Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esser IQ8 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betrieb an zwei getrennten Standard-Meldergruppen
Mit dieser getrennten Anschaltung zur Feuer- und Störungsmeldung kann nach einer
Störungsmeldung (z.B. die Batterie eines Funksockels ist zu schwach) noch zusätzlich eine
Feuermeldung übertragen werden. Die Störungsmeldung ist nicht speichernd und setzt sich
nach Beseitigung der Meldungsursache automatisch zurück.
Rücksetzen
Der Funkkoppler wird in den meldebereiten Normalzustand zurückgesetzt, indem die
Spannung der Meldergruppe "Feuer" (hier im Beispiel Nr. 1) für die Zeit von mindestens 60 ms
unter den Spannungswert 5 V absinkt, z.B. durch Ein-/Ausschalten der Meldergruppe. Das
Rücksetzen kann optional auch über einen externen Reset-Taster (siehe ) oder einen
Relaiskontakt realisiert werden. Hierzu muss für mindestens 1 Sekunde eine Spannung von
9 V DC bis 30 V DC an den Eingang (Eing +/-) des Funkkopplers geschaltet werden.
BMZ
-
Meldergruppe
+
Feuer"
"
-
Meldergruppe
+
"Störung"
1
Reset
Abb. 7: Anschluss an zwei getrennten Standard-Meldergruppen (Feuer / Störung)
Anschlussdaten
Externe Spannungsversorgung 9 V DC bis 30 V DC
Meldergruppenspannung 9 V DC bis 30 V DC
R1 Ruhewiderstand (z.B. 10 K für Standard-Meldergruppen)
R2 Alarmwiderstand (z.B. 1 K für Standard-Meldergruppen)
R3 Ruhewiderstand für die Störungsmeldung (z.B. 10 K für Standard-Meldergruppen)
Jumper J1 und J2 gesteckt (Jumper sind im Beipack enthalten)
Reset-Zeit = 0,2 bis 3 Sekunden
FB 798941.10 / 02.11
IQ8Wireless Funkkoppler für Wandmontage
Sa-Feuer
Sa-Stör
C
NC
NO
R
P
R1
R2
J2
J1
C
Eing
-
+
NO
NC
R3
Jumper J1 + J2
gesteckt
U
B
-
+
-
9 V bis 30 V DC
+
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Esser IQ8

Diese Anleitung auch für:

805595.10

Inhaltsverzeichnis