FEINEINSTELLUNG DES
HOCHTONPEGELS
ACHTUNG: Für die nun folgende Feineinstellung des Hochtonpegels und des
Präsenzbereiches, sollten die nachfolgend aufgeführten Schritte bereits erfolgt
sein:
Komplette Verkabelung Lautsprecher, Frequenzweiche und Verstärker abge-
➔
schlossen
Hoch- und Tiefpassfrequenz an den Aktivweichen des Verstärkers eingestellt
➔
Pegelabgleich zwischen Satelliten- und Subwooferkanal an der Endstufe
➔
erfolgt
Alle Klangregler und die Loudness-Funktion am Steuergerät in die Neutral-
➔
stellung gebracht
Der Jumper TWEETER ATT ermöglicht die Wahl von vier verschiedenen,
1
fein abgestuften Hochtonpegeln . Diese Abstufung ermöglicht eine
Lautstärkeanpassung, um unterschiedlichen Montageorten der
Hochtöner gerecht zu werden, aber auch eine perfekte Anpassung des
Brillianzbereiches an den persönlichen Geschmack zu gewährleisten .
Setzen Sie diesen Jumper auf eine Stellung, wo für Sie der Hochtonbereich
2
am besten und ausgewogensten klingt .
FEINEINSTELLUNG DES
PRÄSENZBEREICHES
Der zweite Jumper trägt die Bezeichnung „MID" und ermöglicht zwei
1
unterschiedliche Pegelstufen im Präsenzbereich (3 bis 5kHz) . Diese
Abstufung ermöglicht eine Lautstärkeanpassung im unteren Hochtonbereich,
je nach Montageort der Hochtöner, basierend auf dem Abstand zwischen
Hochtöner und Tiefmitteltöner .
Tipp: Stellen Sie den „MID" Jumper in die Position „
2
töner relativ nahe beim Tieftöner montiert ist, oder aber auf „
beiden Lautsprecher in relativ grossem Abstand zueinander montiert sind
(z .B . A-Säule) .
ACHTUNG: Beide Jumper – für den Hochtonpegel und die Präsenz Einstellung
– müssen jeweils auf den gleichen Wert gesetzt werden . Der absolute Hochton-
pegel sollte erst ganz am Ende der Installation eingestellt werden, und zwar
nachdem die gesamte Anlage einschliesslich Subwoofer, Verstärker etc . – mon-
tiert und grob eingepegelt ist . Die Wahl sämtlicher Pegeleinstellungen sollte
immer rein nach Gehör (und Geschmack) erfolgen!
15
", wenn der Hoch-
" wenn die