Herunterladen Diese Seite drucken

GK Fusion 550 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Quick-Start
Anschluss an eine Steckdose: Stellen Sie sicher, dass der
Einschaltknopf („Power") ausgeschaltet ist und verbinden
Sie die Strombuchse des Verstärkers mit Hilfe des
mitgelieferten Netzkabels mit einer Steckdose mit
ausreichender Leistung (siehe Sicherheitsinformationen
auf Seite 4 für Details).
Anschluss Ihrer Lautsprecherbox(en): Verbinden Sie Ihre
Lautsprecherbox(en) mit den Lautsprecherbuchsen auf der
Rückseite. Stellen Sie sicher, dass Sie die empfohlene
minimale Lautsprecherimpedanz nicht unterschreiten.
Empfohlene minimale Lautsprecherimpedanz:
EXTERNE(R)
GESAMT-
LAUTSPR.
IMPEDANZ
1 x 8Ω
1 x 4Ω
2 x 8Ω
Hinweis: Wenn Sie Boxen verwenden, die mit GKs
Hochtonhorn-Bi-Amp-System kompatibel sind, stellen Sie
zusätzlich den Schalter an der Lautsprecherbox auf
„Bi-Amp" (siehe Seite 8 für weitere Informationen zu GKs
Bi-Amp-System).
Fusion 550
Ausgangsstellung der Regler auf der Vorderseite:
Stellen Sie alle EQ- und Contour-Regler auf 12 Uhr
(mittig), und die Schalter für „Deep" und „Bright" auf
„off" (nicht gedrückte Position). Stellen Sie Level- und
Master-Volume-Regler auf 0.
Schließen Sie Ihr Instrument an: Verbinden Sie Ihr
Instrument mit Hilfe eines geschirmten Klinkenkabels mit
der Input-Buchse und schalten Sie den Verstärker ein.
Level- und Master-Volume-Einstellungen: Stellen Sie
die Master-Lautstärke auf 12 Uhr. Spielen Sie Ihr
Instrument und drehen Sie dabei den Gain-Regler auf, bis
Sie Ihre gewünschte Lautstärke erzielen. Sollten Sie einen
Bass mit aktiver Elektronik verwenden, kann es
erforderlich sein, die Eingangspegel-Abdämpfung („Pad")
einzuschalten. Dies ist nur erforderlich für Instrumente,
deren hoher Ausgangspegel zu einem Verzerren der
Vorstufe führt.
5

Werbung

loading