Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit ei-
nem feuchten Tuch gereinigt werden.
Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.
Das Gerät kann auf unbeschränkte Zeit ein Standbild auf dem Bildschirm bzw. auf
dem Fernseher anzeigen. Hierbei können Schäden am Bildschirm entstehen. Aktivie-
ren Sie den Bildschirmschoner oder schalten Sie das Gerät aus. Betreiben Sie das Ge-
rät nie permanent im 4:3 Modus. Dies könnte bei längere Benutzung zu Schäden am
Bildschirm führen.
Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt.
Diese müssen immer frei gehalten werden.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positio-
niert werden. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen.
Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Dies
beeinträchtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in staubigen Umgebungen. Starker Zigarettenrauch
kann elektronische Geräte beeinträchtigen. Schäden durch Zigarettenrauch werden
nicht im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung kostenlos behoben.
BETRIEB
Das Gerät ist für den Betrieb an einer den Vorschriften entsprechenden Empfangsanlage
vorgesehen.
Um Sach- oder Personenschäden zu vermeiden und einen einwandfreien Betrieb zu
gewährleisten, lassen Sie Ihre Satellitenempfangsanlage von einem Fachbetrieb in-
stallieren. Die Empfangsanlage muss den Vorschriften entsprechend geerdet sein!
Ist die Antenne nicht präzise ausgerichtet, kann es zu Bildstörungen und anderen
Empfangsproblemen kommen. Dies kann auch nur einzelne Sender betreffen oder
vom Wetter abhängig sein. Bitte lassen Sie ihre Antenne von einem Fachbetrieb ein-
messen.
Verwenden Sie hochwertige Antennenkabel.
Ist das LNB Ihrer Satellitenantenne zu alt, ist es möglicherweise nicht mehr für den
Empfang aller aktuellen Satellitenprogramme geeignet. Lassen Sie ein LNB installie-
ren, dass für den Empfang aller Programme geeignet ist (häufig "Digital" oder
"Universal" LNB bezeichnet).
Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild bzgl. der maximalen Stromabgabe des
Antennenanschlusses.
Informieren Sie sich auf der Internetseite Ihres Satellitenbetreibers oder im Fachhandel über
die korrekte Ausrichtung Ihrer Empfangsanlage und aktuelle Senderlisten.
SICHERHEITSHINWEISE
5