnetz gespeichert.
12