(*)Anmerkung:
Die Verkabelung dieses Verstärkers folgt den Vorschriften zur
Masseverbindung, die von der Audio Engineering Society als Standard definiert sind
(AES48-2005). Wenn eine Tonquelle mit unsymmetrischem Ausgang angeschlossen wird, ist
aus diesem Grund die Verwendung von PIN 1 des XLR Steckers nicht angeraten. Auch soll
PIN 1 nie mit PIN 3 verbunden sein. Sollte ein abgeschirmtes Kabel verfügbar sein, kann es
mit PIN 1 des XLR Steckers verbunden werden um etwas Abschirmung zu erzielen, dabei
sollte das andere Ende nicht verbunden sein. Die Verbindung an PIN 1 ist nur angeraten,
wenn das Gerät mit dem unsymmetrischen Ausgang über eine spezielle Verbindung für die
Abschirmung verfügt, unabhängig von der Abschirmung des Audiosignals.
7 - BETRIEBSARTEN
Stereo
Im Stereobetrieb arbeiten beide Kanäle des Verstärkers unabhängig
voneinander. Um diese Betriebsart zu wählen schalten Sie den
Betriebsartenschalter (MODE) in die Position STEREO (nach unten).
Parallel
Im Betrieb PARALLEL wird das Eingangssignal, das an Kanal A
anliegt, automatisch auf beide Verstärkermodule weitergeleitet,
unabhängig davon, ob und welches Signal an Kanal B anliegt.
Diese Option kann sinnvoll sein, wenn das Signal ohne viel Kabel-
aufwand weitergeschleift werden soll. Um diese Betriebsart zu
wählen, stellen Sie den Wahlschalter (MODE) auf PARALLEL. Die
entsprechende LED Anzeige auf der Frontplatte wird aufleuchten.
Bridge (Mono)
In der BRIDGE Position arbeiten beide Kanäle zusammen als ein
Verstärker und liefern die doppelte Leistung. Als Signaleingang
wird der Kanal A verwendet. Am Lautsprecherausgang müssen
die Verbindungen so aussehen:
Der +Pol des Lautsprechers wird verbunden mit dem Speakon
Stecker Pin+1 von Kanal A bzw. dem roten Terminal von Kanal A.
Der –Pol des Lautsprechers wird verbunden mit dem Speakon
Stecker Pin+2 von Kanal A bzw. dem roten Terminal von Kanal B.
Für diese Betriebsart stellen Sie den Wahlschalter auf die Position BRIDGE. Die
entsprechende LED Anzeige auf der Frontplatte leuchtet (BRIDGE). Die Lautstärke
wird in diesem Falle nur über den Volumenregler (GAIN) von Kanal A geregelt.
WICHTIG: Die empfohlene Impedanz für den Betrieb im BRIDGE Mode ist 8 Ohm.
Wenn die Impedanz bei 4 Ohm liegt, arbeitet jedes Verstärkermodul an einer
effektiven Impedanz von 2 Ohm, was für Festinstallationen nicht empfehlenswert ist.
Bitte informieren Sie Sich bei den technischen Daten, welche Leistung im BRIDGE
Mode zur Verfügung steht.
VORSICHT: In dieser Betriebsart könnte es gefährlich sein, die Kabelverbindungen
wegen Hochspannung von nicht autorisiertem Personal durchführen zu lassen!
6