Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel (Siehe Markierungen In Den Diagrammen) - PI PZ250D Benutzerhandbuch

Piezoverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die berechnete Lebensdauer in Stunden ergibt sich aus dem Produkt der Werte für
die einzelnen Beiträge:
MTTF = A
A
: Beitrag der angelegten Spannung
U
A
: Beitrag der Umgebungstemperatur
T
A
: Beitrag der relativen Luftfeuchtigkeit
F
Der Beitrag der angelegten Spannung ist für Anwendungen besonders wichtig. Mit
abnehmender Spannung nimmt die Lebensdauer exponentiell zu. Der empfohlene
maximale Bereich für die Eingangsspannung des E-836.1G ist deshalb –2 bis +12 V.
Daraus resultiert ein Piezospannungsbereich von –20 bis 120 V (im ungeregelten
Betrieb). Der Bereich der Eingangsspannung kann auf –3 bis +13 V erweitert werden
(die Piezospannung liegt dann im Bereich von –30 bis +130 V), was aber die
Lebensdauer des Aktors verringert.

Beispiel (siehe Markierungen in den Diagrammen)

Angelegte Spannung:
Umgebungstemperatur:
Relative Luftfeuchtigkeit: 75 %
MTTF = 14 × 75 × 100 h = 105000 h (ca. 12 Jahre)
Details finden Sie im PI-Katalog unter „Zuverlässigkeit von PICMA® Multilayer-
Aktoren".
E-836.1G Piezoverstärker
× A
× A
U
T
F
100 V DC
45 °C
PZ250D
⇒ A
= 75
U
⇒ A
= 100
T
⇒ A
= 14
F
1.0.1
12 Anhang
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E-836.1g

Inhaltsverzeichnis