Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Arexx PRO-CO2 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO-CO2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PRO-CO2
**Deutsch ** English ** Français ** Nederlands
© 2010 AREXX - HOLLAND - CHINA
JAMA - TAIWAN
HAVINGA SOFTWARE - HOLLAND
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arexx PRO-CO2

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INFORMATION zum MULTI-LOGGER Allgemeine Informationen Anleitung PRO-CO2 Kommunikationstest Störungen MULTI LOGGER INFORMATION General Information Instructions for PRO-CO2 Transmission loss Communication test Enregistreur de Température Informations générales Instructions PRO-CO2 Test de communication Pertes de transmission MULTILOGGER INFORMATIE Algemene Informatie Handleiding PRO-CO2...
  • Seite 3: Allgemeine Information Zum Multilogger

    Weitere Anleitungen stehen auf der CD und in unserer Multilogger Software HILFEFUNKTION. Installieren Sie anschließend die Logger Software von der CD. Uberprüfen Sie regelmässig auf www.arexx.com/ templogger, ob es eine neuere Softwareversion gibt. Verbinden Sie das Multilogger Empfangsmodul nach Installation der Software mit dem Computer.
  • Seite 4 Das Multilogger System enthält eine Temperaturlogger Software- anwendung, einen USB oder LAN Empfänger und mehrere Sensoren mit integriertem Sender. Ein USB- oder LAN Kabel verbindet den Empfänger mit dem Compu- ter oder mit einem LAN Netzwerk. Die Logger Software kann Daten mehrerer Empfänger synchronisieren.
  • Seite 5: Anleitung Pro-Co2

    2. ANLEITUNG PRO-CO2 Beim PRO-CO2 verbinden Sie erst den Stecker des externen 6-7 Volt Spannungsadapters. Abb. 1. PRO-CO2 Schalten Sie den Sensor mit dem “An/Aus” Taster ein (5). Nach ein- schalten des CO2 Sensor (LED 4 leucht) funkt der Sensor direkt seine ersten Daten.
  • Seite 6 2.1 AREXX PRO-CO2 Sensor Der PRO-CO2 Sensor ist ein CO2-Detektor und Temperatursensor, der in unserem AREXX MULTILOGGER System für die ständige Aufzeichnung des CO2 – Gehalts und der Temperatur eingesetzt werden kann. Herausra- gend an diesem Sensor ist die Funkverbindung und sein drahtloser Be- trieb! Qualitativ befindet sich dieser Sensor im Bereich der Spitzenklasse, es werden selbst kalibrierende CO2 Module von GE verwendet.
  • Seite 7 Der CO2-Sensor wird nur von unserer aktuellsten Loggersoftware unterstützt. Überprüfen Sie bitte immer zuerst, ob eine aktuellere Version auf unserer Webseite www.arexx.com/templogger verfügbar ist. Aktivieren Sie die Templogger Basisstation und die PC Software. Schal- ten Sie danach den Sensor mit dem “An/Aus” Taster ein (5). Prüfen Sie ob der Sensor nach kurzer Zeit in der Sensorliste mit Temperatur und CO2 Messwert auftaucht.
  • Seite 8 Spezifikation des PRO-CO2 Sensors Der CO2-Sensor funktioniert nur gut in einer Umgebung mit Temperaturen zwischen 0° und 50°C sowie einer relativen Luftfeuchte zwischen minimal 0% und maximal 95% nicht kondensierend! CO2-Messung: Messbereich: 400 ppm bis 2000 ppm Genauigkeit: @22°C verglichen mit einer zertifizierten Referenz;...
  • Seite 9: Kommunikationstest

    Die zugehörige Sensornummer muss nun innerhalb von 5 Sekunden in der Sensorliste auftauchen. Zusätzliche Informationen und Softwareupdates entnehmen Sie bitte der Webadresse www.arexx.com/templogger Weitere Fragen zu diesem Produkt können Sie im Forum der Webseite www.arexx.com stellen. In dieses Forum stehen bereits auch viele Antworte!
  • Seite 10: Störungen

    Entfernen Sie die LAN- oder USB-Kabel, warten Sie nun 10 Sekunden und schließen Sie das Kabel wiederum an. Deinstallieren Sie die Logger Software und wiederholen Sie die Installation. ACHTUNG! Es gibt immer die neueste Software für gratis Download siehe WWW.AREXX.COM...
  • Seite 11: Störung Im Temperatursensor

    4.2. Störung im Temperatursensor Der Empfänger registriert Signale eines Sensors, aber keine Signale eines bestimmten Sensors. Mögliche Ursachen sind: Die Batterien im Sensor fehlen oder sind zu schwach. Die Batterien im Sensor sind falsch gepolt. Der Sensor befindet sich außerhalb der Empfangsreichweite des Empfängers. Der Sensor wurde beschädigt (z.B. durch Auslaufen der Batterie oder Verunreinigungen, bzw.
  • Seite 12: Störung In Der Funkstrecke

    4.3. Störung in der Funkstrecke Der Empfänger registriert gar keine, oder ggf. nur wenige Signale von einem oder von mehreren Sensoren. Mögliche Ursachen sind: Trennwände oder Decken mit Eisengeflecht befinden sich in der Funkstrecke zwischen Sensor und Empfänger. Sensor und/oder Empfänger wurden auf einer Metallfläche platziert. Sensor und/oder Empfänger befinden sich in einem Bereich mit hoher Luftfeuchte. Zwischenliegende Fenster mit Doppelverglasung, Beschichtung oder einer Kondensationsschicht.

Inhaltsverzeichnis