Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Http-Server (Web-Server); Telnet-Server - Systeme Lauer EPC Series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
EPC Manager (Windows CE 4.1)

HTTP-Server (WEB-Server)

Telnet-Server

© Systeme Lauer GmbH & Co KG • Kelterstr.59 • 72669 Unterensingen • Tel. (07022) 96 60-0 • Fax (07022) 96 60-103
Der HTTP-Server (oder WEB-Server) ermöglicht die Installation von WEB-
Seiten im Gerät, die dann mit einem beliebigen WEB-Browser auf einem
Host-Rechner (oder auch einem anderen Lauer EPC) betrachtet werden
können. Damit können z.B. einfache Intranet-Server eingerichtet wer-
den, die Online-Dokumentationen anbieten, oder aber auch Online-Ap-
plikationen entwickelt werden, die eine Fern-Konfiguration des Gerätes
ermöglichen. Für Online-Applikationen stehen die Script-Umgebungen
ASP, JScript und VBScript zur Verfügung.
Bei der Auslieferung ist auf dem Lauer EPC eine Beispielseite installiert,
die z.B. mit dem Internet Explorer betrachtet werden kann (Active Scrip-
ting unter Sicherheitseinstellungen muss aktiviert sein) . Für die Betrach-
tung der Beispielseite wird in unserem Beispiel folgende Adresse in der
Adressleiste des Internet Explorers angegeben:
http://192.168.0.175
Der Protokollprefix http: gibt an, dass die Verbindung das Hyper Text
Transfer Prokoll (TCP-Port 80) verwendet.
Nach der Bestätigung wird die Titelseite angezeigt. Für die Installation
einer eigenen WEB-Seite ist Folgendes zu beachten:
Die Voreinstellung für das Root-Verzeichnis für die Internetseite ist
\Storage Card2\Lauer EPC\www\wwwpub
Der Name der Hauptseite lautet default.htm.
Mit dem Telnet-Server im Lauer EPC kann von einem Telnet-Client aus
eine Kommandozeilen-basierende Kommunikation aufgebaut werden, die
der Eingabeaufforderung direkt am Gerät entspricht und die gleiche Flexi-
bilität auf einem Remote-PC zur Verfügung stellt. Es können beispiels-
weise Ordner und Dateien angelegt, gelöscht oder verschoben werden.
Aber auch Applikationen können von einem Remote-PC aus gestartet
werden.
Wie auch der FTP-Server, ist der Telnet-Server passwortgeschützt und
benützt die selben Benutzerdaten. Und auch hier sind die meisten Desk-
top-PCs mit einem Telnet-Client ausgestattet.
3-31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis