• Schrauben Sie das Gehäuse Ihres Computers auf und nehmen Sie den
Gehäusedeckel vorsichtig ab.
• Suchen Sie einen freien PCI-Steckplatz, entfernen Sie das zugehörige
Slotblech und stecken Sie die PCI-Netzwerkkarte in den PCI-Slot ein. ........
Schrauben Sie die Steckkarte fest, kontrollieren Sie den korrekten Sitz im
PCI-Slot!
• Schrauben Sie den Computer wieder zu.
• Verbinden Sie Ihren Computer und Monitor wieder mit der Netzspannung
und schalten Sie alle Geräte ein.
• Verbinden Sie die RJ45-Buchse der Netzwerkkarte über ein
entsprechendes Kabel (CAT5) z.B. mit Ihrem Netzwerk-Hub. Eine direkte
Verbindung zweier Netzwerkkarten (ohne Hub) ist über ein spezielles
gekreuztes Netzwerkkabel möglich.
• Startet Ihr Computer nicht korrekt, so schalten Sie ihn sofort wieder aus und
kontrollieren Sie sämtliche Einstellungen und Kabelverbindungen. Vor dem
erneuten Öffnen des PCs ist der PC wieder von der Netzspannung zu
trennen, siehe oben!
treiber-Installation
Windows erkennt die PCI-Netzwerkkarte automatisch. Bei Windows ME/XP ist
der mitgelieferte Treiber-Datenträger (CD bzw. Diskette, je nach Lieferumfang)
nicht erforderlich, da diese Windows-Versionen passende Treiber bereits
mitbringen!
Falls eine Diskette im Lieferumfang ist, so finden Sie die Treiber für ältere
Windows-Versionen (z.B. Windows 98) im jeweiligen Verzeichnis der Diskette.
Falls eine CD im Lieferumfang ist, so sind die Treiber im Verzeichnis „Driver/
PCI/Lancard/509510v6.0" zu finden.
Windows 9x/ME benötigt dann ggf. seine Installations-CD, um weitere
Netzwerkkomponenten zu installieren.