Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EMPORIA LifePlus Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LifePlus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
ALLGEMEINE HINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE:
Mobiltelefon in Krankenhäusern bzw. in der Nähe von medizinischen
D
Geräten ausschalten.
Es sollte ein Mindestabstand von 20 cm zwischen Herzschrittmacher
D
und eingeschaltetem Telefon eingehalten werden. Das Mobiltelefon
daher nie in der Brusttasche aufbewahren. Beim Telefonieren halten
Sie das Telefon an das vom Herzschrittmacher weiter entfernte Ohr.
Wenn Sie vermuten, dass es zu einer Störung des Herzschrittmachers
gekommen sein könnte, das Mobiltelefon sofort ausschalten.
Lenken Sie nie gleichzeitig ein Fahrzeug während Sie das Mobiltele-
D
fon in der Hand halten. Beachten Sie die jeweiligen nationalen Ge-
setze und Verkehrsordnungen für den Gebrauch von Mobiltelefonen
im Straßenverkehr.
Während Sie sich im Flugzeug aufhalten, ist das Mobiltelefon auszu-
D
schalten.
In der Nähe von Tankstellen und anderen Orten mit explosiven
D
Gütern ist das Mobiltelefon auszuschalten.
GARANTIE:
Die 12 monatige Garantiezeit beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Den Zeit-
punkt der Übergabe weisen Sie bitte durch den Kaufbeleg mit IMEI-Nummer
(Kassenzettel, Rechnung) nach. Bewahren Sie diese Unterlagen sorgfältig
auf. Unsere Garantieleistung richtet sich nach unseren zum Zeitpunkt des
Kaufes gültigen Garantiebedingungen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG:
Dieses Mobiltelefon ist robust und für den mobilen Einsatz vorgesehen. Es ist
dennoch vor Feuchtigkeit (Regen, Badezimmer,..) und Stößen zu schützen.
Setzen Sie es weiters nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung des
Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. elektrischer Schlag,
Brand etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert, umgebaut
oder das Gehäuse geöffnet werden.
Das Steckernetzteil ist nur für den Betrieb an einer haushaltsüblichen Netz-
steckdose des öffentlichen Stromnetzes mit 230 Volt/ 50 Hz (10/16A) Wechsel-
spannung geeignet.
emporia LifePLUS
34
ENTSORGUNG:
Entsorgung von Akkus: Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
D
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, verbrauchte Akkus und Bat-
terien zurückzugeben. Diese können Sie bei den örtlichen Sammelstellen
Ihrer Gemeinde oder im Fachhandel abgeben.
Entsorgung Ihres Gerätes: Wenn dieses Produkt eines Tages ausgedient hat,
D
werfen Sie es bitte nicht in den Hausmüll. Bringen Sie es der Umwelt zuliebe zu
einem Werkstoff- oder Recyclinghof, wo Altgeräte angenommen und einer
umweltgerechten Verwertung zugeführt werden.
Entsorgung der Verpackung: Verpackungen und Packhilfsmittel sind
D
recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwendung zu-
geführt werden.
6
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Ein Anruf ist fehlgeschlagen:
q
Überprüfen Sie die gewählte Telefonnummer und Ortsvorwahl nochmals auf
Ihre Richtigkeit.
Haben Sie auch bei einem Ortsgespräch die Vorwahl eingegeben?
Die Anzeige des Mobiltelefons ist leer (Bildschirm abgeschaltet):
q
Das Telefon befindet sich im Energiesparmodus und schaltet die Anzeige ab
(Gespräche können empfangen werden),
sich wieder ein. Oder das Telefon ist abgeschaltet (
schieben zum Einschalten)
Im Ausland telefonieren:
q
Befinden Sie sich außerhalb des Heimatnetzes Ihres Netzbetreibers, wählt Ihr
Mobiltelefon automatisch ein anderes Netz. Viele Wertkarten müssen vor der
Auslandsreise beim Heimatnetzbetreiber einmalig für die Verwendung im
Ausland freigeschaltet werden, kontaktieren Sie bitte Ihren Netzbetreiber.
Wie oft soll Akku geladen werden?
q
Laden Sie den Akku nicht nach jedem Telefonat auf. Dies führt auf Dauer
trotz intelligenter Ladeelektronik zu einer reduzierten Akku-Kapazität. Um
den Akku „fit" zu halten, lassen Sie ihn mindestens einmal pro Monat völlig
entleeren. Wird das Mobiltelefon länger als ein Monat nicht verwendet, sollte
der Akku aus dem Telefon entfernt werden.
drücken - die Anzeige schaltet
-Schieber nach oben
emporia LifePLUS
3
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis