IMPLOTEX – FLÜSTERKOMPRESSOR
6. Transport und Lagerung
Das Gerät sollte nur unter folgenden Bedingungen transportiert und gelagert werden:
Umgebungstemperatur:
Relative Luftfeuchtigkeit:
Atmosphärendruck:
7. Installation, Test und Betrieb
7.1 Installation:
a) Die Umgebung sollte sauber, trocken, frei von korrosiven Gasen und gut belüftet
sein. Die Raumtemperatur sollte 5°C-40°C betragen.
b) Nach dem Auspacken sollte das Gerät auf Vollständigkeit und Funktionstüchtigkeit
überprüft werden.
c) Montieren Sie (falls erforderlich) zuerst Manometer, Druckluftkupplung und Luftfilter.
d) Verbinden Sie die Druckluftleitung mit der Schnellkupplung.
e) Überprüfen Sie ob das Kondenswasser-Ablassventil geschlossen und der
Bedienschalter in „Off"-Stellung ist.
f)
Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an.
7.2 Testlauf:
a) Schließen Sie das Kondenswasser-Ablassventil und den Kugelhahn.
b) Überprüfen Sie ob das Druckmanometer unter 6 Bar anzeigt.
c) Schalten Sie das Gerät über den Bedienschalter in Schaltstellung „On" ein (Not-Aus-
Schalter ziehen). Das Gerät läuft sofort an.
d) Das Druckmanometer steigt langsam an und der Kompressor pumpt Luft in den Tank.
e) Sobald der Druck 8 Bar übersteigt, schaltet der Druckschalter den Kompressor ab.
f)
Die Druckanzeige bleibt stabil bei 8 Bar stehen, wenn keine Leckagen im System
vorhanden sind. Minimale Druckverluste sind baubedingt über die Kugelhähne
möglich.
g) Öffnen Sie langsam den Kugelhahn oder das Sicherheitsventil um den Druck
entweichen zu lassen. Wenn der Kompressor bei unter 6 Bar Kesseldruck wieder
anläuft, funktioniert das Gerät einwandfrei.
h) Schalten Sie das Gerät über den Bedienschalter (Not-Aus-Schalter drücken) wieder
aus.
-40°C – +55°C
< 95%
500hPa – 1060hPa
6