Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - PROFI HANDELS eco air-profi dc-1400W Bedienungsanleitung

Heissluft-fritteuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

16 Deutsch

11. sicherheitshinWeise

Beim Umgang mit Elektrogeräten sind zum Schutz vor Bränden, Stromschlägen und Verletzungen die folgenden
grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
l Um das Entstehen eines Brandes zu vermeiden, darf die Fritteuse nicht auf oder in der Nähe von brenn-
baren Materialien, z.B. Tischtuch, Vorhang usw, in Betrieb genommen werden.
l Während des Betriebs sollte jeder Hautkontakt mit dem Luftauslass vermieden werden. Die austretende
heiße Luft kann zu Verbrennungen oder Verbrühungen führen.
l Während das Gerät in Betrieb ist, dürfen Lufteinlass und Luftauslass NICHT abgedeckt werden.
l Es ist NICHT zu empfehlen selbst Reparaturen oder technische Modifikationen durchzuführen.
Reparaturen dürfen nur in einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden.
l Die Fritteuse darf nur mit einer Netzspannung von 230 Volt betrieben werden.
l Bitte überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die elektrischen Anschlüsse, die Unversehrtheit des Kabels
und des Steckers.
l Knicke oder starke Biegungen können das Netzkabel schädigen und dadurch Stromschläge oder Feuer
verursachen. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken Wärmequellen oder unter ungesicher-
ten, schweren Lasten.
l Beschädigte Kabel dürfen nur vom autorisierten Fachbetrieb ausgetauscht werden.
l Niemals am stromführenden Kabel ziehen
l Das Gerät nie Staub, Säure, Dämpfen, explosiven oder brennbaren Gasen oder atmosphärischen Einflüssen
(Regen, Sonne, Nebel, Schnee) aussetzen.
l Das Gerät darf nicht in Bereichen mit Dampf oder Feuchtigkeit oder in der Nähe von Wasser benutzt werden.
l Das Gerät niemals barfuss oder mit nassen Händen bzw. Füßen benutzen.
l Bewegen oder schütteln Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
l Stecken Sie keine spitzen Gegenstände aus Metall oder anderem stromleitenden Material in die Entlüf-
tungsschlitze an der Unterseite der Fritteuse, da es sonst zu einem elektrischen Schlag kommen kann.
l Nicht an einer Mehrfachstecker-Leiste betreiben um eine Beschädigung der Steckdose zu vermeiden und
dadurch einen Brand zu verursachen.
l Entfernen Sie Staub oder Wasser vom Netzkabel und Stecker (Nutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn
die stromführenden Teile absolut trocken sind), sonst kann es zu Feuer, Stromschlag oder Kurzschluss
kommen.
l Achten Sie immer darauf, dass der Stecker richtig in der Steckdose sitzt.
l Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer Fernbedienung bedient werden.
l Das Gerät darf nicht mit Papier, Kunststoff und anderen brennbaren Materialien befüllt werden.
l Lassen Sie genug Freiraum (mind. 20cm) um das Gerät. Nie das Gerät mit anderen Gegenständen abdecken.
l Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
l Schalten Sie die Fritteuse erst an, wenn die Frittier-Pfanne vollständig eingeführt ist.
l Menschen mit Herzschrittmachern oder Hörgeräten, sollten vor Nutzung des Geräts ihren Arzt kosultieren,
und/oder sich in den Handbüchern ihrer medizinischen Geräte informieren.
l Während des Betriebs sollten nur die nicht wärmeführenden Teile berührt werden.
l Der Betrieb darf nicht durch Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren und Personen mit geistiger
Behinderung erfolgen
Kinder und Personen mit geistiger Behinderung dürfen keinen Zugang zur Fritteuse oder dem Netzkabel
haben. Auch das Fernhalten Ihrer Kinder und Personen mit geistiger Behinderung vom Arbeitsplatz sorgt
für zusätzliche Sicherheit.
Der HerSTeller erKlärT,
l Keine Verantwortung im Fall von Unfällen oder Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit oder Missachtung der
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung zu übernehmen
l Jede Verantwortung für Schäden, die durch die unsachgemäße Verwendung der Fritteuse entstehen, abzulehnen.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis