Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mobile Line Handterminal HT06AT
Bedien- und Anzeigeelemente
3.3

Zustimmungstaster

Das Gerät besitzt optional einen 3-Stufen Zustimmungstaster. Arbeitsabläufe sind
nur während des Betätigens des 3-Stufenschalters in Mittelstellung möglich. Das
Stopsignal wird in oberster und unterster Stellung erteilt. Nach einem Halt in unters-
ter Stellung kann die Freigabe erst erteilt werden, nachdem der Taster ganz losge-
lassen und wieder in die Mittelstellung gedrückt worden ist.
Jede Maschine verfügt über die Betriebsarten Normalbetrieb und Sonderbetrieb. Im
Normal (Automatik) –betrieb erfüllt die Maschine ihren Einsatzauftrag. Die Sicherheit
wird in dieser Betriebsart über geschlossene, trennende Schutzeinrichtungen und /
oder mit funktionstüchtigen, den Zugang verhindernden, nicht trennenden Schutz-
einrichtungen gewährleistet.
Die Sonderbetriebsarten einer Maschine dienen dazu, den Normalbetrieb aufrecht
zu erhalten. Hier muss die Sicherheit auf eine andere Art als im Normalbetrieb ge-
währleistet werden, da nun Gefahrenbereiche der Maschine betreten werden müs-
sen, ja gezielte Bewegungen möglich sein müssen.
Anhand der Risikobeurteilung muss in diesem Fall eine reduzierte Geschwindigkeit
der Maschine festgelegt werden, wobei eine Bewegung nur mit gleichzeitiger Betä-
tigung einer Zustimmungseinrichtung ermöglicht wird. Der Bediener muss dem erfor-
derlichen Ausbildungsniveau genügen, sowie die Einzelheiten der bestimmungsge-
mäßen Verwendung, entsprechend der Bedienungsanleitung, kennen.
Die sicherheitsbezogenen Teile der Steuerung zur Geschwindigkeitsreduzierung
und für die Zustimmungseinrichtung müssen so konstruiert sein, dass sie der, an
Hand der Risikoanalyse festgelegten Sicherheits-Kategorie nach EN 954-1, genü-
gen.
Das Erreichen der Sicherheits-Kategorie 3 nach EN 954-1:1996 ist durch die Reali-
sierung der Zustimmungseinrichtung mit 2 Kreisen möglich. Im Entwurf der C-Norm
der Werkzeug- und Bearbeitungsmaschinen wird folgendes festgehalten:
"Eine Zustimmungseinrichtung kann entweder eine 2-Stellungen-Befehlseinrichtung
in Verbindung mit einer Stopp-Einrichtung oder 3-Stellungen-Befehlseinrichtung
sein. Die 3-Stellungen-Befehlseinrichtung ist vorzuziehen."
In der EN 60204 wird die Funktionsweise der Zustimmung beschrieben. Durch die
Erkenntnisse aus Unfalluntersuchungen und die Existenz technischer Lösungen,
wurde der 3-stufige Zustimmungstaster zum neuen Stand der Technik. Die Stellun-
gen 1 und 3 des Zustimmungstasters sind Aus- Funktionen. Nur die mittlere Stellung
ermöglicht eine Zustimmung. Die EN 60204-1:1997 ist mit der IEC 60204-1 iden-
tisch, wodurch der 3-stufige Zustimmungstaster internationale Bedeutung erhält.
Die Stopp-Kategorie der Zustimmungseinrichtung muss anhand einer Risikobeurtei-
lung ausgewählt werden und einem Stopp der Kategorie 0 oder 1 entsprechen.
Warnung!
Der Zustimmungstaster ist als Schutzfunktion nur dann geeignet, wenn die den Zu-
stimmungstaster betätigende Person eine Personengefährdung rechtzeitig erkennt
und dann sofort Maßnahmen zur Vermeidung von Gefahren treffen kann!
Als Zusatzmaßnahme kann reduzierte Geschwindigkeit der Bewegung erforderlich
sein. Die zulässige Geschwindigkeit muss anhand einer Risikobeurteilung ermittelt
werden.
Warnung!
Mit einem Zustimmungstaster alleine dürfen keine Befehle für gefahrbringende Zu-
stände eingeleitet werden. Hierzu ist ein zweiter, bewusster Startbefehl erforderlich
(Taste am Handbediengerät). Es darf sich nur jene Person im Gefahrenbereich auf-
halten, die den Zustimmungstaster betätigt.
3-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sutron HT06AT

Inhaltsverzeichnis