Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme / Montage; Inbetriebnahme; Heißluftofen Im Umluftbetrieb - Locher LH80 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme / Montage

Die Geräte sind mit einem Netzkabel ausgerüstet. Sie müssen mit einer Wandsteckdose
verbunden werden. Die elektrischen Installationen müssen durch zugelassene
Installationsunternehmen unter Einhaltung der spezifischen nationalen und lokalen
Vorschriften ausgeführt werden. Die Installationsunternehmen sind verantwortlich für die
korrekte Auslegung sowie Installation in Übereinstimmung mit den Sicherheitsvorschriften.
Die Warn- und Typenschilder müssen strikt befolgt werden.
Prüfen Sie und stellen Sie sicher, dass die Spannung des Netzstroms und des Gerätes
( gemäß Typenschild ) übereinstimmen.
Bei Aufstellung dieses Gerätes in unmittelbarer Nähe einer Wand , von Trennwänden,
Küchenmöbeln, dekorativen Verkleidungen usw. wird empfohlen, dass diese aus nicht
brennbarem
Material
nichtbrennbaren,
Brandschutz-Vorschriften müssen sorgfältig beachtet werden!

INBETRIEBNAHME:

Heißluftofen im Umluftbetrieb
-
Schalten Sie das Gerät mit dem Haupt-/Zeitdrehregler ein (im Uhrzeigersinn auf
die gewünschte Gar-/Backzeit drehen).
Die grüne Betriebs-Kontrolllampe leuchtet auf, die Innenbeleuchtung und die
Lüftermotoren werden eingeschaltet, sobald Sie diesen Regler betätigen.
-
Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem Temperaturdrehregler ein.
Die grüne Aufheiz-Kontrolllampe leuchtet auf. Sobald die eingestellte Temperatur
erreicht ist, erlischt die grüne Aufheiz-Kontrolllampe und leuchtet wieder auf, wenn
die Temperatur im Garraum sinkt.
-
Nach Erreichen der eingestellten Temperatur stellen Sie die gewünschten Speisen
in den Garraum des Heißluftofens.
-
Es können gleichzeitig 4 Backbleche in die 4 Einschübe des Heißluftofens gestellt
werden. Achten Sie beim Beschicken des Gerätes darauf , dass ein gleichmäßigen
Abstand zwischen den Speisen und den Backblechen eingehalten wird, damit eine
optimale Wärmeverteilung im Garraum erfolgen kann..
-
Nach
Ablauf
Betriebs-Kontrolllampe erlischt und das Gerät schaltet automatisch ab.
-
Entnehmen Sie die zubereiteten Speisen.
-
Wenn das Gerät nicht mehr benutzt wird, schalten Sie dieses aus (Haupt-/
Zeitdrehregler und Temperaturdrehregler auf „0" drehen) und trennen es von der
Stromversorgung (Netzstecker ziehen!).
-
gefertigt
sind;
wärmeisolierenden
der
eingestellten
Seite 9 von 12
anderenfalls müssen
Material
verkleidet
Zeit
ertönt
sie
mit
geeigneten
sein,
und
ein
Signal,
die
die
grüne

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis