Programmsuche: Satelliten:
Nachdem Sie die Antenneneinstellungen beendet haben beginnen Sie mit
dem Suchlauf. Sie können zwischen Satelliten, Transponder und MultiSat
Suche wählen.
Bei der Satelliten Suche können Sie einen zu Scannende Satelliten
wählen. Zur Auswahl stehen alle gespeicherten Satelliten Positionen.
Bei der Transponder suche wird jeweils nur ein Transponder von einem
Satelliten durchsucht. Diese Option biete sich besonders beim einpflegen
von neuen Kanälen an.
Bei der MultiSat Suche können Sie mehrere zu Scannende Satelliten
wählen. Zur Auswahl stehen alle gespeicherten Satelliten Positionen.
Die Auswahl FTA / CSA legt fest, ob sie ausschließlich Frei empfangbare oder auch verschlüsselte
Programme empfangen wollen.
FTA (Frei empfangbare Kanäle) / CAS (Verschlüsselte Kanäle).
Starten Sie den Suchlauf mit der Grünen Taste. Nach dem Suchlauf werden Sie zum speichern der
gefundenen Kanäle aufgefordert. Bitte bestätigen Sie dies mit der OK Taste.
Gefundene
Fernsehkanäle
Vorschritt des Suchlaufs
Um den Suchlauf zu Stoppen drücken Sie die Exit Taste.
Nach Beendigung des Suchlaufes befinden Sie sich wieder im Menü zur Kanalsuche.
Um das Menü zu verlassen betätigen Sie jetzt die Exit Taste.
Netzwerk Konfiguration
Damit der Receiver das Netzwerk findet, und auch selbst von anderen
Geräten im Netzwerk gesehen wird und Streaming ermöglichen kann, ist
zuvor noch eine Konfiguration der Netzwerkparameter erforderlich.
Folgende Konfigurationen müssen vorgenommen werden:
32-stellige Zahl, unterteilt in 4 Blöcke zwischen 0 und
IP-Adresse
255. Die Indentifikationsnummer des Receivers im
Netzwerk. (Je Gerät in einem Netzwerk nur einmal
vergeben!)
Jedes Gerät im Netzwerk muss eine eigene IP-Adresse
besitzen. Außerdem ist es wichtig, dass sich alle Geräte
im gleichen Sub Netz mit einer IP-Adresse aus den
folgenden Bereichen befinden:
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Bedienungsanleitung · I-PVR S102 CI HDMI
12
-
-
Gefundene
Radiokanäle
Level und Qualität
I-PVR S102 CI HDMI
Version 1.0
FTEmaximal