Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
DVB-S HD Single Receiver
PVR Ready
KR 7100-HD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kreiling KR 7100-HD

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DVB-S HD Single Receiver PVR Ready KR 7100-HD...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ANMERKUNG SICHERHEITSVORKEHRUNGEN VOR DEM GEBRAUCH Packungsinhalt Vorderansicht Rückansicht FERNBEDIENUNG EINRICHTUNG Anschluss an die Antenne Anschluss an den TV Anschluss an einen DVD oder Videorecorder Anschluss an ein Hi-Fi System Stromanschluss Anschluss Diagramm INSTALLATIONS-ASSISTENT Benutzereinstellungen Ausseneinstellungen Kanalsuche BEDIENUNG Programmauswahl Lautstärke einstellen Bildauflösung Programminformation (Info-Banner) Nachrichten...
  • Seite 3: Anmerkung

    (JPEG) und Audio Daten (MP3) zu transferieren. Der KR 7100-HD ist dafür ausgelegt, dass er alle USB 1.1 und 2.0 Geräte erkennt, welche die Richtlinien für USB Massenspeicher Medien erfüllen und mit FAT oder FAT32 Datei System formatiert ist. Manche Geräte wie Digitalkameras, Videokameras und MP3 Player können geschützte Protokolle oder Protokolle verwenden, die...
  • Seite 4: Achtung: Verhinderung Von Einbrennen Des Bildschirmes

    dieses Produkt setzen Sie sich bitte mit Ihrer heimischen Müllentsorgungsstelle oder mit dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben in Verbindung. URHEBERRECHTE TV Programme, Filme, Videokassetten, Disks und andere Materialien sind mit dem erforderlichen Urheberrechten geschützt. Unerlaubtes Aufzeichnen und Kopieren von urheberrechtlich geschütztem Material ist gegen das Urheberrechtsgesetz in Ihrer Region.
  • Seite 5: Vor Dem Gebrauch

    Der minimale Raum um das Gerät sollte 7 cm betragen. Die Belüftung sollte nicht durch Gegenstände wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhänge etc. behindert werden. STROMQUELLEN • Das Gerät ist nicht vom Stromkreis getrennt, solange das AC Kabel in der Steckdose eingesteckt ist, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
  • Seite 6: Rückansicht

    RÜCKANSICHT 1. Videorecorder SCART Anschluss für Videorecorder SCART Kabel. Dieser Anschluss ist nur für Standard Definition TV Auflösungen. 2. TV SCART Anschluss für TV SCART Kabel. Dieser Anschluss ist nur für Standard Definition TV Auflösungen. 3. HDMI Anschluss für TV HDMI-Kabel. 4. USB Host Anschluss für USB Massenspeichergeräte. 5. Video Kompontenanschluss Für analoge Videos Anschlüsse am TV. 6. S/PDIF – Koaxial und optischer Ausgnag Gibt die digitalen Audiosignale (S/PDIF) für Heimkino-Verstärker aus. 7.
  • Seite 7: Fernbedienung

    Fernbedienung Standby – schaltet den Receiver in den Bereitschaftsmodus Tastenfeld – für Benutzereingaben ohne Funktion Mute – Ton stumm schalten Fav – wählt die Liste der Favoriten aus, die der Benutzer aktiviert haben möchte Programmliste Exit – verlässt das Menü, dass im Moment auf dem Bildschirm zu sehen ist Kanal auf Lautstärke absenken...
  • Seite 8: Einrichtung

    ANMERKUNGEN • Verbrauchte Batterien sollten nicht in Ihren Hausmüll gelangen. In den meisten Ländern sind Sie gesetzlich verpflichtet verbrauchte Batterien ordnungsgemäss zu entsorgen. Batterien können entweder in von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten spezielle Container geworfen werden oder können zu einem Geschäft, das Batterien handelt, zurückgebracht werden. • Benutzen Sie Batterien in korrekter Weise um Auslaufen oder Rosten zu vermeiden. Berühren Sie Batterieflüssigkeit nicht mit blossen Händen, falls ein Auslaufen eintritt. • Benutzen Sie nicht eine neue Batterie zusammen mit einer alten Batterie oder Batterien von verschiedenen Herstellern. • Laden Sie die mitgelieferten Batterien nicht auf. • Falls Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterien. • Falls ein Auslaufen der Batterien auftritt, wischen Sie jegliche Batterieflüssigkeit vom Inneren des Batteriefaches und legen Sie neue Batterien ein. BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG • Für beste Ergebnisse, richten Sie die Fernbedienung bitte direkt auf den Receiver während Sie die Tasten drücken. • Stellen Sie den Receiver nicht in direktes Sonnenlicht oder helle fluoreszierende Beleuchtung, da dies den Receiver beeinträchtigen kann und zum Resultat haben kann, dass der Receiver nicht auf die Fernbedienung reagiert.
  • Seite 9: Anschluss An Ein Hi-Fi System

    ANSCHLUSS AN EIN HI-FI SYSTEM Die Tonqualität von digitalen TV- oder Radio-Programmen ist noch besser, wenn Sie durch ein Hi-Fi System wiedergegeben wird. Dazu wird ein RCA-Cinch-Stereokabel an der Audio L/R Buchse am Receiver mit einem der Eingänge am HiFi System verbunden, die zum Beispiel als Line, Aux oder Extra bezeichnet sind.
  • Seite 10: Benutzereinstellungen

    BENUTZEREINSTELLUNGEN Hier können Sie die grundlegenden Parameter Ihres Receivers einstellen. Menüsprache Stellen Sie hier die Sprache für alle Menüs ein. Anmerkung: Dies ändert nicht die Sprache in der Programmvorschau (EPG). OSD Transparenz Die OSD Transparenz kann auch eingestellt werden, auf den Grad, bei dem das TV-Bild noch durch die Überblendung des Bildschirmmenüs zu sehen ist.
  • Seite 11: Ausseneinstellungen

    AUSSENEINSTELLUNGEN Hier kann der Antennentyp, der an Ihrem digitalen Receiver angeschlossen ist, bestimmt werden. Gehen Sie nach den folgenden Anleitungen vor: Signalstärke und Signalqualität In den beiden Pegelmessern auf der rechten Seite des Bildschirms können die Stärke und Qualität der von der Antenne zum Tuner gesendeten Signale sehen. Diese beiden Pegelmesser können während der Feineinstellung der Antennenposition verwendet werden.
  • Seite 12: Satellitensuche

    Bandumschaltung Der Receiver benutzt ein 22kHz Signal um die Bandumschaltung des LNB zu steuern. Wenn Sie nicht wissen, ob Ihr LNB diese Eigenschaft hat, stellen Sie die Option auf Auto. Primärer und sekundärer DiSEqC Sie können bis zu zwei kaskadierbare DiSEqC Schalter am Receiver anschließen. Diese Möglichkeit erlaubt Ihnen den Typ und Eingangsanschluss für jeden Schalter einzustellen. ZF Kanal 1 / Kanal ID (nur für Unicable) Diese Option ermöglicht Ihnen die Unicable-Frequenz-ID für den Receiver einzustellen.
  • Seite 13: Bedienung

    Frequenz Benutzen Sie diese Option um die Frequenz am zu durchsuchenden Satelliten auszuwählen. Polarisation Benutzen Sie diese Option um die Polarisation der Signale zwischen horizontal, vertikal, rechts und links zirkular auszuwählen. Symbolrate Benutzen Sie diese Option um die Symbolrate einzugeben. Benutzen Sie diese Option um die FEC Rate einzustellen.
  • Seite 14: Programminformation (Info-Banner)

    PROGRAMMINFORMATION (INFO-BANNER) Wenn Sie zwischen Programmen hin und her schalten, wird eine kurze Nachricht für die Programminformation eingeblendet. Sie können die Programminformation auch einblenden, wenn Sie die i Taste drücken und die Exit- Taste um die Information wieder auszublenden. Uhrzeit und Datum Kanalnummer und Name Programmvorschau und Titel Drücken Sie OK an der Fernbedienung um eine Erinnerung für dieses Programm zu setzen 5 Mit Links/Rechts können Sie durch die Programme dieses Kanales blättern und mit Auf/Ab auf einen anderen Kanal umschalten 6 Mit der “Gelben” Funtkionstaste an der Fernbedienung können Sie einen Kanal in Ihrer Favoritenliste...
  • Seite 15: Nachrichten

    NACHRICHTEN Dieses Symbol erscheint im oberen Teil des Bildschirms wenn Sie eine neue Nachricht erhalten haben. Üblicherweise wenn Software updates verfügbar sind. VIDEOTEXT / TELETEXT Wenn Videotext oder Teletext Information verfügbar ist, wird dieses Symbol in der Programminformation (EPG) gezeigt. Sie können das Symbol auch an der Fernbedienung drücken um die Information zu bekommen.
  • Seite 16: Aufzeichnen Und Abspielen

    AUFZEICHNEN UND ABSPIELEN Time shift Falls Sie während einer Sendung unterbrechen müssen, drücken Sie einfach die “Pause/Play” Taste und die Sendung wird genau von diesem Moment an auf die angeschlossene Festplatte aufgezeichnet. Am Bildschirm werden Sie nun sowohl ein Standbild sehen, wie Sie es sehen, wenn Sie bei einem Videorecorder auf Pause drücken, als auch die Zeitanzeige.
  • Seite 17: Einstellungen

    Einstellungen Um die “Einstellungen” aufzurufen, drücken Sie “Menü” und wählen “Einstellungen.” Welche Einstellung Sie nun sehen möchten, können Sie mit den Navigationstasten auswählen oder mit den entsprechenden Nummerntasten. Alle Optionen des Einstellungsmenüs sind in diesem Kapitel beschrieben. Anmerkung: In den Optionen können Sie auch mit den “LINKS” und “Rechts” Tasten navigieren um die Einstellungen zu verändern (nicht bei allen Punkten). BILD / TON EINSTELLUNGEN Hier können Sie die grundlegenden Bild/Ton Parameter die mit den Anschlüssen auf der Rückseite Ihres digitalen Receivers zu tun haben, festlegen.
  • Seite 18: Werkseinstellungen

    Receiver die Uhrzeiten automatisch an (gültig für Europa) • Sommerzeit beginnt und endet um 1:00 Uhr morgens GMT (Greenwich mean time) • sie fängt am letzten Sonntag im März an • sie endet am letzten Sonntag im Oktober Dies wird unter Nichtbeachtung von DVB gesendeten Informationen vorgenommen. WERKSEINSTELLUNGEN Die Werkseinstellungsfunktion ist dazu da, den Receiver auf alle Grundeinstellungen, die vom Hersteller während der Produktion programmiert wurden, zurückzustellen. Dies kann nötig werden, wenn z.B. versehentlich...
  • Seite 19: Software Update Via Antenne (Ota)

    RS232 Kabel, ein PC mit RS232 Anschluss und Terminal-Software für den PC, wie HyperTerminal in Windows benötigt. Auch wird die Software-Datei dazu benötigt, welche im Internet bei www.kreiling-technologien.de heruntergeladen werden kann. Für die Aktualisierung per Kabel gehen Sie nach den folgenden Schritten vor: Schalten Sie den digitalen Receiver mit dem Schalter an der Rückseite aus.
  • Seite 20: Senderlisten

    Senderlisten Der Senderlisten ist ein Bereich in dem alle Kanallisten geordnet werden können. TV-UND RADIO-HAUPTLISTE Die TV- und Radio-Hauptlisten können mit der OK Taste geöffnet werden. Die Listen enthalten alle TV und Radioprogramme, die während automatischem und manuellem suchen gefunden wurden. (siehe Kapitel Kanalsuche). In einer Tabelle sehen Sie die Nummern eines Kanals mit Namen der Programme. Auf der rechten Seite befindet sich ein kleines Vorschaufenster und am unteren Rand des Bildschirms sehen Sie alle verfügbaren Befehle.
  • Seite 21: Programmvorschau (Epg)

    Aktive Liste festlegen Der digitale Receiver ist mit einem Minimum von drei Listen ausgestattet: TV-Hauptliste, Radio-Hauptliste und Favoritenliste. Es können auch noch zusätzliche Listen hinzugefügt werden. Sobald Sie eine er Listen auswählen, wird diese diese Liste aktiv sein, die Sie für Zapping benutzen können. Um eine Liste auszuwählen, können Sie TV, Radio oder Fav-Taste an der Fernbedienung benutzen. Programmvorschau (EPG) Die Programmvorschau (Electronic Program Guide) gibt Ihnen sowohl Informationen über gegenwärtig ausgestrahlte Programme als auch eine Auflistung und Informationen von zukünftigen Programmen.
  • Seite 22: Programmvorschau (Epg) - Listenansicht

    werden normalerweise in Dolby Digital ausgestrahlt, aber meistens werden Sie nur Stereo Sound empfangen. Üblicherweise werden nur einige spezielle Ereignisse und Filme in 5.1 ausgestrahlt. Der digitale Receiver kann die Dolby Digital Version wie 2.0 oder 5.1, in der ein Film ausgestrahlt wird nicht bestimmen. Wenn EPG Daten verfügbar sind, kann mit den “Links”...
  • Seite 23: Persönlicher Planer

    Persönlicher Planer Der persönliche Planer zeigt Ihnen eine Zusammenfassung von allen geplanten und aktuell stattfindenden Ereignissen. Der Persönliche Planer kann entweder durch drücken der “Menü” Taste + “Persönlicher Planer” ausgewählt werden oder durch drücken der “Timer” Taste an Ihrer Fernbedienung. Das Bild zeigt die Ansicht des Persönlichen Planers. In einer Tabelle sehen Sie die Namen der Programme und Kanäle wie auch Sendebeginn, Uhrzeit und Aufzeichnungsmodus. Von hier aus können Sie Ereignisse in den Planer hinzufügen oder Einträge löschen. In der rechten oberen Ecke wird der noch verfügbare Speicherplatz der Festplatte angezeigt. Anmerkung: Der Persönliche Planer ist nur verfügbar, wenn die tatsächliche Uhrzeit eingestellt ist.
  • Seite 24 Sender: Wählen Sie den gewünschten Kanal aus der Liste mit den “Auf” und “Ab” Navigationstasten aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der “OK” Taste. Name: Wählen Sie einen Namen für ein Ereignis, das in der Persönlichen Planer Liste erscheinen soll aus. Der Name hat keinen Einfluss auf den wirklichen Programmnamen. Sie können unkorrekte Eingaben mit der roten Funktionstaste löschen und neue Eingaben mit den numerischen Tasten 2-9 machen. In diesem Menü sind an der Fernbedienung die Buchstaben hinter den numerischen Tasten aktiviert (GSM). Start-Datum: Wählen Sie das Startdatum des Ereignisses mit den Navigationstasten “Links” und “Rechts” um Tag, Monat, Jahr festzulegen.
  • Seite 25: Kindersicherung

    Kindersicherung Nicht alle TV und Radio-Programme sind für jede Altersgruppe geeignet. Der digitale Receiver ist dafür mit einer Kindersicherung-Funktion ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, gewisse Menüeinstellungen oder individuelle Programme mit Hilfe eines 4-stelligen Sicherheits- PIN Code (Personal Identification Number) zu blockieren. Es ist auch sinnvoll Menü-Einstellungen zu blockieren um zu verhindern, dass unbefugte Personen daran etwas verändern. Die Standard-Funktionen wie Programme empfangen, Programmvorschau, Zeitschalter, etc.
  • Seite 26: Sleep Timer

    Sleep timer Dieser Timer kann benutzt werden, um eine gewisse Zeit einzustellen (z.B. nachts), wann sich der Receiver in den Standby- modus schalten soll. Das ist besonders hilfreich, wenn zu dieser Zeit niemand verfügbar ist, der den Receiver manuell in den Standby Modus schaltet.
  • Seite 27: Technische Informationen

    Technische Informationen ALLGEMEINEINFORMATION • High Definition und Standard Definition Kompatibel • PVR vorbereitet • CI Einschübe: 2, DVB-CI kompatibel • Anzahl Kanäle: 6000 • Anzahl Favoritenlisten: 8 • EPG: Erweiterte Programmvorschau – 7 Tage basiert auf SI Information • JPEG und MP3 Wiedergabe SATELLITEN FRONT-END •...
  • Seite 28 RÜCKANSICHT: • Front-End: Eingang: IEC169-2, Socket (F-Anschluss für Satelliten front end) Loop Through Ausgang: IEC169-2, Plug • TV SCART Anschluss: CVBS (Eingang & Ausgang), RGB/YUV (Ausgang) L&R Audio (Eingang & Ausgang) S-Video (Ausgang) Fast Blanking (Ausgang) & Slow Blanking (Ausgang) eingerichtet. •...
  • Seite 29: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung MÖGLICHE FEHLERMELDUNG MÖGLICHE GRÜNDE LÖSUNGEN Keine Stromversorgung Kabelverbindungen prüfen Gerät vom Strom ausstecken, Kurzschluss im Koaxialkabel oder den Kein Bild, Ton oder Anzeige Kurzschluss im Koaxialkabel Anschlüssen ausschließen, wieder einstecken, Gerät aktivieren Defekte oder fehlende Kabel Kabelverbindungen prüfen Klötzchenbildung, zeitweise Einstellungen prüfen um Falsches Videoformat in den OSD kein Ton, kein Signal...
  • Seite 30: Garantie, Wartung Und Kundenbetreuung

    Garantie, Wartung und Kundenbetreuung Diese Garantie gilt nur für das Produkt, das von Kreiling Technologien GmbH, Westring 31, 33818 Leopoldshöhe verkauft wurde, und den Kauf für den eigenen Gebrauch und nicht für den Weiterverkauf. Die Bezeichnung “Produkt” in dieser limitieren Garantie beinhaltet nicht die Garantie für jegliche Software Programme, egal ob sie im Produkt vorprogrammiert sind oder nachträglich oder anderweitig installiert wurden.
  • Seite 31 Die Firma rät dem Kunden zuerst das mitgelieferte Hilfsmaterial wie Produkt-Diagnostik, Information von der Webseite und den telefonischen Kundendienst der Firma Kreiling Technologien zu nutzen. Falls Sie während dieser Garantie keinen Service für Ihr Gerät bekommen konnten, müssen Sie die technische Kundenbetreuung der Firma oder den befugten Service Center Vertreter über den Defekt informieren, bevor die...

Inhaltsverzeichnis