Herunterladen Diese Seite drucken

Warwick PROFET 3.3 Anleitung Seite 5

Werbung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Warwick Verstärkers/Combos. Lesen Sie bitte diese
Anleitung vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme durch. Wenn Sie sich an die in dieser Anleitung
beschriebenen Tips halten, werden Sie schnell in der Lage sein, die Qualität Ihres neuen Warwick
Verstärkers auszunutzen. Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf, da Sie sie eventuell noch einmal
brauchen. Senden Sie Ihren PASSPORT an die dort angegebene Adresse.
HINWEISE
Damit Ihr Gerät immer zuverlässig arbeitet, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse! Sie könnten einen Stromschlag bekommen. Überlassen Sie eventuelle Reparaturen
dem qualifizierten Kundendienst.
• Vermeiden Sie Staub und übermäßige Feuchtigkeit, direkte Sonnenbestrahlung sowie übermäßig hohe oder niedrige
Temperaturen.
• Setzen Sie das Gerät keinen übermäßigen Erschütterungen aus. Stellen Sie das Gerät immer auf einer stabilen und waa-
gerechten Fläche ab.
• Achten Sie auf ausreichende Belüftung. Das Gerät darf nicht auf weichen Unterlagen (Teppich, Kissen, etc.) stehen.
Achten Sie bei Rack-Einbau darauf, dass die hinteren Lüftungsschlitze, sowie die seitlichen Lufteinlass-Schlitze nicht
abgedeckt werden.
• Vermeiden Sie den Betrieb in der Nähe von Heizkörpern oder Geräten mit starker Wärmeentwicklung.
• Innenteile dürfen nur vom qualifizierten War tungs techniker eingestellt bzw. gereinigt werden. Achten Sie darauf, daß
durch die Belüftungs schlitze keine Gegenstände und keine Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
• Verwenden Sie bei Sicherungswechsel aus schließlich Sicherungen mit gleichem Wert!
Lassen Sie das Gerät vom qualifizierten Wartungstechniker überprüfen, wenn
• das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
• Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen sind.
• das Gerät übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
• Betriebsstörungen oder anomale Betriebs bedingungen festgestellt werden.
• das Gerät fallengelassen oder das Gehäuse beschädigt wurde.
ALLGEMEINES
- Das Gerät darf keinem Spritzwasser oder anderer Nässe ausgesetzt werden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gefäße (z.B. Vasen) auf das Gerät.
- Benutzen Sie das Gerät nur an Stromkreisen mit Erdschutzleiter.
- Der Gerätestecker dient zur Trennung vom Stromkreis und muss daher immer sichtbar bleiben, damit jederzeit eine
Trennung möglich ist.
- Stellen Sie eine Fehlfunktion des Gerätes fest, ziehen Sie unverzüglich den Kaltgerätestecker des Netzkabels aus dem
Kaltgeräte Anschluss des Gerätes.
- Benutzen Sie Boden-Effekte ausschließlich zwischen Instrument und Verstärker, da diese Geräte nicht für die
Anschlusswerte der Effekt-Loops vorgesehen sind.
- Zum Wechsel der Sicherung unbedingt den Netzstecker ziehen.
- Verwenden Sie nur Sicherungen mit gleichem Wert.
- Stellen Sie sicher, dass Ober- und Unterseite des Gerätes belüftet sind, und dass die Lüfter nicht abgedeckt werden.
- Unterlassen Sie eigenhändige Reparaturen.
- Das Gerät sollte nur vom Fachmann geöffnet werden (bei gezogenem Netzstecker).
- Reparaturen sollten nur vom Fachmann durchgeführt werden.
SOLLTEN SIE EINMAL VOR DER FRAGE STEHEN: „WARUM KOMMT DA NICHTS?",
überprüfen Sie
- alle Anschlusskabel
- alle Steckerverbindungen der Anschlusskabel
und gehen Sie nach den Hinweisen unter dem Kapitel INBETRIEBNAHNME erneut vor. Eventuell stellt sich ein
Bedienungsfehler heraus.
37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Profet 5.2