Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antenne Einrichten (Feststehend) - Summit S200 HD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antenne einrichten
Abhängig davon, was unter „Antennenauswahl"
eingestellt wurde, sehen Sie hier das
entsprechende Menü zur Programmierung der
Antennenauswahl.
A. Feststehende Antenne
Hier erfolgt die Auswahl ggf. mehrerer LNBs mittels
DiSEqC-Kommando über das Antennenkabel.
Jedem verfügbaren Satelliten wird ein Schaltbefehl
zugeordnet.
Satellit: Hier werden mittels L+ / L- Tasten nach-
einander die verfügbaren Satelliten ausgewählt und in
die nachfolgenden Felder die Daten der LNBs/
Antennen eingegeben, über die sie empfangen werden.
LNB-Frequenz: Wählen Sie das verwendete LNB mit
den L+ / L- Tasten aus. „Universal(9750-10600)" ist in
den meisten Fällen die richtige Einstellung.
Transponder: Benennt den Referenz-Transponder
des jeweiligen Satelliten und sollte nur in bestimmten
Fällen verändert werden.
DiSEqC 1.0 &
DiSEqC 1.1: Hier wird zugeordnet, mit welchem
Schaltbefehl welcher Satellit ausgewählt wird.
Bei Nutzung nur eines Satellitensystems
( z.B. ASTRA 19,2° Ost ) ist bei beiden DiSEqC-
Varianten „ausgeschaltet" zu wählen.
Hinweis:
Bei Ansteuerung mehrerer Satellitensysteme mittels
DiSEqC-Schaltbefehlen ist JEDEM System zwingend
der richtige Port zuzuordnen!
Unterbleibt dies, kann das nicht zugeordnete System
nicht, oder nicht zuverlässig genutzt werden!
22 kHz: Wird bei Verwendung von Universal-LNBs automatisch geschaltet.
Die manuelle Einstellung ist Sonderfällen vorbehalten.
Polarity: Sollte immer auf „Auto"matisch belassen werden.
Die manuelle Einstellung ist Sonderfällen vorbehalten.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S220 hd

Inhaltsverzeichnis