Herunterladen Diese Seite drucken

Hornbach 7452156 Montageanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Aktionscarport (D)
Montageanleitung
Bitte beachten Sie die vorgeschrieben Fundamente in der Statik und die
Betongüte. Im Lieferumfang sind keine Pfostenanker und Bolzen enthalten.
1) Fundamente
Ihr Bauplatz sollte eine ebene Fläche aufweisen. Als erstes heben Sie die
Löcher für die Punktfundamete nach dem unten angegebenen Maßen im
Fundamentplan aus. Hierbei ist es sehr wichtig, dass die Fundamente im
rechten Winkel gesetzt werden.
2) Pfosten und Tragbalken
Jetzt können Sie die Pfosten mit den Tragbalken montieren. Legen Sie zuerst
die Tragbalken auf den Boden und richten Sie die Pfosten laut Plan aus. Mit
einer Zwinge fixieren Sie die Pfosten auf dem Tragbalken und dann bohren
Sie mit einem 7 mm Holzbohrer die Pfosten und Tragbalken. Mit den Ma-
schienenschrauben verbinden Sie die Tragbalken und Pfosten. Nun können
Sie die Pfostenanker bohren und mit den Pfosten montieren.
3)
Nachdem Sie beide Seitenteile aufgestellt haben, muss die komplette Kons-
truktion wie in Skizze 3 ausgerichtet werden. Richten SIe das Carport nach
hinten mit einem Gefälle von 1% aus (siehe Planskizze letzte Seite). Da-
nach können die Betonfundamente gegossen werden. Die Oberfläche der
4) Tragbalken, Sparren und Diastreben
Legen Sie die Sparren laut Grundriss auf die Tragbalken und befestigen
Sie diese mit den Sparrenpfettenankern. Sollten die Sparren einen Bogen
aufweisen, dann diese so auflegen, dass der Bogen nach oben zeigt und
möglichst nach vorne legen.
6) Dacheindeckung
Nachdem Sie alle Sparren befestigt haben, montieren Sie die Dacheinde-
ckung. Achten Sie darauf, dass die Dacheindeckung von hinten nach vorne
montiert wird. Die Dachplatten werden zunächst in der Breite und dann in
der Länge passend auf die Sparren verteilt. Bevor Sie mit dem Verschrauben
beginnen unbedingt die gesamte Dachfläche auslegen und einpassen! Der
Abstand zu den Abschlussblenden sollte mindestens 5mm betragen.
Befestigen Sie jede Dachplatte mit mind. 4 Abstandhalter und Schrauben auf
7)
Schritt 1:
Bohren Sie mit einem 10 mm Holzbohrer und langsamer Drehzahl in die
Dachplatte. Achten Sie darauf das Sie grade und mittig Bohren. Achtung bei
nicht angepasster Drehzahl kann die Platte reißen.
Schritt 2:
Setzen Sie den Kunstoff - Abstandhalter ein. Drehen Sie nun den Abstandhal-
ter direkt mit dem Schraubenbit ganz durch die Platte.
Schritt 3:
Kontrollieren Sie die korrekte Position des Abstandhalters. Die Dachplatte
muss auf dem Abstandhalter aufliegen.
8) Blenden
Beginnen Sie mit der vorderen Blende. Die Frontblende muss links und rechts
mit 2 cm Überstand an dem Sparren montiert werden. Die Befestigung der
Blenden erfolgt mit Kreuzschlitzschrauben seitlich in die Stirnseiten der Spar-
www.hornbach.de
Tipp!
Markierung des Standortes eines Pfostens durch Einschlagen eines
Holzpflockes. Von dieser Ecke ausgehend markieren Sie einen rechten
Winkel. Wenn die Diagonale zwischen einem 4 m langen und einem
3 m langen Schenkel genau 5 m beträgt, haben sie einen rechten Winkel.
Oder
verwenden
alternativ
den Winkel zu Prüfen.
Seite 14
Mit Dachlatten versteifen Sie die Konstruktion (Skizze 1) Die kompletten Sei-
tenteile können Sie jetzt aufrichten und in die Fundamentlöcher setzen. Ver-
streben Sie die Seitenteile und richten die komplette Einheit aus. (Skizze 1)
Achtung: Die Pfosten mit der Blattung nach innen aufstellen
Seite 15
Fundamente sollte leicht nach außen geneigt geglättet werden. Somit kann
Regenwasser besser ablaufen. Nach Überprüfung dieser Maße können die
Fundamente betoniert werden.
Seite 15/16
5)
Die Diastreben werden an jeden Pfosten in Querrichtung eingebaut (siehe
Planskizze letzte Seite).
Seite 17
jeden Sparren. Unser Befestigungssystem ermöglicht Ihnen ohne fremde Hilfe
die Montage durchzuführen.
Achtung:
Platte nur mit gewichtsverteilenden Bohlen begehen. Beachten Sie dringend
die Hinweise auf der ersten Seite.
Seite 18
Schritt 4:
Schrauben Sie nun die Dachplatte am Sparren fest. Achten Sie darauf, dass
Sie die Dachplatte grade verschrauben. Hier können sonst Undichtigkeiten
entstehen.
Schritt 5:
Schrauben Sie nicht übermäßig fest, da Sie sonst die Dachplatte beschädi-
gen.
Seite 18
ren (bitte vorbohren). Der Blendenüberstand soll zur Dacheindeckung 0,5
cm betragen.
Seite 19
die
unten
angegebenen
Maße
um
2

Werbung

loading