Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teil 3: Funktionsbeschreibung; Einschalten Des Pianos; Einstellen Der Lautstärke; Kopfhöreranschluss - Hemingway DP500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DP500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Funktionen des Pianos

1. Einschalten des Pianos:

Stromversorgung: Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose mit angemesse-
ner Spannung an (die erforderliche Netzspannung ist auf dem Typenschild auf der
Rückseite des Instruments angegeben). Schließen Sie das Instrument keinesfalls an
eine Steckdose an, an die Elektromotoren oder große Haushaltsgeräte angeschlos-
sen sind. Vermeiden Sie es, zu viele Geräte an eine Steckdose anzuschließen.
Zum Ein- und Ausschalten des Digital Pianos betätigen Sie den P
-Schalter links
OWER
neben der Tastatur. Wenn Sie das Gerät eingeschaltet haben, zeigt das LED-Display
„120" an.
2. Einstellen der Lautstärke:
Mit dem M
V
-Regler können Sie die Lautstärke des Gerätes nach Ihren
ASTER
OLUME
Wünschen anpassen. Ist der Regler ganz nach links geschoben, ist der Ton ausge-
stellt, ist er ganz nach rechts geschoben, ist die maximale Lautstärke eingestellt.
Spielen Sie zuerst bei geringer Lautstärke und erhöhen Sie sie dann bis auf den ge-
wünschten Pegel. Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein.
3. Kopfhöreranschluss:
Ihr Piano bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu zwei Kopfhörer anzuschließen. Die
Kopfhöreranschlüsse befinden sich auf der linken Seite des Instrumentes unterhalb
der Tastatur. Sobald ein Kopfhörer angeschlossen ist, schaltet sich das interne Laut-
sprechersystem ab. Zum Einstellen der Kopfhörerlautstärke verwenden Sie den
M
V
-Regler.
ASTER
OLUME
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis