Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Installationsvoraussetzungen; Wasseranschluss - Locher LH80 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

Installationsvoraussetzungen:

Das Gerät muss auf einer geraden Fläche platziert werden. Die Abstellfläche muss
mindestens 100 kg Gewicht zulassen. Die Netztrennvorrichtung muss leicht zugänglich
sein.
Die folgenden Punkte gilt es zu beachten:
Prüfen Sie und stellen Sie sicher, dass die Spannung der Hauptzuleitung mit derjenigen
des Typenschildes übereinstimmt.
Die elektrischen Installationen müssen den lokalen Gebäudeinstallations-Vorschriften
entsprechen. Die gültigen nationalen Vorschriften der Elektrizitäts-Behörden müssen
befolgt werden.
Das Gerät ist mit einem Netzkabel ausgestattet, dieses kann mit dem notwendigen
Stecker an eine Steckdose angeschlossen werden.
Falls Fehlstromschutzschalter verwendet werden, müssen diese für einen Fehlerstrom
von mindestens 30mA ausgelegt sein.
Das Bedienpersonal muss dafür sorgen, dass alle Installations-, Unterhalts- und
Inspektionsarbeiten, durch zugelassenes Fachpersonal ausgeführt werden.
Zum elektrischen Anschluss des Gerätes sind die Gesetzlichen
Vorschriften des jeweiligen Landes zu beachten!

Wasseranschluss

Ein Wasseranschluss in der Nähe des Gerätes ist dringend erforderlich.
Um eine einwandfreie Funktion und zur Vermeidung von Kalkablagerungen im Garraum
zu gewährleisten sollte dieser mit Wasser versorgt werden, max. Wasserhärte 8°dH.
Liegt die Wasserhärte darüber, muss zwingend eine Wasserenthärtungsanlage
angeschlossen werden.
Schließen Sie den bauseiteigen Wasserzulauf (Kaltwasser) an
das Anschlussstück (3/4") an der Rückseite des Gerätes an.
Der erforderliche Wasserfließdruck sollte einen Wert von
max.2 bar haben. Der Wasserfließdruck sollte nicht höher als 2
bar sein, ist er höher muss ein Druckminderer installiert
werden.
Seite 8 von 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis