So rufen Sie die Einstellungen für den Fußschalter
SW2 auf:
Drücken Sie die blinkende Encoder-Taste
unterhalb von „SW2".
Ganz rechts im 2 x 4-Zeichen umfassenden
CHANNEL BAR DISPLAY erscheint nun die
Bezeichnung „SW2".
Talkback ist die Standardfunktion. Die Encoder-
Taste unterhalb dieser Option leuchtet
kontinuierlich.
Sys Reset-Menü
Über das Sys Reset-Menü können Sie die
Control 24 auf die werkseitigen
Standardeinstellungen zurücksetzen.
So setzen Sie die Control 24 zurück:
Drücken Sie die UTILITY-Taste. Die Taste
1
beginnt zu blinken, um anzuzeigen, dass ein
besonderer Modus aufgerufen wurde.
Im 2 x 4-Zeichen umfassenden CHANNEL
2
BAR DISPLAY wird „Util menu" eingeblendet
und in den Anzeigefeldern der Kanäle werden
die oben beschriebenen Optionen des UTILTY-
Menüs angezeigt.
In den Anzeigefeldern der Kanäle 11 & 12 wird
3
„Sys Reset" angezeigt. Drücken Sie die blinkende
Encoder-Taste unterhalb dieser Option, um den
Vorgang zu starten.
Im 2 x 4-Zeichen umfassenden CHANNEL
4
BAR DISPLAY erscheint nun die Bezeichnung
„Sys Reset".
Drücken Sie die blinkende Encoder-Taste
5
unterhalb des Anzeigefelds, in dem „Cncl"
angezeigt wird, wenn Sie den Vorgang
abbrechen möchten. Anschließend wird wieder
das nächsthöhere Menü angezeigt.
154
Control 24 Handbuch
Um die Control 24 auf die werkseitigen
6
Einstellungen zurückzusetzen, drücken Sie die
blinkende Encoder-Taste unterhalb des Felds, in
dem „Ok" angezeigt wird.
Drücken Sie die blinkende Encoder-Taste
7
unterhalb des Anzeigefelds, in dem „Cncl"
angezeigt wird, wenn Sie den Vorgang
abbrechen möchten. Anschließend wird wieder
das nächsthöhere Menü angezeigt.
Um Control 24 auf die werkseitigen
8
Einstellungen zurückzusetzen, drücken Sie die
blinkende Encoder-Taste unterhalb des Felds, in
dem „Yes" angezeigt wird.
Die Einstellungen der Control 24 werden
9
zurückgesetzt und nach Verlassen des Sys Reset-
Menüs zeigt das System wieder das UTILITY-
Hauptmenü an.
Oder drücken Sie die blinkende UTILITY-Taste,
um den UTILITY-Modus vollständig zu
verlassen und die Control 24 in den vorherigen
Zustand zurückzusetzen.
Systemdiagnose
Beim Start der Control 24 wird ein
Diagnosevorgang ausgeführt sowie eine separate
umfassende Testroutine einschließlich Loop-
Backs. Auf diese Art kann der Kunde bzw. der
Digidesign-Kundendienst überprüfen, ob die
Control 24 voll funktionsfähig ist.
Startvorgang/Diagnose
Bei diesem Diagnosevorgang beim Einschalten
der Konsole sollte zumindestens die
Kalibrierung der Fader-Stellungen auf den
Kanälen überprüft werden. Zusätzlich dazu
sollten zwischen allen internen Platinen und
der CPU der Control 24 kurze Handshake-
Vorgänge ausgeführt werden.