Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weber Genesis II E-310 GBS Benutzerhandbuch Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Genesis II E-310 GBS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Montage
GEFAHR: Dieser Grill ist nicht für den Einbau in oder
m
auf Wohnwagen oder Booten geeignet.
WARNUNG: Verwende diesen Grill nur dann, wenn
m
sich sämtliche Teile an ihrem Platz befinden und der
Grill ordnungsgemäß und in Übereinstimmung mit
der Montageanleitung montiert wurde.
WARNUNG: Baue dieses Modell des Grills NICHT in
m
eine integrierte oder Einschubkonstruktion ein.
WARNUNG: Das Gerät nicht verändern!
m
Flüssigpropangas (LPG) ist kein Erdgas. Die
Umstellung auf oder die versuchte Verwendung
von Erdgas in einer Flüssigpropangaseinheit oder
umgekehrt ist nicht sicher und führt zum Verlust der
Garantieansprüche.
• Sämtliche vom Hersteller versiegelten Teile dürfen
NICHT durch den Verbraucher modifiziert werden.
Bedienung
GEFAHR: Verwende den Grill ausschließlich im
m
Freien in einem gut belüfteten Bereich. Verwende
den Grill NICHT in Garagen, Gebäuden, überdachten
Durchgängen, Zelten, anderen geschlossenen
Bereich oder unter brennbaren Konstruktionen.
GEFAHR: Verwende den Grill NICHT in einem
m
Fahrzeug oder im Kofferraum bzw. auf der
Ladefläche eines Fahrzeugs. Dies betrifft
insbesondere, aber nicht ausschließlich Pkws, Lkws,
Kombis, Minivans, SUVs, Wohnwagen und Boote.
GEFAHR: Bei Betrieb des Grills dürfen sich in einem
m
Umkreis von 61 cm des Grills keine brennbaren
Materialien befinden. Dieser Abstand gilt für alle
äußeren Kanten des Grills.
GEFAHR: Im Grillbereich dürfen keine
m
entflammbaren Gase und Flüssigkeiten (z. B. Benzin,
Alkohol usw.) oder sonstige brennbare Materialien
vorhanden sein.
GEFAHR: Das Gerät muss während des Betriebs von
m
brennbaren Materialien ferngehalten werden.
GEFAHR: Lege die Grillabdeckung oder sonstige
m
brennbare Materialien NICHT auf den Grill oder in
den Stauraum unter dem Grill, solange dieser in
Betrieb oder noch heiß ist.
GEFAHR: Schalte bei einem Fettbrand sofort
m
sämtliche Brenner aus und lasse den Deckel
geschlossen, bis das Feuer erloschen ist.
ACHTUNG: Zugängliche Teile können sehr heiß sein.
m
Kinder fernhalten.
WARNUNG: Trage beim Handhaben des Grills
m
hitzebeständige Grillhandschuhe (mit einer
Kontaktwärmebeständigkeit der Stufe 2 oder höher
gemäß DIN EN 407).
WARNUNG: Das Konsumieren von
m
Alkohol, verschreibungspflichtigen und
nichtverschreibungspflichtigen Arzneimitteln
oder illegalen Drogen kann sich negativ auf
die Fähigkeit des Verbrauchers auswirken, den
Grill ordnungsgemäß und sicher zu montieren,
zu bewegen, zu lagern oder zu bedienen.
WARNUNG: Lasse den Grill während des Vorheizens
m
oder des Grillens niemals unbeaufsichtigt. Beim
Umgang mit diesem Grill ist stets Vorsicht geboten.
Die gesamte Grillkammer heizt sich während des
Gebrauchs auf.
WARNUNG: Das Gerät während des Betriebes nicht
m
bewegen.
WARNUNG: Halte elektrische Leitungen und den
m
Gasschlauch von beheizten Flächen fern.
VORSICHT: Die Sicherheit des Produkts wurde
m
geprüft. Das Produkt verfügt nur über ein
Gebrauchszertifikat für ein bestimmtes Land.
Bitte beachte die Länderkennzeichnung auf der
Außenseite des Kartons.
• Dieser Grill ist NICHT für die Verwendung von
Holzkohle, Briketts oder Lavasteinen geeignet.
Das erworbene Grillmodell kann geringfügig von den
Darstellungen im Benutzerhandbuch abweichen.
Lagerung und/oder Nichtgebrauch
WARNUNG: Nach Gebrauch das Schließventil der
m
Gasflasche schließen.
WARNUNG: Flüssigpropangas-Flaschen müssen
m
draußen und außer Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden. Sie dürfen NICHT in Gebäuden,
Garagen oder anderen geschlossenen Räumen
aufbewahrt werden.
WARNUNG: Prüfe den Grill nach längerer Lagerung
m
oder längerem Nichtgebrauch vor der Benutzung auf
Gaslecks und auf Verstopfung des Brenners.
• Der Grill darf nur dann in einem Gebäude gelagert
werden, wenn die Flüssigpropangas-Flasche vom Grill
getrennt und entfernt wurde.
IMMER AUF DEM
NEUESTEN STAND
Die aktuellste Version
dieses Benutzerhandbuchs
ist online verfügbar.
INHALTSVERZEICHNIS
Willkommen bei WEBER
2
Wichtige Sicherheitsinformation
Produktmerkmale und
4
-funktionen
Das Grillsystem GS4
Merkmale und Funktionen des
GENESIS II
Tipps und Hinweise
6
Die Hitze – direkt oder indirekt
Dos and Don'ts des Grillens
Das WEBER-
8
Versprechen
Garantie
Erste Schritte
9
GENESIS II – Größen der
Brennerventilöffnungen &
Verbrauchsdaten
Wichtige Informationen zu
Flüssigpropangas & Gasanschlüssen
Anschließen der Flüssigpropangas-
Flasche & Leckageprüfung
Bedienung
12
Beim allerersten Grillen
Bei jedem Grillen
Den Grill anzünden
Produktpflege
14
Reinigung und Wartung
Fehlerbehebung
16
Grillführer
18
Ersatzteile
19
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis