Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsstörungen; Technische Daten - Heitronic 37293 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zur Erstaufladung suchen Sie eine geeignete Stelle mit direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf,
dass die Solareinheit der Solar LED Leuchte direkt von der Sonne angestrahlt wird. Schatten auf der
Solareinheit beeinträchtigt die Ladefunktion des Akkus.
Die Solar LED Leuchte wird durch das Solar Panel aufgeladen. Durch den Tag/Nachtsensor schaltet sie
sich bei Dämmerung automatisch ein. Stellen Sie sicher, dass der Tag/Nachtsensor nicht durch eine
andere Lichtquelle beeinflusst wird. Ansonsten schaltet er bei Dämmerung die Leuchte nicht ein.
Vor dem Akkuwechsel die Leuchte ausschalten (siehe oben).
Öffnen Sie an der Rückseite des Produkts die Akkufachabdeckung und setzen Sie den Akku ein.
Achten Sie auf die richtige Polarität des Akkus wie im Gehäuse („Size +/-) gezeigt.
Nach dem Einsetzen des Akkus schließen Sie die Fachabdeckung.
Zum Einschalten den Schalter betätigen.
6. Funktionsstörungen
Lampe schaltet bei Dunkelheit nicht ein
Eine Fremdlichtquelle (z.B. Straßenlaterne) simuliert Tageslicht und verhindert das Einschalten der
Leuchte. Platzieren Sie die Leuchte deshalb an einen dunkleren Ort
Lampe schaltet bei Dunkelheit nicht oder nur kurz ein.
Leuchte eingeschaltet?
Akku schwach oder defekt. Austauschen des Akkus

7. Technische Daten

Artikel
37293
1x Akku Li-Ion, 3,7V, 2000mAh
37294
1x Akku Li-Ion, 3,7V, 2000mAh
37305
1x Akku Li-Ion, 3,7V, 1200mAh
8. Pflege
Schalten Sie erst das gesamte Produkt spannungsfrei bevor Sie Reinigungs- oder Pflegemaßnahmen an
dem Produkt vornehmen.
9. Entsorgung
Elektronik-Altgeräte müssen den öffentlichen Sammelstellen zugeführt werden und dürfen nicht als
Hausmüll entsorgt werden.
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien
als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle
oder in deren unmittelbarer Nähe (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich
zurückgeben.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem Zeichen "durchgestrichene Mülltonne" und einem der
chemischen Symbole Cd (=Batterie enthält Cadmium), Hg (=Batterie enthält Quecksilber) oder Pb
(=Batterie enthält Blei) gekennzeichnet.
Batterien dürfen nur im entladenen Zustand in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und bei öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben werden. Bei nicht vollständig entladenen Batterien muss
Vorsorge gegen Kurzschluss getroffen werden. Ein Kurzschluss kann durch Isolieren der Pole mit
Klebestreifen verhindert werden
Versorgung
Leuchtmittel
LED Leuchtmittel nicht
auswechselbar
LED Leuchtmittel nicht
auswechselbar
LED Leuchtmittel nicht
auswechselbar
Schutz-
Schutz-
art
klasse
IP 65
III
IP 65
III
IP 65
III
3 von 3 | 07.12.2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3730537294

Inhaltsverzeichnis