Seite 1
CR 9 & CR 11 Bierkühler TeCtRum Sprache Seite Deutsch Gebrauchsanweisung 2-14 English Operating Instructions 15-24 14 1888 132 – 10/09 Version C...
Seite 2
CR 9 & CR 11Bierkühler TeCtRum Diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig aufbewahren. Verehrter Kunde! Sofort nach Lieferung ist das Gerät auf sichtbare Schäden zu überprüfen. Bei Transportschäden wenden Sie sich bitte an den Spediteur. Wir weisen darauf hin, dass Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung verursacht werden, nicht der Garantiepflicht unterliegen.
Veränderungen, die die Sicherheit und Funktion beeinträchtigen, sind sofort Ihrer nächsten Servicestelle zu melden. Beachten Sie, dass nur CORNELIUS Original-Ersatz- und- Zubehörteile, die von uns geprüft und freigegeben sind, eingesetzt werden dürfen. Für Schäden, die durch die Verwendung von Nicht-Originalteilen und Zubehör, oder durch unsachgemäße Handhabung entstehen, ist jegliche Haftung der Firma IMI Cornelius Deutschland GmbH ausgeschlossen.
CR 9 & CR 11Bierkühler TeCtRum Bestimmungsgemäße Verwendung Die CR 9 Bierkühler & TeCtRum sind für das Kühlen von Faßbier bestimmt. Als Fördermedium wird Lebensmittel geeignetes CO verwendet. Das Kühlen anderer Getränke oder Stoffe ist verboten. Die Zulauftemperatur der Flüssigkeiten darf 32°C nicht überschreiten, da es ansonsten zu unzulässig hohen Drücken im Kältekreislauf kommen kann.
CR 9 & CR 11Bierkühler TeCtRum 5.1.2 Schankanlage Für Standardanlagen benötigen Sie mindestens einen einleitigen Druckminderer 3 bar. Schließen Sie diesen mit der Vordruckseite an die CO -Flasche an. Verbinden Sie die Hinterdruckgasseite des Druckminderers mittels Schlauchleitung, ID 4mm, mit dem CO Eingang der Anstichvorrichtung.
CR 9 & CR 11Bierkühler TeCtRum 6.1.2 Schankanlage Öffnen Sie das Flaschenabsperrventil an der CO -Flasche und das Absperrventil am Druckminderer. Prüfen Sie den CO -Druck am Hinterdruckmanometer. Richtwerte erfahren Sie bei Ihrem Getränkelieferanten. Einstellen des CO -Druckes geschiet durch Drehen der Regelschraube am Druckminderer.
Die Anschlußleitungen (Getränkeleitungen, Hinterdruckgasleitungen und Vordruckgasleitungen) dürfen nicht demontiert werden, da sonst die Baumusterzulassung erlischt. Bitte beachten Sie, daß der Austausch von defekten Teilen nur durch Sachkundige erfolgen darf und das ausschließlich CORNELIUS-Orginal-Ersatzteile zur Reperatur verwendet werden dürfen. Der Verleiher ist verpflichtet, gemäß TRSK 500 Absatz 3.2 die Betreiber sowie die mit der Anlage Beschäftigten über...
CR 9 & CR 11Bierkühler TeCtRum in Treppenräumen, Haus- und Stockwerksfluren, engen Höfen sowie Durchgängen und Durchfahrten oder in deren unmittelbarer Nähe, an Treppen von Freianlagen, an besonders gekennzeichneten Rettungswegen, in Garagen, in Arbeitsräumen, ausgenommen an Getränkeschankanlagen zur Entleerung angeschlossene Druckgasbehälter.
CR 9 & CR 11Bierkühler TeCtRum Anweisung zur Reinigung Beachten Sie die jeweils am Aufstellort gültigen Landesvorschriften für das Reinigen von Schankanlagen Vor jedem Anschluss und Wechsel der Getränkeart sind Anschlußteile und Zapfarmaturen zu reinigen. Teile, die mit Luft und Getränk in Berührung kommen, sind täglich zu reinigen (z.B. Zapfhahnausläufe).
CR 9 & CR 11Bierkühler TeCtRum Störungen und deren Behebung Bevor Sie Störungen an der Schankanlage suchen, bitte überprüfen Sie zunächst: Ist die Stromzuführung zum Gerät unterbrochen? Sind die Getränkebehälter leer? Ist die CO -Flasche leer? Sind alle Absperrhähne geöffnet? Art der Störung...
CR 9 & CR 11Bierkühler TeCtRum 14.2 TeCtRum Liste der Bauartzulassung Bezeichnung SK-Nr. / DIN / Material Bierhahn SK 083-001, SK 083-011, SK 083-035, SK 083-078, SK 083-079 Hinterdruckschlauch CO SK 083-050, SK 083-053, SK 017-019, SK 017-027, SK 017-029,...