Anmerkung
COPYRIGHT (Copyright © 2007 Kreiling Technologien GmbH)
Dieses Benutzerhandbuch darf nicht ohne vorherige schriftliche Einwilligung von Kreiling Technologien GmbH
kopiert, benutzt, teilweise oder komplett übersetzt werden außer der Besitz des Urheberrechts liegt vor.
GARANTIE
Die Garantie bezieht sich nicht auf Teile, die durch Zweckentfremdung oder andere Bedienung als in diesem
Benutzerhandbuch beschrieben, defekt geworden sind.
Lesen Sie das Handbucht sorgfältig und seien Sie sicher, dass Sie die mitgelieferten Anleitungen verstanden
haben. Informieren Sie sich für Ihre eigene Sicherheit über die folgenden Sicherheitsmassnahmen.
ACHTUNG! WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS ZU REDUZIEREN, KEINESFALLS
DEN DECKEL ODER DIE RÜCKSEITE DES GERÄTES ENTFERNEN. KEINE FÜR DEN
BENUTZER VERWENDBARE TEILE IM INNEREN. FÜR WARTUNG VERWEISEN WIR AUF
QUALIFIZIERTES FACHPERSONAL.
•
Um die Gefahr von Feuer oder Stromschlag zu reduzieren, das Gerät keinesfalls Regen oder
Feuchtigkeit aussetzen.
•
Zur Vermeidung von Explosionsgefahr die Batterien keinesfalls in offenes Feuer werfen.
CE MARK FOR EUROPEAN HARMONISED STANDARDS
Das auf solchen Geräten angebrachte CE ZEICHEN bedeutet, dass es den EMC Richtlinien
(89/336/EEC) und Niederspannungs-Richtlinien (73/23/EEC) entspricht.
WEEE VERBRAUCHER ANMERKUNG
Das Kreiling Technologien GmbH Produkt, dass sie erworben haben, unterliegt den Richtlinien
von 2002/96/EC des Europäischen Parlaments und dem EU Rat für Elektromüll und die
Entsorgung elektronischer Geräte (WEEE) und fallen in den Zuständigkeitsbereich dieser
Richtlinien, so dass alle Geräte, die nach dem 13. August 2005 auf den Markt gebracht wurden
nicht auf unsortiertem Kommunalmüll entsorgt werden dürfen. Nutzen Sie bitte Ihre lokalen
WEEE Entsorgungsmöglichkeiten, die Sie für dieses Produkt zur Verfügung haben und halten Sie bitte alle
anwendbaren Anforderungen ein. Für weitere Informationen wie man Ihr Produkt in Ihrem Land richtig entsorgt
setzen Sie sich bitte mit Ihrem Verkäufer in Verbindung.
UNIVERSAL SERIAL BUS (USB) ANSCHLUSS
Der USB Anschluss vom KR 7100-HD ist so ausgelegt, dass Daten zwischen einem Massen-Speichermedium
und Ihrer neu erworbenen Set-Top Box ausgetauscht werden können. Der USB Anschluss an diesem Produkt
ermöglicht Ihnen in Verbindung mit einem Massen-Speichermedium TV Sendungen aufzuzeichnen sowie Bilder
(JPEG) und Audio Daten (MP3) zu transferieren.
Der KR 7100-HD ist dafür ausgelegt, dass er alle USB 1.1 und 2.0 Geräte erkennt, welche die Richtlinien für
USB Massenspeicher Medien erfüllen und mit FAT oder FAT32 Datei System formatiert ist. Manche Geräte wie
Digitalkameras, Videokameras und MP3 Player können geschützte Protokolle oder Protokolle verwenden, die
nicht die Richtlinien für USB Massenspeicher Medien erfüllen.
Das Transferieren von Daten ist mit solchen Geräten nicht möglich. Der USB Anschluss des KR 7100-HD
eignet sich nur für Datentransfer bis zu einer Dateigröße von 4GB (Fat32) und ist im Moment nicht für andere
Dateiformate geeignet.
Software Aktualisierungen mit neuen und erweiterten Bestandteilen werden regelmässig via Satellit auf ASTRA
19.2º oder auf der Webseite angeboten. Bitte beachten Sie, dass USB aus einer Vielzahl von Unterprotokollen
besteht.
WICHTIGE INFORMATIONEN
•
Sollten Sie Probleme mit diesem Gerät haben, sehen Sie bitte in Abschnitt Fehlerbehebung/
Problembehandlung dieses Handbuches nach.
•
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf, für den Fall, dass Sie das Gerät umtauschen müssen.
Entsorgung von alten elektrischen und elektronischen Geräten (massgeblich in der EU und anderen
Europäischen Ländern mit Mülltrennung).
Das Symbol am Produkt oder an der Verpackung bedeutet, dass das Produkt nicht als Haushaltsmüll entsorgt
werden darf, sondern zu einer dafür vorgesehenen Elektromüllversorgungsstelle gebracht werden sollte. Bei
richtiger Entsorgung helfen Sie mit, mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der
Menschen zu verhindern, welche durchaus durch nicht gerechte Elektromüllentsorgung entstehen kann. Das
Recycling von Materialien hilft natürliche Bodenschätze zu erhalten. Für weitere Recycling-Informationen über
1