Herunterladen Diese Seite drucken

Warwick PROFET 3.3 Anleitung Seite 6

Werbung

SCHUTZSCHALTUNGEN
Ihr neuer Warwick Verstärker ist mit einer Reihe von Schaltungen ausgestattet, die ihn im Falle ungünstiger Bedingungen
vor Zerstörung schützen:
Einschaltverzögerung:
Kurzschluss:
Gleichspannung (DC):
HF-Schwingen:
Übertemperatur:
Hinweis:
INBETRIEBNAHME
1. Vergewissern Sie sich, daß ausreichend belastbare, für Bass-Signale geeignete Lautsprecherboxen an den SPEAKER
OUT Buchsen angeschlossen sind. Die Verbindungskabel sollten einen Querschnitt von mindestens 2 x 1,5 mm
haben.
2. Stellen Sie sicher, daß der Netzstecker des Gerätes eingesteckt ist, und alle evtl. verwendeten externen (Effekt-)Geräte
richtig angeschlossen und betriebsbereit sind.
3. Stellen Sie den MASTER-Regler auf Null.
4. Verbinden Sie Ihren Bass mit dem INPUT des Verstärkers mit einem abgeschirmten Line-Kabel.
5. Schalten Sie mit dem POWER Schalter das Gerät ein.
6. Schalten Sie MUTE ab, die rote LED erlischt.
7. Schalten Sie den Compressor ab (die 2-farbige LED erlischt).
8. Drehen Sie alle Volume-Controls an Ihrem Bass voll auf.
9. Pegeln Sie mit Hilfe des GAIN-Reglers das (laut gespielte) Bass-Signal so lange, bis die Clip LED aufflackert.
10. Stellen Sie den MASTER-Regler entsprechend der gewünschten Lautstärke ein.
11. Stellen Sie den von Ihnen gewünschten Klang mit Hilfe der Klangregler und -Schalter ein, die in den jeweiligen
Kapiteln BEDIENELEMENTE FRONT beschrieben werden.
12. Korrigieren Sie ggf. die Einstellung des GAIN Reglers.
38
Zum Schutz der Lautsprecher werden die SPEAKER OUT Buchsen beim Einschalten
verzögert hinzugeschaltet.
Im Falle eines Kurzschlusses an den Endstufenausgängen verhindert diese Schaltung
durch schnelle Strombegrenzung die Zerstörung der Endtransistoren.
Die Schaltung überwacht ständig den Endstufenausgang auf Gleichstrom und schützt
die Lautsprecher vor Überlastung, falls ein Leistungstransistor durchbrennt.
Vor Schäden, die Frequenzen über 20.000 Hz (Rückkopplung, etc.) verursachen
könnten, schützt diese Sicherheitseinrichtung durch Abschalten der Endstufe.
Sollte die temperaturgesteuerte Lüfterkühlung im Extremfall nicht ausreichen, schützt
diese Schaltung die Endtransistoren vor Zerstörung durch Abschalten.
Wenn eine der Schutzschaltungen aufgrund eines Fehlers angesprochen hat, erkennen
Sie das an der permanent leuchtenden MUTE-LED, ohne daß der Verstärker auf MUTE
Betrieb geschaltet wurde. Im Falle des Kurzschlusses überprüfen Sie bitte das Speaker
Kabel. In diesem Fall muß der Verstärker aus und wieder eingeschaltet werden, um nach
Behebung des Kurzschlusses wieder in den Spielbetrieb zu gelangen. In allen anderen
Fällen schaltet der Verstärker selbständig wieder auf Spielbetrieb, sobald der Fehler
nicht mehr vorhanden ist (z. B. bei Überhitzung, wenn der Verstärker wieder abgekühlt ist).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Profet 5.2