Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel gezogen wurde wenn Sie Wartungsar-
beiten durchführen möchten oder wenn die Sprühpistole oder der Farbbehälter
gereinigt werden sollen.
 Die Sprühpistole wurde für ein langes Arbeiten mit einem minimalen
Aufkommen an Wartungsarbeiten konzipiert. Ein durchgängig zufriedenstel-
lendes Arbeiten wird durch eine gewisse
sorgfältige Behandlung der Sprühpistole
und durch regelmäßige Reinigung gewähr-
leistet.
 Reinigen Sie die Sprühpistole nach jeder
Benutzung komplett.
 Zum Schmieren der Sprühpistole, drehen
Sie die Pistole auf den Kopf und führen Sie
einige Tropfen Öl in die beiden Öffnungen
an der Unterseite. So werden der Kolben
und der Zylinder geschmiert.
Führen
Sie
folgenden Schritte durch:
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Entfernen Sie den kompletten Rest der Farbe aus dem Farbbehälter.
3. Reinigen Sie den Farbbehälter gründlich mit einem Verdünner. Befüllen Sie
den Farbbehälter mit etwas Verdünner. Sprühen Sie so lange bis nur noch
Verdünner aus der Düse austritt.
4. Reinigen Sie das Ansaugrohr (16) und den Filter mit Verdünner.
5. Reinigen Sie den Sprühkorb (6) und die Düse (7). Entfernen Sie alle
Farbrückstände.
Falls es notwendig wird, die Sprühpistole zusätzlich intern zu reinigen, führen Sie
die folgenden Schritte durch, um die Sprühpistole zu zerlegen:
1. Drehen Sie die Düse (7b) gegen den Uhrzeiger-
sinn von der Sprühpistole ab. Benutzen Sie hierzu
den beigefügten Spannschlüssel (14). Um den
Spannschlüssel nicht zu verlieren und immer
bereit zu halten, können Sie ihn am Kabel
einhaken, wie im Bild rechts dargestellt.

Wartung und Reinigung

nach
jeder
Benutzung
die
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis