Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LG PG60G Benutzerhandbuch Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
UNTERHALTUNG
Tipps zur Verwendung von
USB-Geräten
Es kann nur ein USB-Speichergerät
y
erkannt werden.
USB-Hubs werden nicht unterstützt.
y
Ein USB-Speichergerät, das einen
y
eigenen Treiber verwendet, wird
möglicherweise nicht erkannt.
Die Dauer, bis ein USB-Speichergerät
y
erkannt wird, hängt vom jeweiligen
Gerät ab.
Fall ein gängiges USB-Gerät nicht
y
ordnungsgemäß funktioniert, ent-
fernen Sie das Gerät, und schließen
Sie es erneut an. Schalten Sie den
Projektor nicht aus, bzw. ziehen Sie
das USB-Gerät nicht aus der Buchse,
wenn vom angeschlossenen USB-
Gerät gerade gelesen wird. Das USB-
Gerät oder die gespeicherten Daten
können beschädigt werden.
Schließen Sie kein USB-Speichergerät
y
an, das am PC verändert wurde. Der
Projektor funktioniert dadurch mögli-
cherweise nicht ordnungsgemäß oder
kann die Dateien nicht ordnungsge-
mäß wiedergeben. Verwenden Sie ein
USB-Speichergerät, auf dem gängige
Musik-, Foto-, Video- oder Doku-
mentdateien enthalten sind.
Verwenden Sie ausschließlich USB-
y
Speichergeräte, die unter dem
Betriebssystem Windows mit dem
Dateisystem FAT16, FAT32 oder NTFS
formatiert wurden. Falls ein Speicher
mit einem anderen Dienstprogramm
formatiert wurde, das nicht von Win-
dows unterstützt wird, wird der Spei-
cher möglicherweise nicht erkannt.
Schließen Sie USB-Speichergeräte,
y
die eine externe Stromversorgung
benötigen, an die Stromversorgung
an. Ansonsten wird das Gerät mögli-
cherweise nicht erkannt.
Schließen Sie ein USB-Speichergerät
y
mit dem vom Hersteller des USB-
Speichers gelieferten Kabel an. Wenn
Sie ein Kabel verwenden, das nicht
mit dem USB-Speicher geliefert
wurde oder das sehr lang ist, kann
es passieren, dass das Gerät nicht
erkannt wird.
Einige USB-Geräte werden
y
möglicherweise nicht unterstützt oder
funktionieren nicht korrekt.
Wenn der Name eines Ordners oder
y
einer Datei zu lang ist, kann der Ordner
oder die Datei nicht ordnungsgemäß
erkannt werden.
Die Dateien auf dem USB-Speicher-
y
gerät werden genauso wie unter
Windows XP angeordnet angezeigt.
Der Dateiname kann bis zu 100 
Zeichen beinhalten.
Die Daten auf dem USB-Gerät
y
können beschädigt sein, daher wird
empfohlen, eine Sicherheitskopie
aller wichtigen Dateien anzufertigen.
Die Verantwortung für die Verwaltung
der Dateien liegt beim Benutzer und
nicht beim Hersteller.
Es wird ein USB-Flash-Laufwerk
y
mit maximal 32 GB und eine USB-
Festplatte mit maximal 1 TB Spei-
cherkapazität empfohlen. Eine höhere
Kapazität als die empfohlene kann
das Funktionieren des jeweiligen
Geräts beeinträchtigen.
Sollte ein USB-Speichergerät nicht
y
ordnungsgemäß funktionieren,
trennen Sie es, und schließen Sie es
dann wieder an.
Wenn eine externe USB-Festplatte
y
mit aktiviertem Stromspar-Modus
nicht funktioniert, schalten Sie die
Festplatte aus und wieder ein, damit
sie ordnungsgemäß funktioniert.
USB-Speichergeräte älter als Version
y
USB 2.0 werden ebenfalls unterstützt.
Es kann jedoch sein, dass bei diesen
die Filmliste nicht ordnungsgemäß
angezeigt wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis