Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Reinigung; Lagerung - PROFI HANDELS eco air-profi dc-1400W Bedienungsanleitung

Heissluft-fritteuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. einstellungen

Abgesehen von den Lebensmitteln, die auf dem Voreinstellungsmenü angezeigt wird, können Sie diese Fritteuse
auch nutzen, um andere Nahrungsmittel zuzubereiten, indem Sie Zeit und Temperatur einstellen. Die Tabelle unten
ist eine Anleitung zur Auswahl der richtigen Temperatur und Zeit für die Lebensmittel, die Sie verarbeiten möchten.
Hinweis: Beachten Sie, dass diese einstellungen nur als referenz dienen. Da nahrungsmittel sich in Herkunft,
größe, Form sowie Marke unterscheiden, kann es abweichungen in den einstellungen für Ihre Zutaten geben.
Die Rapid Air Technology erhitzt die Luft im Inneren des Geräts, der Frittierbehälter kann während des Betriebs kurz-
zeitig z.B. zum Wenden der Lebensmittel aus dem Gerät gezogen werden, ohne daß sich die Garzeit verlängert.
Tipps:
l Kleinere Mengen von Lebensmitteln erfordern normalerweise eine etwas kürzere Zubereitungszeit als größere
Portionen.
l Größere Portionen erfordern nur eine etwas längere Vorbereitungszeit und umgekehrt.
l Das Wenden der Lebensmittel nach ca. der Hälfte der Zubereitungszeit optimiert das Ergebnis und hilft ungleiches
Garen zu verhindern. Mehrmaliges Aufschütteln/Wenden kann das Ergebnis weiter verbessern.
l Frische Kartoffeln sollten für ein knusprigeres Ergebnis mit ein wenig Öl benetzt werden werden. Lassen Sie das Öl
ein paar Minuten einziehen, bevor Sie sie in die Fritteuse geben.
l Bereiten Sie keine extrem fetthaltigen Lebensmittel wie Wurst in der Friteuse zu.
l Snacks, die in einem Ofen zubereitet werden können, können auch in der Friteuse hergestellt werden.
l Die optimale Menge für die Zubereitung knuspriger Pommes frites sollte 500g nicht überschreiten.
l Sie können die Fritteuse auch verwenden, um Nahrungsmittel zu erwärmen, indem Sie die Temperatur auf 150 °C
einstellen und den Timer auf ca. 10 Minuten.
Hausgemachte Pommes frites zubereiten
Wir empfehlen für beste Ergebnisse, vorgebackene Pommes frites zu verwenden. Wenn Sie hausgemachte Pommes
Frites machen wollen, gehen Sie wie folgt vor:
l Die Kartoffeln schälen und in Stifte schneiden.
l Die Pommes frites in einem Topf mit Wasser und etwas Essig ca. 10 Minuten vorgaren, herausnehmen und mit
Haushaltspapier trocknen.
l Geben Sie 1/2 Esslöffel Olivenöl in eine Schüssel, geben Sie die Pommes frites hinein und mischen Sie gründlich,
bis sie gleichmäßig mit Öl beschichtet sind.
l Nach dem Garen entnehmen Sie den Frittierbehälter aus der Fritteuse. Entnehmen Sie den Frittierkorb und stellen
ihn auf Haushaltspapier, so dass überschüssiges Öl abtropfen kann.
l Frittieren Sie die Pommes frites gemäß den Anweisungen in diesem Kapitel und Kapitel 9.

7. reInIgung

Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Der Frittierkorb und die Innenseite des Gerätes haben eine Antihaftbeschichtung. Verwenden Sie keine Metall-
schwämme oder Scheuermittel zur Reinigung, da dies die Antihaftbeschichtung beschädigen kann.
l Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Hinweis: entfernen Sie den Frittierbehälter, damit die Fritteuse schneller abkühlen kann.
l Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab.
l Reinigen Sie das Frittierfach und den Korb mit heißem Wasser, etwas Geschirrspüler und einem nicht abrasiven
Schwamm.
Tipp: Wenn Schmutz am Korb oder am Boden des Frittierbehälters klebt, füllen Sie den Frittierbehälter mit heißem
Wasser und etwas Spülmittel. Setzen Sie den Korb in den Frittierbehälter und lassen Sie den Behälter und den Korb
für ca. 10 Minuten einweichen.
Reinigen Sie das Innere des Geräts mit heißem Wasser und einem nicht abrasiven Schwamm.
Reinigen Sie das Heizelement mit einer Reinigungsbürste, um Lebensmittelreste zu entfernen.

8. lagerung

l Den Stecker aus der Steckdose ziehen und abkühlen lassen.
l Stellen Sie sicher, dass alle Teile sauber und trocken sind.
Deutsch 13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis