Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PZ250D
E-836.1G Piezoverstärker
Benutzerhandbuch
1.0.1
10.03.2014
Dieses Dokument beschreibt folgendes
Produkt:
E-836.1G
Piezoverstärker, 1 Kanal, Tischgerät, -30
bis 130 V
Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG · Auf der Römerstr. 1 76228 Karlsruhe, Germany
Telefon +49 721 4846-0 · Telefax +49 721 4846-1019 · E-Mail info@pi.ws

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PI PZ250D

  • Seite 1 Dieses Dokument beschreibt folgendes Produkt:  E-836.1G Piezoverstärker, 1 Kanal, Tischgerät, -30 bis 130 V Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG · Auf der Römerstr. 1 76228 Karlsruhe, Germany Telefon +49 721 4846-0 · Telefax +49 721 4846-1019 · E-Mail info@pi.ws...
  • Seite 2 PI®, PIC®, PICMA®, Picoactuator®, PIFOC®, PILine®, PInano®, PiezoWalk®, NEXACT®, NEXLINE®, NanoCube®, NanoAutomation® © 2014 Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG, Karlsruhe, Deutschland. Die Texte, Bilder und Zeichnungen dieses Handbuchs sind urheberrechtlich geschützt. Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG behält insoweit sämtliche Rechte vor. Die Verwendung dieser Texte, Bilder und Zeichnungen ist nur auszugsweise und nur unter Angabe der Quelle erlaubt.
  • Seite 3 Inhalt Über dieses Dokument Ziel und Zielgruppe dieses Benutzerhandbuchs ..........1 Symbole und Kennzeichnungen ................1 Mitgeltende Dokumente ..................2 Handbücher herunterladen ................... 3 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung ..............5 Allgemeine Sicherheitshinweise ................5 Organisatorische Maßnahmen ................6 Produktbeschreibung Produktansicht ...................... 9 3.1.1 Vorderwand ..................
  • Seite 4 Störungsbehebung Kundendienst Technische Daten 10.1 Spezifikationen ....................29 10.1.1 Datentabelle ..................29 10.1.2 Bemessungsdaten ................30 10.1.3 Umgebungsbedingungen und Klassifizierungen ......30 10.2 Aussteuergrenzen ....................31 10.3 Abmessungen .....................32 10.4 Blockschaltbilder ....................33 10.5 Pinbelegung ......................33 10.5.1 Buchse PZT ..................33 10.5.2 Netzteilanschluss 24 VDC ..............33 Altgerät entsorgen Anhang 12.1 Lebensdauer von PICMA®...
  • Seite 5: Über Dieses Dokument

    In diesem Benutzerhandbuch werden folgende Symbole und Kennzeichnungen verwendet: GEFAHR Unmittelbar drohende Gefahr Bei Nichtbeachtung drohen Tod oder schwerste Verletzungen.  Maßnahmen, um die Gefahr zu vermeiden. HINWEIS Gefährliche Situation Bei Nichtbeachtung drohen Sachschäden.  Maßnahmen, um die Gefahr zu vermeiden. E-836.1G Piezoverstärker PZ250D 1.0.1...
  • Seite 6: Mitgeltende Dokumente

    Auf dem Produkt angebrachte Warnzeichen, die auf ausführliche Informationen in diesem Handbuch verweisen. 1.3 Mitgeltende Dokumente Alle in dieser Dokumentation erwähnten Geräte und Programme von PI sind in separaten Handbüchern beschrieben. Die aktuellen Versionen der Benutzerhandbücher stehen auf unserer Website zum Herunterladen (S. 3) bereit.
  • Seite 7: Handbücher Herunterladen

    Zugang zu den Handbüchern durch ein Kennwort geschützt. Das Kennwort ist auf der CD enthalten. Frei zugängliche Handbücher herunterladen 1. Öffnen Sie die Website http://www.pi-portal.ws. 2. Klicken Sie auf Downloads. 3. Klicken Sie auf die entsprechende Kategorie (z. B. E Piezo Drivers &...
  • Seite 8 Benutzernamen und das Kennwort in die entsprechenden Felder ein. 7. Klicken Sie auf Login. Die vorhandenen Handbücher werden angezeigt. 8. Klicken Sie auf das gewünschte Handbuch und speichern Sie es auf der Festplatte Ihres PC oder auf einem Datenträger. 1.0.1 PZ250D E-836.1G Piezoverstärker...
  • Seite 9: Sicherheit

     Benutzen Sie den E-836.1G nur bestimmungsgemäß und in technisch einwandfreiem Zustand.  Lesen Sie das Benutzerhandbuch.  Beseitigen Sie Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend. Der Betreiber ist für den korrekten Einbau und Betrieb des E-836.1G verantwortlich. E-836.1G Piezoverstärker PZ250D 1.0.1...
  • Seite 10: Organisatorische Maßnahmen

     Führen Sie Arbeiten grundsätzlich anhand des vollständigen Benutzerhandbuchs durch. Fehlende Informationen aufgrund eines unvollständigen Benutzerhandbuchs können zu schweren oder tödlichen Verletzungen sowie zu Sachschäden führen.  Installieren und bedienen Sie den E-836.1G nur, nachdem Sie dieses Benutzerhandbuch gelesen und verstanden haben. 1.0.1 PZ250D E-836.1G Piezoverstärker...
  • Seite 11: Personalqualifikation

    2 Sicherheit Personalqualifikation Nur autorisiertes und entsprechend qualifiziertes Personal darf den E-836.1G installieren, in Betrieb nehmen, bedienen, warten und reinigen. E-836.1G Piezoverstärker PZ250D 1.0.1...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    Beschriftung Funktion 24 VDC Hohlstecker-Buchse Anschluss für die Versorgungsspannung (Eingang) Gewindebolzen mit Schutzleiteranschluss (S. 15) Befestigungs- Der Gewindebolzen muss an einen material für Schutzleiter angeschlossen werden, da der Schutzleiter E-836.1G nicht über den Netzteil-Anschluss geerdet ist. E-836.1G Piezoverstärker PZ250D 1.0.1...
  • Seite 14 Piezoaktor im Versteller DC Offset Drehknopf 1-Gang-Potentiometer, addiert 0 bis 10 V zur Steuerspannung Power Anzeige des Bereitschaftsstatus:  grün/aus Grün: E-836.1G ist betriebsbereit  Aus: E-836.1G ist nicht betriebsbereit Herstellerlogo E-836 Piezo Produktbeschreibung Driver Konformitätszeichen CE 1.0.1 PZ250D E-836.1G Piezoverstärker...
  • Seite 15 Bedeutung der Stellen (Zählung von links): 1 = interne Information, 2 und 3 = Herstellungsjahr, 4 bis 9 = fortlaufende Nummer Country of Herkunftsland Origin: Germany Warnzeichen "Handbuch beachten!" Altgeräteentsorgung (S. 35) Konformitätszeichen CE WWW.PI.WS Herstelleradresse (Website) E-836.1G Piezoverstärker PZ250D 1.0.1...
  • Seite 16: Lieferumfang

    C-663.PS Separates 24-V-Weitbereichsnetzteil zur Verwendung bei Netzspannungen von 100 bis 240 V AC und Spannungsfrequenzen von 50 oder 60 Hz, mit Hohlstecker 3763 Netzkabel PZ250D Benutzerhandbuch für E-836.1G (dieses Dokument) E500T0011 Technical Note für die LabVIEW-Analogtreiber 1.0.1 PZ250D E-836.1G Piezoverstärker...
  • Seite 17: Auspacken

    Packliste. 3. Überprüfen Sie den Inhalt auf Anzeichen von Schäden. Bei Anzeichen von Beschädigungen oder fehlenden Teilen wenden Sie sich sofort an PI. 4. Bewahren Sie das komplette Verpackungsmaterial auf für den Fall, dass das Produkt zurückgeschickt werden muss.
  • Seite 19: Inhaltsverzeichnis

     Der E-836.1G ist ausgeschaltet, d. h. das Netzteil ist nicht über das Netzkabel an der Steckdose angeschlossen. Werkzeug und Zubehör  Geeigneter Schutzleiter: − Kabelquerschnitt ≥0,75 mm − Übergangswiderstand <0,1 Ohm bei 25 A an allen für die Schutzleitermontage relevanten Stellen E-836.1G Piezoverstärker PZ250D 1.0.1...
  • Seite 20: Netzteil An E-836.1G Anschließen

    240 Volt Wechselspannung bei 50 oder 60 Hz)  Alternativ: ausreichend bemessenes Netzteil  Mitgeliefertes Netzkabel  Alternativ: ausreichend bemessenes Netzkabel Netzteil an den E-836.1G anschließen  Verbinden Sie das Netzteil mit dem Anschluss 24 VDC des E-836.1G. 1.0.1 PZ250D E-836.1G Piezoverstärker...
  • Seite 21: Voraussetzung

    –3 bis +13 V ausgedehnt werden. Dies kann jedoch die Lebensdauer des Piezoaktors im Versteller verkürzen (S. 37). Voraussetzung  Die Signalquelle für die Steuerspannung ist ausgeschaltet oder deren Ausgabe ist 0 V.  Das Potentiometer DC Offset ist auf Linksanschlag gedreht. E-836.1G Piezoverstärker PZ250D 1.0.1...
  • Seite 22  Signalquelle für die Steuerspannung. Die Steuerspannung kann auch ein computergeneriertes Analogsignal (z. B. von einer DAQ-Karte) sein. Sie können zur Erzeugung des Analogsignals die PI LabVIEW Analogtreiber verwenden (siehe Technical Note E500T0011 und Handbuch PZ181E). Steuerspannung anschließen  Schließen Sie die Signalquelle an die BNC-Buchse Control In an.
  • Seite 23 Das dauerhafte Anlegen einer hohen statischen Spannung an die Piezoaktoren im Versteller verringert die Lebensdauer der Piezokeramik. Wenn der E-836.1G nicht benutzt wird, aber eingeschaltet bleiben soll:  Stellen Sie das Steuersignal (Summe aus Control In und DC Offset)auf 0 V ein. E-836.1G Piezoverstärker PZ250D 1.0.1...
  • Seite 24 E-836.1G einschalten  Verbinden Sie das Netzkabel des Netzteils mit der Steckdose. Die LED Power auf der Vorderwand zeigt den Bereitschaftsstatus des E- 836.1G an: − Grün: E-836.1G ist betriebsbereit − Aus: E-836.1G ist nicht betriebsbereit 1.0.1 PZ250D E-836.1G Piezoverstärker...
  • Seite 25: Bewegungen Ausführen

     Verändern Sie das Steuersignal innerhalb des Bereichs von -2 V bis +12 V: − Verändern Sie die Steuerspannung an der BNC-Buchse Control In. − Drehen Sie das Potentiometer DC Offset. Der Versteller erzeugt entsprechende Bewegungen. E-836.1G Piezoverstärker PZ250D 1.0.1...
  • Seite 27: Allgemeine Hinweise Zur Wartung

     Vermeiden Sie das Eindringen von Reinigungsflüssigkeit in das Gehäuse.  Wenn notwendig, reinigen Sie die Gehäuseoberflächen des E-836.1G mit einem Tuch, das leicht mit einem milden Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtet wurde.  Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel. E-836.1G Piezoverstärker PZ250D 1.0.1...
  • Seite 29  Reduzieren Sie die Frequenz und/oder die Amplitude und/oder die Ausgabedauer der Steuerspannung (BNC- Buchse Control In). Wenn die Störung Ihres Systems nicht in der Tabelle angeführt ist oder wenn sie nicht wie beschrieben behoben werden kann, kontaktieren Sie unseren Kundendienst (S. 27). E-836.1G Piezoverstärker PZ250D 1.0.1...
  • Seite 31: Kundendienst

    9 Kundendienst Kundendienst Wenden Sie sich bei Fragen und Bestellungen an Ihre PI-Vertretung oder schreiben Sie uns eine E-Mail (mailto:info@pi.ws). Geben Sie bei Fragen zu Ihrem System folgende Systeminformationen an:  Produktcodes und Seriennummern von allen Produkten im System ...
  • Seite 33: Technische Daten

    1-Gang Potentiometer, addiert 0 bis 10 V zur Eingangsspannung Betriebstemperaturbereich 5 bis 50 °C Übertemperaturschutz Abschaltung bei 85 °C °C Betriebsspannung 24 ±10 %, im Lieferumfang: externes Netzteil mit 24 V / 2,0 A Leistungsaufnahme (max.) Stromaufnahme (max.) 0,65 Sonderausführungen auf Anfrage. E-836.1G Piezoverstärker PZ250D 1.0.1...
  • Seite 34: Umgebungsbedingungen Und Klassifizierungen

    Höchste relative Luftfeuchte 80 % für Temperaturen bis 31 °C Linear abnehmend bis 50 % relativer Luftfeuchte bei 40 °C Lagertemperatur 0 °C bis 70 °C Transporttemperatur –25 °C bis +85 °C Überspannungskategorie Schutzklasse Verschmutzungsgrad Messkategorie Schutzart gemäß IEC 60529 IP20 1.0.1 PZ250D E-836.1G Piezoverstärker...
  • Seite 35: Aussteuergrenzen

    10 Technische Daten 10.2 Aussteuergrenzen Das folgende Diagramm zeigt die Aussteuergrenzen bei verschiedenen Piezo- Lasten. Die Werte an den Kurven sind Kapazitäten in μF. Abbildung 3: Aussteuergrenzen E-836.1G Piezoverstärker PZ250D 1.0.1...
  • Seite 36: Abmessungen

    10 Technische Daten 10.3 Abmessungen Abmessungen in mm Formel 1: E-836.1G, Abmessungen in mm 1.0.1 PZ250D E-836.1G Piezoverstärker...
  • Seite 37: Pinbelegung

    LEMO-Buchse EPK.00.250.NTN, 2-polig, für die Übertragung der Piezospannung:  Äußerer Kontakt: PZT-Masse (mit dem Gehäuse verbunden)  Innerer Kontakt: PZT+ (–30 bis +130 V) 10.5.2 Netzteilanschluss 24 VDC Hohlstecker-Buchse Funktion Mittelstift Eingang: 24 V DC Außenleiter GND (Power) E-836.1G Piezoverstärker PZ250D 1.0.1...
  • Seite 39: Altgerät Entsorgen

    Instrumente (PI) GmbH & Co. KG kostenfrei die umweltgerechte Entsorgung eines PI- Altgerätes, sofern es nach dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht wurde. Falls Sie ein solches Altgerät von PI besitzen, können Sie es versandkostenfrei an folgende Adresse senden: Physik Instrumente (PI) GmbH &...
  • Seite 41: Anhang

    Angelegte Spannung  Temperatur  Relative Luftfeuchtigkeit In den folgenden Diagrammen ist gezeigt, wie die einzelnen Faktoren die Lebensdauer des Aktors beeinflussen. Abbildung 5: Abhängigkeit der mittleren Lebensdauer (MTTF) eines PICMA® Aktors von der angelegten Spannung E-836.1G Piezoverstärker PZ250D 1.0.1...
  • Seite 42 12 Anhang Abbildung 6: Abhängigkeit der mittleren Lebensdauer (MTTF) eines PICMA® Aktors von der Umgebungstemperatur Abbildung 7: Abhängigkeit der mittleren Lebensdauer (MTTF) eines PICMA® Aktors von der relativen Luftfeuchtigkeit 1.0.1 PZ250D E-836.1G Piezoverstärker...
  • Seite 43: Beispiel (Siehe Markierungen In Den Diagrammen)

    45 °C = 100 ⇒ A Relative Luftfeuchtigkeit: 75 % = 14 MTTF = 14 × 75 × 100 h = 105000 h (ca. 12 Jahre) Details finden Sie im PI-Katalog unter „Zuverlässigkeit von PICMA® Multilayer- Aktoren”. E-836.1G Piezoverstärker PZ250D 1.0.1...
  • Seite 45: Eg-Konformitätserklärung

    Für den E-836.1G wurde eine EG-Konformitätserklärung gemäß den folgenden europäischen Richtlinien ausgestellt: 2006/95/EG, Niederspannungsrichtlinie 2004/108/EG, EMV-Richtlinie 2011/65/EU, RoHS-Richtlinie Die zum Nachweis der Konformität zugrunde gelegten Normen sind nachfolgend aufgelistet. Sicherheit (Niederspannungsrichtlinie): EN 61010-1:2010 EMV: EN 61326-1:2013 RoHS: EN 50581:2012 E-836.1G Piezoverstärker PZ250D 1.0.1...

Diese Anleitung auch für:

E-836.1g

Inhaltsverzeichnis