Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Aufbau Des Max; Standort; Abbildung 2: Aquarieninhalt - Red Sea MAX Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Red Sea MAX
3

Der Aufbau des MAX

Das Red Sea MAX umfasst die folgenden Teile:

Abbildung 2: Aquarieninhalt

1 Leuchtröhren
2 Mechanischer Filter (fein)
3 Zirkulationspumpen (2x)
4 Abschäumersammelbehälter 9
5 Heizer
6
Aktivkohlefilter
7
Biologischer Filter
8
Eiweißabschäumer
Mechanischer Filter (grob)
10
Abschäumerpumpe

Standort

Der erste Schritt beim Aufbau des Aquariums ist die
Standortwahl. Der Standort sollte vorher bestimmt werden,
denn wenn das Aquarium erst einmal mit Substrat,
Felsgestein und Wasser gefüllt ist, darf es nicht mehr bewegt
werden. Berücksichtigen Sie bei der Standortwahl die
folgenden Aspekte.
Beckengewicht und Unterschrank
Das Becken wiegt ca. 200 kg, wenn es mit Wasser,
Bodengrund und Lebendgestein gefüllt ist. Wenn Sie nicht den
Red Sea MAX-Unterschrank verwenden, bedenken Sie dieses
Gewicht bei der Auswahl des Aquarien-Untergestells. Wenn
das von Ihnen gewählte Untergestell nicht für den Zweck als
Aquariengestell gebaut wurde, vergewissern Sie sich, dass es
das Gewicht aushält und fest und gerade in der Waagerechten
stehen bleibt. Das Red Sea MAX kann, wie alle Glasaquarien,
durch ungleichen Wasserdruck auf die Glaswände springen,
bzw. platzen, wenn es plötzlichen Bewegungen ausgesetzt
wird.
8
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis