Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Primera LX400e Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX400e:

Werbung

060409-510984-(02)
(Color Label Printer 400)
Benutzerhandbuch
*bei Produktregistrierung
Bedingungen unter
© 2009 Alle Rechte vorbehalten.
www.primeragarantie.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Primera LX400e

  • Seite 1 060409-510984-(02) (Color Label Printer 400) Benutzerhandbuch *bei Produktregistrierung Bedingungen unter © 2009 Alle Rechte vorbehalten. www.primeragarantie.de...
  • Seite 2 Hinweise: Die Informationen in diesem Dokument können ohne Hinweis geändert werden. ES GIBT KEINE GEWÄHRLEISTUNG JEGLICHER ART AUF DIESES MATERIAL, INKLUSIVE, ABER NICHT AUSSCHLIEßLICH AUF, DER ENTHALTENEN ZUSICHERUNG ALLGEMEINER GEBRRAUCH- STAUGLICHKEIT UND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Es wird keine Haftung für hierin enthaltene Fehler oder für zufällige oder daraus folgende Schäden in Verbindung mit der Ausstattung, Leistung oder den Gebrauch von diesem Material übernommen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsübersicht Abschnitt 1: Inbetriebnahme .................1 A. Auswahl eines guten Standortes ............1 B. Auspacken und überprüfen des Zubehörs........2 C. Zuordnen der einzelnen Teile ............3 D. Systemanforderungen...............4 Abschnitt 2: Einrichtung der Hard- und Software ........5 A. Installation der PC Software ............5 B. Installation der Mac Software............5 C.
  • Seite 5: Abschnitt 1: Inbetriebnahme

    Abschnitt 1: Inbetriebnahme VIELEN DANK… … dass Sie sich für die Benutzung eines LX400e Color Label Druckers entschieden haben. Der LX400e Drucker druckt messer- scharfe Texte, Strichcodes in lebendigen Farben und sogar atem- beraubende Fotos direkt auf Aufkleber, Karten und Endlosrollen.
  • Seite 6: Auspacken Und Überprüfen Des Zubehörs

    B. AUSPACKEN UND ÜBERPRÜFEN DES ZUBEHÖRS Begutachten Sie beim Auspacken ihres Druckers bitte den Karton, um sicherzustellen, dass beim Transport keine Schäden ent- standen sind. Überprüfen Sie auch, ob das Zubehör des Gerätes vollständig ist. Folgende Gegenstände sollten mitgeliefert sein: Drucker Netzteil Seperates Stromkabel...
  • Seite 7: Zuordnen Der Einzelnen Teile

    C. ZUORDNEN DER EINZELNEN TEILE Dieses Bild zeigt die Vorderseite des Druckers mit den Bedienelementen und LED-Anzeigen. Power LED Ink Low LED Label Stock TOF Sensor Bar Abdeckung Etikettenlösebalken Pause Knopf Load/Feed Knopf Unload Knopf Pause Knopf pausiert den Drucker, nachdem das aktuelle Etikett gedruckt wurde, damit ein Austausch von Etikettenrollen und Tintenpatronen möglich ist.
  • Seite 8: Systemanforderungen

    Dieses Bild zeigt die Anschlüsse und den Stromschalter auf der Rückseite des Druckers. Etikettenschacht Stromschalter USB-Anschluss Stromeingang D. SYSTEMANFORDERUNGEN Minimalanforderungen (PC) Um eine optimale Druckgeschwindigkeit zu erreichen, muss ihr PC folgende Mindestanforderungen erfüllen: • Pentium IV Prozessor • 512 MB RAM •...
  • Seite 9: Abschnitt 2: Einrichtung Der Hard- Und Software

    Abschnitt 2: Einrichtung der Hard- und Software A. INSTALLATION DER PC SOFTWARE Die Installations-CD enthält ein Menü, das Sie durch die Installation führt. Bitte halten Sie sich an folgende Schritte, um weitere Informat-ionen bei jedem Schritt zu erhalten: Legen Sie die Installations-CD in ihr CD-ROM Laufwerk. Nach einigen Augenblicken, sollte die Installationsroutine von alleine starten.
  • Seite 10: Anschluss Der Stromversorgung

    C. ANSCHLUSS DER STROMVERSORGUNG 1. Nehmen Sie das mitgelieferte Netzteil zur Hand. 2. Schließen Sie das eine Ende des Netz- teils an dem Stromanschluss auf der Rückseite des Druckers an. 3. Schließen Sie das Stromkabel des Netz-teils in eine freie Steckdose. Sobald das Stromkabel eingesteckt ist, können Sie den Drucker über den Stromschalter auf der Rückseite des Druckers an- und auss-...
  • Seite 11: Wenn Sie Einen Macintosh Benutzen

    Wählen Sie Software automatisch installieren aus und klick- en Sie auf Weiter. Es könnte nun ein Hinweis angezeigt wer- den, dass der Drucker den Windows Logo Test nicht bestanden hat. Klicken Sie trotzdem auf Installation fortset- zen, um den Druckertreiber zu installieren. Wenn Sie einen Macintosh benutzen: Wenn sie das USB Kabel angeschlossen haben könnte es sein, dass Sie den Drucker über das Drucker-...
  • Seite 12: Einsetzen Der Etikettenrolle

    Rollen aus Papier handelt, die Tinte aufnehmen kann und sich innerhalb der vorgegebenen Maße be-finden, können sie vom Drucker verwendet wer- den. Primera hat eine große Bandbreite an Etiket-tenmaterial für die Benutzung ihres Druckers. Etikettenführung 8 Einrichtung der Hard- und Software...
  • Seite 13 1. Öffnen Sie die obere Abdeckung. 2. Ziehen Sie die Etikettenführung weit genug heraus, damit die Etikettenrolle darauf passt. 3. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial von der Etikettenrolle und stellen Sie sicher, dass keine Kleberreste mehr anhaften, da-mit Sie ungehindert abgerollt werden kann. Anhaftende Kleber-reste könnten den Druckermechanismus im Inneren verkleben und zu einem Materialstau führen.
  • Seite 14: Einstellen Des Bestandssensors (Top Of Form / Tof)

    5. Schieben Sie das Ende der Etikettenrolle in die Einzugs- führung an der Seite des Druckers. Einzugsführung 6. Schieben Sie die Etiketten weiter in die Öffnung hinein, bis der Drucker sie erkennt und automatisch einzieht. Sollte der Drucker die Etiketten nicht erkennen, drücken sie auf den Knopf Feed auf der Vorderseite des Druckers, während Sie weiterhin die Etiketten hinein schieben.
  • Seite 15 Runde Etiketten Wenn Sie runde Etiketten benutzen, müssen sie den Be- standssensor so einstellen, dass er auf das obere Ende eines Etiketts reagiert, wo die Kreise am engsten zusammen liegen. Wenn der Sensor zu weit rechts oder links ist, registriert der Sensor zwar noch die Etiketten, dafür könnte aber der Auf- druck verschoben sein, da der Drucker an einer falschen Stelle zu drucken beginnt.
  • Seite 16: Einsatz Von Endlosetikettenrollen

    Benutzen Sie einen Stift zum verschieben der Gleitschiene, um die Position des Sensors anzupassen. G. EINSATZ VON ENDLOSETIKETTENROLLEN Es ist auch möglich Endlosetikettenrollen zu benutzen, dazu muss man sie nur durch den Endlosrolleneinlass auf der Rückseite des Druckers einführen. Offen Gesperrt Sperren Sie die Rollenfüh- rung bevor Sie die Endlos-...
  • Seite 17: Einbau Der Tintenpatrone

    H. EINBAU DER TINTENPATRONE Ihr Drucker hat ein eingebautes Tintenstandmeßsystem, um Sie darauf hinzuweisen, wenn ihre Tintenpatrone einen niedrigen Füllstand hat. Es stellt sicher, dass Ihre Etiketten genau be-druckt werden und Sie auch problemlos größere Druckaufträge unbeobachtet durchführen können. Damit dieses System anständig funktioniert, müssen Sie die Patronen wie unten erläutert ausgetauscht werden.
  • Seite 18: Ausrichten Der Tintenpatrone

    11. Setzen Sie die neue Patrone ein und drücken sie die Patronenabdeckung herunter, bis sie einrastet. 12. Klicken Sie auf dem Bildschirm auf OK, um anzuzeigen, dass die neue Patrone eingesetzt ist. Sobald Sie OK gedrückt haben, werden Sie aufgefordert die Patrone auszu-richten. Es wird eine Warnung angezeigt, die darauf hinweist, dass nur Etiketten-rollen mit 4“...
  • Seite 19 Schneiden oder falten Sie ein Blatt Papier so zu Recht, dass es nicht breiter als 4,25 Zoll ist. Ziehen Sie die Rollenführung komplett heraus und lassen Sie diese wie in Abschnitt 2G beschrieben einrasten. Schieben Sie das Papier in den Einführungsschacht. Sobald der Drucker das Papier erkennt, zieht dieser es an die richtige Position.
  • Seite 20: Sektion 3: Drucken An Einem Pc

    Abschnitt 3: Drucken an einem PC A. BENUTZEN VON NICELABEL Der Drucker wird mit einer Basisversion NiceLabel von Nice-ware ausgeliefert. Diese einfach zu bedienende Software wurde dazu entworfen, um es Ihnen zu ermöglichen schnell und einfach far- bige Auf-kleber mit Texten und Strichcodes zu erstellen. Die fol- gende Anleit-ung führt sie durch den Erstellungs- und Druckprozess eines Bei-spieletiketts.
  • Seite 21 b. Wählen Sie den Color Label Drucker aus und klicken auf Beenden 3. Nun sehen Sie Ihr Etikett im Dokumentenfenster. Sie können jetzt damit beginnen das Etikett mit Hilfe der Werkzeugpalette zu gestalten. Als erstes benutzen wir das Textwerkzeug. a. Klicken Sie auf das Textwerkzeugsymbol, dann klicken Sie mit dem Mauszeiger an die Stelle des Etiketts, an der Sie einen Text einfügen möchten.
  • Seite 22 4. Jetzt fügen wir einen Strichcode ein a. Klicken Sie in der Werkzeugpalette auf das Strichcodewerk-zeug. Sie haben nun einen Strichcodemauszeiger, den Sie überall innerhalb des Dokumentenfensters platzieren können. Klicken sie hier- für grob in den Bereich, in dem Sie den Strichcode später haben möchten, dann können Sie Ihre Strichcodeinformationen eingeben.
  • Seite 23 b. Auf der ersten Seite des Assistenten können Sie den gewünschten Typ des Strichcodes auswählen. Dann kön- nen Sie die Daten des Strichcodes eingeben. Als Beispiel werden wir einen einfachen UPC-A Strichcode erstellen. Für weitere Informationen über andere Strichcodetypen lesen Sie bitte in Abschnitt 3B nach. Klicken Sie auf OK, dann auf Beenden und der Strichcode erscheint mit „Bearbeitungsgriffen“...
  • Seite 24 5. Jetzt fügen wir eine Grafik ein. Klicken Sie hierfür in der Werkzeugpalette auf das Grafikwerkzeugsymbol. Es erscheint ein Grafikmauszeiger. Ziehen sie den Zeiger an den groben Platz, an dem die Grafik hinkommen soll und klicken Sie wieder, damit ein Fenster zum Öffnen der gewünschten Grafik erscheint.
  • Seite 25 b. Es gibt auf der Softwareoberfläche auch noch mehr Werk- zeuge, um das Objekt anzupassen oder Schatten hinzuzufügen. Auf der rechten Seite des Bildschirms find- en sie Werk-zeuge, um die verschiedenen Objekte auf dem Etikett in Rel-ation zu einander zu setzen. Sie können Objekte auswählen, indem Sie entweder direkt auf eines drauf klicken, irgendwohin klicken und dann ein Lasso um mehrere Objekte ziehen oder die SHIFT-Taste...
  • Seite 26: Erstellen Von Strichcodes Mit Nicelabel

    B. ERSTELLEN VON STRICHCODES MIT NICELABEL a. Klicken Sie auf das Strichcodewerkzeugssymbol in der Werk- zeugpalette. b. Es erscheint ein Strichcodezeiger als Mauszeiger, den Sie nun überall innerhalb des Dokumentenfensters bewegen können. Platzieren Sie den Zeiger in dem groben Bereich, an dem Sie den Strichcode erstellt haben möchten und klicken Sie dann mit der Maus, um ihre Strichcodeinformationen einzugeben.
  • Seite 27 iii. Dieses Fenster enthält vier Registerkarten Allgemein, Prüf-summen, Klarschrift und Einzelheiten. iv. In der Registerkarte Allgemein können Sie nun den ent- sprechenden Strichcode aus dem Menü der verfügbaren Strichcodes auswählen. Sie können zwischen ein- und zweidimensionalen Strich- codes auswählen. Beachten Sie hierbei, das die verschiede- nen Strichcodes verschiedene Anforderungen haben - manche lassen nur zahlen zu, während andere nur groß...
  • Seite 28 Wenn Sie die Größe des Strichcodes direkt auf dem Bildschirm durch das bewegen an den Bearbeitungsgriffen verändern, wird diese Änderung auch in dem Dialogfenster übernommen. Einige Strichcodes haben auch die Möglichkeit die Breite im Feld Schmal/Breit Verhältnis anzupassen. Diese kann nur in den vorbes- tim-mten Schritten in dem Klappfenster ausgewählt werden –...
  • Seite 29: Einstellungen Des Druckertreibers (Pc)

    C. EINSTELLUNG DES DRUCKERTREIBERS Sobald der Druckertreiber erfolgreich installiert wurde, müssen Sie noch den Treiber mit den entsprechenden Druckeinstellungen konfigurieren. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Voreinstellungen des Standarddrucker-treibers anzupassen oder zu bestätigen. Diese Einstellungen werden für alle neuen Designs die Sie mit NiceLabel oder einem anderen Programm erstellen angewendet.
  • Seite 30 Hinweis für PC Einstellungen: Die meisten Anwendungen ermöglichen ein ändern der gleichen Drucker-treibereinstellungen in dem Drucken- und/oder Druckeinstellungen-Fens-ter. Manche Programme, wie auch NiceLabel, speichern die Einstellungen mit der Datei ab, andere nutzen die Einstel-lungen nur für den gerade abgeschickten Druckauftrag. Papiergröße Sollten Sie NiceLabel verwenden werden diese Einstellungen während des Inbetriebnahmeassistenten vorgenommen.
  • Seite 31 Color Matching Den Modus Best for Graphics benutzt man am besten für Grafiken, bei denen eine genaue Farbwiedergabe nicht essentiell ist. Bilder die in diesem Modus gedruckt werden wirken leb- hafter, da mehr Tinte für den Druck verwendet wird. Allerdings könnte bei Abbildungen mit Menschen die Hautfarbe rötlich wirken.
  • Seite 32 Clean/Change Cartridge & Check Ink Klicken Sie auf diese Einstellung und anschli-eßend auf Eigenschaften, um sich den Farbtin-tenstand anzeigen zu lassen, sowie Schaltflä-chen zum säubern oder auswechseln der Patr-one. Wenn Sie eine Etikette gedruckt haben sehen Sie eine Schätzung der verbleibenden Druckvor- gänge mit dieser Abbildung.
  • Seite 33 Change Cartridge Klicken Sie auf Change Cartridge, um die Patrone in eine Position fahren zu lassen, die einen einfachen Austausch ermöglicht. Für weitere Informationen lesen Sie bitte Abschnitt 2H. Wenn Sie die Patrone einbauen, werden Sie wie bereits zuvor in diesem Abschnitt beschrieben aufgefordert die Patrone auszurichten Details/Print Counter Durch das Klicken auf die Schaltfläche Details werden ihnen...
  • Seite 34 Abreiß-balkens abreißen kann. Dies geschieht nur, wenn keine anderen Druckaufträge eingereiht sind Cut (using optional cutter). Wählen Sie diesen Modus nur, wenn Sie ein Etikettenschneider besitzen. (Primera Part #074263) Enable Bi-di Printing Diese Einstellung steht standardmäßig auf Ja für die schnellste Druckgeschwindigkeit.
  • Seite 35 Left Margin Diese Option ist schon vorweg eingestellt. Sollten Sie eine Feinabstim- mung benötigen, erhöhen Sie den Wert, um die Abbildung nach rechts zu verschieben; verringern Sie ihn, um die Abbildung nach links zu ver- schieben. Die Maßeinheit beträgt 0,1mm. Top of Form (TOF) Diese Einstellung erlaubt Ihnen eine Feinabstimmung der Start-druckpo- sition auf das Etikettenmaterial vorzunehmen.
  • Seite 36: Sektion 4: Drucken An Einem Macintosh (Mac)

    Abschnitt 4: Drucken an einem Macintosh A. DRUCKEN AN EINEM MAC MIT ADOBE ILLUSTRATOR 1. Erstellen sie über Datei > Neu ein neues Dokument. Stellen Sie die Höhe und Breite passend auf das Etikettenmaterial ein. 2. Sobald das Dokument erstellt wurde und bereit zum Ausdrucken ist, klicken Sie auf Datei >...
  • Seite 37 3. Das Fenster für die Druckereinstellungen steht standardmäßig auf Copies & Pages Klicken Sie auf den Pfeil für das Klappfenster und wählen Sie Label Printer Settings. 4. Stellen Sie die gewünschte Druckqualität ein. Drucken an einem Macintosh...
  • Seite 38 5. Klicken Sie auf Print, um zurück auf das Fenster der Druckvorschau zu gelangen. Nun klicken Sie auf Page Setup, um die Größe des Etiketts bei dem Druckertreiber anzu- passen. Sie müssen bei jedem Druckvorgang zuerst auf Page Setup klicken, auch wenn die Druckvorschau fehlerfrei aussieht.
  • Seite 39 7. Klicken Sie auf den Pfeil des Klappfensters und wählen Sie eines der vorgegeben Formate aus oder erstellen sie ein benutzerdefini-ertes, indem Sie auf Manage Custom Sizes klicken. In diesem Beispiel wird eine vorgegebene Größe von 4x3 ausgewählt. Sol-lte die Größe ihres Etiketts aufgelistet sein, wählen sie diese aus, klicken auf OK und machen bei Schritt 10 weiter.
  • Seite 40 9. Wenn Sie die benutzerdefinierte Größe erstellt haben, müssen Sie diese jetzt noch in dem Klappfenster auswählen. Klicken Sie anschließend auf OK. 10. Sie sind nun soweit das Etikett zu bedrucken. Kontrollieren Sie zuerst die Ausrichtung. Auf dem Vorschaufenster wird das Eti-kett so angezeigt, wie es auch später ausgedruckt wird.
  • Seite 41: Erstellen Von Strichcodes Am Mac

    B. ERSTELLEN VON STRICHCODES AM MAC Sie können in jeder Anwendung mit Druckfunktion den Mac Bar- code Maker zum erstellen von Strichcodes integrieren. Dieser kann über deren Internetseite (www.barcodeformac.com) erwor- ben werden. Diese Anwendung wurde für Adobe Illustrator getestet. Folgen Sie den Anweisungen von Mac Barcode Maker, um es mit Ihrem Pro-gramm zu verwenden.
  • Seite 42: Einstellungen Des Druckertreibers (Mac)

    D. EINSTELLUNGEN DES DRUCKERTREIBERS (MAC) So gelangen Sie auf einem Mac zu den Druckereinstellungen: 1. Klicken Sie bei jeder beliebigen Anwendung zum Drucken auf Print. Daraufhin erscheint folgendes Fenster: 2. Klicken Sie auf den Copies and Pages Pfeil des Klappfensters und wählen Sie die Label Printer Settings aus.
  • Seite 43 Print Quality Der Treiber bietet 4 verschieden Stufen bei der Auswahl der Druck-qualität. Dabei gilt: Je niedriger die Qualität, desto schneller der Druckvorgang. Die Quality 1 liefert den schnellsten Druckvorgang, während die Quality 4 die beste Fotoqualität liefert. Es wird empfohlen bei der Gestaltung der Etiketten mit den Qualitätseinstel-lungen zu experimentieren, um eine gute Balance zwischen Qualität und Geschwindigkeit zu finden.
  • Seite 44 Config. Utility Klicken sie auf Config. Utility, um zu folgendem Fenster zu gelan- gen. Eine Beschreibung der einzelnen Einstellungen auf diesem Fenster finden Sie weiter unten. Clean Cartridge Sollten sie den Drucker seit mehr als 48 Stunden nicht mehr benutzt haben oder sollte sich die Qualität verschlechtern, ist es empfohlen die Patrone zu säubern.
  • Seite 45 Cartridge Alignment Die Schaltfläche Align Cartridge richtet die Farbpatrone für zwei- dimensionales Drucken aus und kalibriert den Drucker für jede einzel-ne Patrone. Sie werden bei jedem Einsetzen einer neuen Patrone da-zu aufgefordert diese Ausrichtung vorzunehmen. Sollten Sie die Aus-richtung manuell vornehmen wollen, klicken Sie auf Align Cartrid-ge, um zu der Schaltfläche Properties zu gelangen.
  • Seite 46 Tear Position Sollte der Ausgabemodus Present (nachfolgend in dieser Abschnitt beschrieben) ausgewählt sein, wirft der Drucker die Etiketten an dem Abrissbalken aus. Die Abrissposition ist von Werk aus vorgegeben. Sollte eine Feinabstimmung dieser Ab-riss- position nötig sein, erhöhen Sie den Wert, um das Etikett weiter auswerfen zu lassen;...
  • Seite 47 Etiketten weiter nach vorne geführt, so dass man sie mit Hilfe des Abrissbalkens abreißen kann. Dies geschieht nur, wenn keine anderen Druckaufträge eingereiht sind. Cut (using optional cutter). Wählen Sie diesen Modus nur, wenn Sie ein Etikettenschneider besitzen. (Primera Part #074263) Drucken an einem Macintosh...
  • Seite 48: Sektion 5: Problembehebung

    Abschnitt 5: Problembehebung A. ERKENNUNGSPROBLEME LÖSEN Abbildung ist vertikal verschoben Der LX400e erkennt den Anfangspunkt eines Etiketts anhand einer Stanzung, einer schwarzen Markierung auf der Rückseite oder einer Lochung die jeweils den Anfangspunkt eines Etiketts signalisieren. Folgende Punkte können dazu führen, dass der Etikettensensor den Anfangspunkt nicht korrekt erkennt: 1.
  • Seite 49 2. Nicht dem Standard entsprechendes / Lichtundurchlässiges Auflagematerial. Testen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Beispieletikettenmaterial. Sollte dieses korrekt bedruckt wer- den, könnte es sein, dass ihre Etikettenrolle inkompatibel ist. Der Etikettensensor erkennt den Unterschied zwischen Etikett und Auflagematerial, indem er durch die Etikettenrolle leuchtet, um Lichtunterschiede zu erkennen.
  • Seite 50 Hinweis: Oft weist ein weißer Rand auf der rechten Seite (linke Seite beim Drucker) auf einen nicht beachteten Rand um die Abbildung herum hin. Der Drucker für einen Rand von 2mm von Werk aus eingestellt. Ein zu großer Rand führt also zu einem weißen Rand auf der Rech-ten Seite des Etiketts.
  • Seite 51: Erstellen Eines Drucks Mit Kräftigen Farben

    B. ERSTELLEN EINES DRUCK MIT KRÄFTIGEN FARBEN 1. Sollten Sie Probleme damit haben, mit der Abbildung das komplette Etikett auszufüllen, überprüfen sie zuerst, ob die Abbild-ung mindestens so groß druckt wie die gewählte Etikettengröße. Dies bewerkstelligen Sie mit NiceLabel, indem Sie die Abbild-ung, durch ziehen der Enden über die Kanten des Etiketts hinaus, um einige Millimeter größer als das Etikett machen.
  • Seite 52: Beheben Eines Etikettenstaus

    C. BEHEBEN EINES ETIKETTENSTAUS Sollten ein Etikettenstau in dem Drucker sein, versuchen Sie ihn zu-erst dadurch zu beheben, indem Sie die Abdeckung öffnen und den Stau aus dem Druckerauswurfsbereich entfernen. Sollten Sie den Stau nicht sehen, können Sie auch die Abdeckung über dem Einzugsbereich entfernen.
  • Seite 53: Säubern Der Tintenpatrone

    Software in den meisten Fällen dabei helfen diese zu lösen. Sollten Sie trotzdem weiterhin Probleme haben kontaktieren die den technisches Kundendienst über eine der folgenden Möglichkeiten: Quelle Primera Wissensdatenbank www.primera.com/knowledgebase.html NiceLabel Software Hilfedateien Software starten. Klicken Sie auf Help - Contents Email Kundendienst www.primera.com/contact_tech_support.cfm...
  • Seite 54: Sektion 6: Technische Angaben Zu Den Aufklebern Und Rollen

    Abschnitt 6: Etiketten- und Rollenangaben Etiketten Abtastmethoden Label Sensing Methods Breite der Etiketten Label Width Breite des Trägermaterials Liner Width Abstand zwischen Gap Between Etiketten Methode 1: Labels Method 1: Label Etikettenabstandsabtastung Gap Sensing Abstand vom Rand des Distance from Trägermaterials edge of Media Methode 2:...
  • Seite 55 Entfernung vom Rand 1.90" (48.3mm) 0.20" (5.1mm) des Materials bis zum Rand der Lochung Breite der reflektierenden/ Gleicher Abstand 0.10" (2.5mm) schwarzen Markierung * wie zw. Etiketten Max Außendurchmesser 5.0"(127mm) Durchmesser der Rolle Siehe Rollenangaben unten Materialstärke .006” (152 micron) Abstand vom Rand des Der Drucker geht von 2 mm aus.
  • Seite 56: Sektion 7: Technische Angaben (Generell)

    USB 1.1 Systemvoraussetzungen: Pentium® IV computer oder besser, 512MB (minimum) RAM, 5GB freier Festplattenplatz, USB 1.1/2.0 Anschluss Etikettengestaltungs- NiceLabel™ SE Primera Edition (inklusiv) software: Kann auch mit den meisten bekannten Windows basierten Etikettengestaltungsprogrammen ver- wendet werden. Elektr. Belastbarkeit: 12VDC, 5.0A...
  • Seite 57: Index

    Index Abrissposition ..................33, 44 Abstände.....................32 Abstand der linken Begrenzung ........33, 44, 47, 49 Abstand der oberen Begrenzung (TOF)..........46 Ausrichtung ....................28 Benutzung von NiceLabel ..............18 Druckerzähler ...................31 Druckertreibereinstellungen............27, 40 Druckqualität ..................28, 41 Druckvorgang ..................18, 34 Einbau Etikettenmaterial ................10 Einbau Tintenpatrone ................15 Etikettenabreißbalken ................5 Etikettengröße ...................52 Etikettensensor ..................12...
  • Seite 60 P/N 510984...

Inhaltsverzeichnis